Herzlichen Glückwunsch an die EGC Wirges II zum Titelgewinn der D-Junioren Hallenkreismeisterschaft!
In einem spannenden Endspiel setzte sich die EGC Wirges II mit einem verdienten 3:1 gegen den SSV Heimbach-Weis II durch und krönte sich damit zum Hallenkreismeister. Den dritten Platz sicherte sich der VfL Neuwied mit einem 3:1-Erfolg über den VfL Oberbieber. Ein großes Dankeschön gilt auch den weiteren teilnehmenden Mannschaften – der JSG Rhein-Westerwald, der
Am vergangenen Wochenende fand in Montabaur die Endrunde der Hallenkreismeisterschaft der C-Junioren statt. In einer spannenden Sechser-Staffel nach dem Modus „Jeder gegen Jeden“ setzte sich die JSG Sportfreunde Westerwald Horressen souverän durch. Mit fünf Siegen in fünf Spielen sicherte sich das Team verdient den Titel! Auf Platz zwei landete der SSV Heimbach-Weis, gefolgt von der
Die Hallenkreismeisterschaft (HKM) 2024/25 im Fußballkreis steuert auf ihren Höhepunkt zu: Am kommenden Wochenende beginnen die Endrunden, in denen die besten Teams der jeweiligen Altersklassen um die Kreistitel kämpfen. Spielorte und Zeiten der Endrunden: Alle Fußballbegeisterten sind herzlich eingeladen, die talentierten Nachwuchsspielerinnen und -spieler anzufeuern und spannende Partien zu erleben. Die Endrunden versprechen packenden Jugendfußball
Die Jugendleitungen des Fußballkreises Westerwald-Wied kamen am 15. November 2024 im Dorfgemeinschaftshaus Straßenhaus zur jährlichen Jahrestagung zusammen. Der Abend stand im Zeichen der Organisation und Weiterentwicklung des Jugendfußballs im Kreis. Kreisjugendleiter Stefan Strödter begrüßte neben den anwesenden Vereinsvertretern auch Verbandsjugendleiter Peter Lipkowski und führte durch die verschiedenen Tagesordnungspunkte. Dabei wurden zahlreiche Themen behandelt, die den
Der Fußballkreis Westerwald/Wied war Gastgeber eines besonderen Ereignisses: Die Feier des Ehrenamtstags wurde in diesem Jahr mit dem 75-jährigen Jubiläum des Fußballverbands Rheinland verbunden. In Straßenhaus kamen Fußballfreunde, Funktionäre und engagierte Ehrenamtliche zusammen, um das Bestehen des FVR und die herausragenden Leistungen zahlreicher Ehrenamtlicher gebührend zu feiern. Der SV Ellingen, verantwortlich für die Organisation und
Liebe Sportfreunde, am Mittwoch, den 06.11.2024, feiern wir ein ganz besonderes Ereignis: den Ehrenamtstag 2024 im Fußballkreis Westerwald-Wied, verbunden mit dem 75-jährigen Jubiläum des Fußballverbandes Rheinland. Zu dieser festlichen Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus in Straßenhaus laden wir Sie herzlich ein. Es erwartet Sie ein musikalisch umrahmter Abend mit zahlreichen Ehrengästen aus Sport und Politik. Im Mittelpunkt
Noch zwei Wochen Zeit, um mit geringem Aufwand tolle Preise zu gewinnen: Das DFB-Punktespiel endet am 31. Juli! Der DFB und die Landesverbände bieten euch eine ganze Reihe von Angeboten, die ihr umsetzen könnt, um euren Verein noch besser zu machen – und davon können eure Spieler, Trainer, Schiris und Vereinsverantwortlichen gleichermaßen profitieren. Punkte sammeln
Das bundesweit nach wie vor einzigartige Projekt des Fußballverbandes Rheinland „Fußball macht Schule“ wurde im Sommer 2012 ins Leben gerufen – und ist eine wirkliche Erfolgsgeschichte. Allein im aktuellen Schuljahr wurden in 85 Schulen und 137 Fußball-AGs von 165 AG-Leiter(inne)n oder Vertretungskräften mehr als 9.000 Schulstunden Fußball angeboten, so gut wie keine Stunde ist in
Endes des Jahres 2021 hat der Fußballverband Rheinland ein Projekt auf den Weg gebracht, das seit Beginn des Schuljahrs 2012/13 und damit seit fast genau zehn Jahren läuft: In 106 Ganztagsschulen des Rheinlandes starteten, zusätzlich zu bereits bestehenden Sportangeboten, insgesamt 119 Fußball-Arbeitsgemeinschaften. Dabei wurde alles Organisatorische über den FVR abgewickelt, der zudem die AG-Leiter stellte
Irlich. Ohne Menschen wie Philipp Pfeiffer wäre ein Fußballspielbetrieb undenkbar: Seit sechs Jahren setzt sich der 24-jährige Irlicher ehrenamtlich bei seinem Heimatverein, der TSG Irlich, ein. Ganz egal ob als Trainer im Jugendbereich, als Vorstand für Öffentlichkeitsarbeit oder als Hygienebeauftragter. In vielerlei Hinsicht setzt sich Pfeiffer für seinen Jugendverein, für den er seit Kindheitstagen aufläuft, ein.