Für den 6. Oktober 2018 lud der FC Könen zum Familienfest auf die frisch erweiterte Sportanlage. Thomas Anton und Rainer Klöppner vom Präsidium des FC Könen freuten sich über viele Zuschauer, die bei der offiziellen Eröffnung des Mini-Spielfeldes vor Ort waren. Neben den Ehrengästen aus Politik, Sport und Wirtschaft aus der Region konnte der
Deutsch-französisch-ungarisches Forum in der Europäischen Akademie des rheinland-pfälzischen Sports in Trier ist ein voller Erfolg Laut Referent Baris Kaya (l., neben Alois Stroh vom FVR) ist Integration ein Geben und Nehmen. Foto: LSB„Ehrenamt und Integration – zwei absolute Herzensangelegenheiten“, so stellte es der Leiter des internationalen Arbeitskreises Helmut Loenenbach passend heraus. Das Verbinden beider ist
Seit 2008 veranstaltet die Kommission Prävention und Integration die Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“. Jungen und Mädchen im Alter von 9-12 Jahren aus unterschiedlichen Ländern und Kulturen, aus sozialschwachen Verhältnissen, häufig mit Migrationshintergrund, aus Fußballvereinen und Schulen nehmen an diesem Angebot teil, bei dem über Spiel und Sport Regeln für ein friedliches und respektvolles Miteinander vermittelt
Er stand 27 Jahre an der Spitze des Fußballkreises Westerwald/Sieg. Friedel Hees, der „Weis(ß)e Vater“. Die Ära des 79-Jährigen ging beim Kreistag des Fußballkreises Westerwald/Sieg in der Wiedhalle in Neitersen auf eigenen Wunsch zu Ende. Die Versammlung wählte Friedel Hees einstimmig zum Ehrenvorsitzenden. Seine Nachfolge tritt der bisherige Kreissachbearbeiter Klaus Robert Reuter an. Der Kreistag
Die rheinland-pfälzischen Aufsteiger in die Fußball-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar sowie die in der Aufstiegsrunde ganz knapp gescheiterten Eisbachtaler Sportfreunde trafen sich eine Woche vor dem ersten Ligaspieltag im Rahmen des Oddset-Rheinland-Pfalz-Cups in Emmelshausen zur Generalprobe für die Punktrunde. Eine prima Möglichkeit, um in zwei Partien zu je 45 Minuten noch einmal an der einen oder anderen Stellschraube
Der Fußballverband Rheinland weist darauf hin, dass das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen noch bis kommenden Freitag, 15. Juni 2018, geöffnet ist. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der
Die Qualifikation zur neuen A-Junioren-Bezirksliga wird wie in den Vorjahren bereits im Anschluss an die aktuelle Saison gespielt. Bis zum 20. Mai hatten die Vereine die Möglichkeit, ihr Team für die „Aufstiegsrunde“ zu melden. Da im Fußballkreis Rhein/Ahr 7 A-Jugendmannschaften Interesse an der Bezirksliga anmeldeten, mussten diese in zwei Gruppen ausgelost werden. Nur der jeweilige
Montag 11.Juni Sportschule, Wintergarten ab 18.30 Uhr Arbeitstreffen mit den Vereinsjugendvorständen (weitere Treffen finden in Sayn sowie in Lay statt) Samstag, 4.August Kurzschulung zum Vereinsjugendschiedsrichter Sportschule von 10-13 Uhr Samstag, 15.Dezember Treffen mit den Führungsspielern der A/B-Jugend Sportschule von 11-15 Uhr Sportliche Grüße mit der Bitte um Weitergabe Ansgar Hasselberg, Kreisjugendleiter
Die Schiedsrichtervereinigung des Fußballkreises Rhein/Ahr trifft sich am Dienstag, 8. Mai, um 19 Uhr in Sinzig-Westum im Gasthaus Zur Post zu ihrer Jahreshauptversammlung. Von besonderer Bedeutung sind die Neuwahlen. Das bisherige Führungsteam mit den Kreisvorstandsmitgliedern Markus Wozlawek (Bad Breisig), Rudi Weiß (Löhndorf) als Stellvertreter und Ansetzer Senioren und Burkhard Kuhl (Sinzig) als zweiter Stellvertreter und
Erst sorgte die fristgerechte Ergebnismeldung für viel Aufregung bei den Fußballern. Auch beim elektronischen Spielbericht waren die Vorteile für viele Vereinsfunktionäre vor vorneherein nicht erkennbar. Dies alles hat sich inzwischen eingespielt und gehört zum Fußballer-Alltag. Neuerliches Murren gibt es nun beim digitalen Spielerpass, wie sich kürzlich bei einer informativen Veranstaltung in Oberzissen herausstellte. Frank Trarbach