Souveräner Sieg im Finale Mit 4:0 bezwang der SV Diez-Freiendiez im Endspiel um die Futsal-Kreismeisterschaft der C-Junioren die TuS Nassovia Nassau. Bereits im Gruppenspiel hatte der SV mit 1:0 die Oberhand behalten. Im Halbfinale setzte sich Diez-Freiendiez mit 2:1 gegen die JSG Osterspai durch, Nassau bezwang dort die JSG Bornich deutlich mit 4:0. Die Mannschaft
Entscheidung fällt im Sechsmeterschießen Ein knappes 1:0 gegen die JSG Oelsberg II im letzten Vorrundenspiel bescherte der JSG Heistenbach/Altendiez überhaupt erst den Einzug ins Halbfinale, wo die favorisierte JSG Birlenbach/Balduinstein/Gückingen/ Holzappel/Eppenrod, nach einem 0:0 in der regulären Spielzeit, im Sechsmeterschießen mit 2:1 bezwungen wurde. Das zweite Halbfinale entschied die JSG Katzenelnbogen/Allendorf-Berghausen gegen den SV Diez-Freiendiez
Auslosung im Rahmen der Kreisvorstandssitzung Am vergangenen Mittwoch loste Jugendstaffelleiter Maximilian Lenz folgende Paarungen: Bitburger-Kreispokal A/B Viertelfinale – Sonntag, 17.03.2019 TuS Katzenelnbogen/Klingelbach II – VfL Holzappel TuS Gückingen – SV braubach SV Eppenrod – SG Arzbach/Nievern II SG Reitzenhain/Bogel/Bornich – SG Dahlheim/Prath Halbfinale – Mittwoch, 01.05.2019 Sieger Reitzenhain / Dahlheim – Sieger Katzenelnbogen II /
Endrunden der B-, C- und D-Junioren terminiert Die B-Junioren ermitteln ihren diesjährigen Futsal-Kreismeister am Sonntag, 27.01.2019 ab 11:00 Uhr in der Schulsporthalle in Nastätten. Parallel spielen die C-Junioren im St.Goarshausener Ortsteil Heide. Die D-Junioren sind eine Woche später, am Sonntag, 03.02.2019, ebenfalls ab 11:00 Uhr in Hahnstätten im Einsatz. Bei allen drei Turnieren wird der neue
JSG Dachsenhausen wird A-Junioren-Kreismeister Durch ein 3:1 nach Verlängerung gegen die JSG Hahnstätten sicherte sich die ausrichtende JSG Dachsenhausen in der Schulsporthalle in St.Goarshausen – Heide den Titel. Dabei erreichten die Jungs vom Dachsbau nur auf Grund des besseren Torverhältnisses gegenüber der JSG Katzenelnbogen überhaupt das Halbfinale. Im Spiel um Platz 3 behielt der SV
Seit dem Amateurkongress 2012 in Kassel ist der Wunsch klar formuliert: Die Vereine wünschen sich mehr Nähe und direkten Kontakt zu den Verbänden – Hilfestellungen inklusive. Der Vereinsdialog soll für Gespräche auf Augenhöhe sorgen. Er ist ausdrücklich nicht als Schulung, sondern als Austausch zwischen Verein und Landesverband gedacht, unter Einbeziehung und Zuhilfenahme der Kreise. Mehr
Der Fußballkreis Rhein-Lahn wünscht allen Spielern, Funktionsträgern in den Vereinen, Schiedsrichtern, Sponsoren, Freunden, Gönnern und sonst in irgendeiner Weise dem Fußball verbundenen Frohe und besinnliche Weihnachtstage und einen guten Start in ein (hoffentlich) gutes, erfolgreiches, friedliches und vor Allem gesundes 2019. Wir bedanken uns für die weitgehend gute und faire Zusammenarbeit und hoffen auf
Leider fanden nur relativ wenige Vereinsvertreter den Weg ins Welteroder Bundeshaus zu dieser, wie Landrat Frank Puchtler und Matthias Lammert, Innenpolitischer Sprecher der CDU-Landtagsfraktion, in ihren Grußworten betonten, „richtigen und wichtigen Veranstaltung zum Dankeschön sagen“. Ortsbürgermeister Wilfried Kehraus brachte den Gästen zu Beginn die Gemeinde Welterod und vorallem das Bundeshaus näher. Nach den Grußworten stand