Die Sportliche Leitung des FVR um Leiter Clemens Decker und die Verbandstrainer Dennis Lamby und Florian Stein hatte jene Vereine an die Koblenzer Sportschule Oberwerth eingeladen, die mindestens eine Mannschaft in der Regionalliga der Junioren oder Juniorinnen stellen. Dabei war es in diesem Jahr die erste Tagung, die nicht nach Junioren und Juniorinnen getrennt stattfand, sondern als gemischte Veranstaltung durchgeführt wurde. Der Zuspruch war groß, sodass sich die Teilnehmer/-innen zu Themen wie der Zusammenarbeit zwischen Verband und Verein oder Schwerpunkte der Verbandsauswahl-Maßnahmen austauschen konnten. Als Highlight war Hannes Wolf, Sportdirektor für Nachwuchs, Training und Entwicklung des DFB, zu Gast und informierte die Anwesenden über die „Trainingsphilosophie Deutschland“, indem er anhand von Videos auch praktische Trainingsinhalte mit an die Hand gab.
„Die Veranstaltung war wieder mal ein sehr intensiver und für alle Seiten gewinnbringender Austausch. Gemeinsam mit den Vereinen haben wir festgelegt, die Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Verband und Vereinen zu intensivieren. Durch die neu eingeführte Nachwuchsliga wird der Abstand zu den Vereinen ohne NLZ spürbar größer. Dem wollen wir in Zukunft entgegen wirken, indem wir unseren Vereinen Vorschläge unterbreiten werden, wie sie ihre Trainingsarbeit erfolgreicher gestalten können“, so Clemens Decker.
![](https://www.fv-rheinland.de/wp-content/uploads/2025/02/20250207_163634-1024x806.jpg)
![](https://www.fv-rheinland.de/wp-content/uploads/2025/02/IMG_3362-1024x683.jpg)
![](https://www.fv-rheinland.de/wp-content/uploads/2025/02/20250207_164042-767x1024.jpg)