Am Sonntag, den 19. März 2023 ab 11 Uhr, wird in den Hallen der Real- und der Hauptschule in Mayen das Finale des diesjährigen E-Jugend-Cups zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe im Fußballverband Rheinland (FVR) ausgetragen. Die zwanzig besten Mannschaften aus den zahlreichen Qualifikationsturnieren spielen um den Verbandstitel. In der Fußballsaison 2022/2023 richten vier Landesverbände des Deutschen
Coachbetter ist neuer Partner des Fußballverbandes Rheinland (FVR). Mit der Partnerschaft unterstreicht der FVR seine Rolle als Vorreiter der Digitalisierung und bietet mit der 360-Grad-Plattform von Coachbetter seinen Vereinen und Trainern eine digitale Lösung, die sie bei alltäglichen Herausforderungen und Aufgaben unterstützt. Der Kicker nennt das Angebot von Coachbetter Coaching 3.0. Die Plattform bietet Trainingsplanung
Am letzten Wochenende (11./12.03.23) vertrat die JSG Horressen den FRV Südwest und somit auch den FV Rheinland bei der Endrunde um die Deutsche A-Junioren Futsal Meisterschaft in Duisburg. Diese Teilnahme hatten sie sich durch den Gewinn des Regionalturniers vor zwei Wochen gesichert und das entsprechende Ticket gelöst. In Gruppe B trafen die Jungs aus Horressen
Am Mittwoch und Donnerstag fand in Saarbrücken das Regionalturnier des Fußball-Regionalverbandes Südwest für die U16-Juniorinnen statt. Gegen die Teams aus dem Saarland und dem Südwesten musste die von Clemens Decker betreute rheinländische Mannschaft ein bisschen Lehrgeld zahlen und konnte gleichzeitig neue Erkenntnisse gewinnen. „Wir wurden zwar nur Dritter aber so chancenlos wie es auf dem Papier
Mit 94 Jahren ist Heinz Schwarz Anfang März 2023 verstorben. Der Leubsdorfer, der seiner Heimatgemeinde ein Leben lang treu geblieben ist, arbeitete im elterlichen Winzer-Betrieb, gründete eine eigene Firma und ging früh in die Politik. Er war im Gemeinderat in Leubsdorf und im Kreistag von Neuwied. 1959 kam er für die CDU in den rheinland-pfälzischen
21 Jahre lang, von 1980 bis 2001, war Heinz Fink der Rechtswart des FVR. In dieser Zeit und in seiner anschließenden Rolle als Mitglied der Kommission Sportrecht hat er sich hohe Verdienste bei der Fortentwicklung des Sportrechts und der Sportgerichtsbarkeit erworben. Achim Kroth (Vizepräsident Recht) und Ehrenmitglied Norbert Weise besuchten Heinz Fink vor einigen Tagen
Am Mittwoch und Donnerstag steigt in Saarbrücken das Regionalturnier des Fußball-Regionalverbandes Südwest für die U16-Juniorinnen. Gespielt wird auf dem Kunstrasen an der Hermann-Neuberger-Sportschule. Die FVR-Auswahl misst sich dort mit den Mannschaften des Südwesten und aus dem Saarland. Der Spielplan: Mittwoch, 8.3.202316.00 Uhr Saarland – Südwest17.00 Uhr Saarland – Rheinland18.00 Uhr Südwest – Rheinland Donnerstag, 9.3.202309.45 Uhr Südwest – Saarland10.45 Uhr Südwest
Ein Tag im Zeichen der Anerkennung: Der Fußballverband Rheinland hatte zum ersten Mal den Wettbewerb „Jugendleiter des Jahres“ ausgeschrieben und die Gewinner und Nominierten am Samstag gebührend gefeiert. Im Rahmen dessen wurden neun Kreis-Sieger sowie der Jugendleiter des Jahres für das gesamte FVR-Gebiet ausgezeichnet und ihr bemerkenswertes Engagement für die Jugend gewürdigt. „Wir haben die
Nach einem ersten digitalen Info-Seminar zum Thema LED-Flutlichttechnik im vergangenen Jahr, fand vergangenen Montag gemeinsam mit unserem Partner Lumosa GmbH die erste Präsenz-Veranstaltung beim SV Laubach statt. Mehr als 30 interessierte Teilnehmer fanden den Weg in die Vordereifel, um sich einerseits zu informieren, andererseits aber auch eifrig Fragen zu stellen. Das Team von Lumosa präsentierte
15 Schüler-/innen des Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur erhielten aus den Händen von Jörg Müller, FVR-Vizepräsident für „Qualifizierung und Schule“, ihr Zertifikat als DFB-JUNIOR-COACH. Damit wurde bereits zum dritten Mal erfolgreich ein Ausbildungsjahrgang in einer 40-stündigen Schulung am MTG ausgebildet. Die neuen DFB-Junior-Coaches sammelten seit Juni 2022 Trainererfahrungen, lernten Kindern den Spaß am Fußball zu vermitteln und Verantwortung