Die Stiftung der Nationalmannschaft möchte 50 Fußballvereine an der Basis mit jeweils 1000 Euro unterstützen. Mit dieser Unterstützung soll zum Beispiel die Beschaffung von Trainingsmaterialien ermöglicht werden. Wichtig ist, gerade in der Vorweihnachtszeit die Arbeit all jener zu würdigen, die täglich im Ehrenamt einen unverzichtbaren Beitrag für den Zusammenhalt in unserer Gesellschaft leisten und den
Der Fußballverband Rheinland hat zuletzt mehrere wichtige Schritte in Richtung Nachhaltigkeit und erneuerbare Energien unternommen – unter anderem wurde in Zusammenarbeit mit Top-Partner Rehl Energy GmbH an der Geschäftsstelle des Verbandes eine hochmoderne Photovoltaikanlage auf einem neu errichteten CarPort installiert, die ab sofort sowohl die Geschäftsstelle wie auch die Sportschule Oberwerth versorgt. Die Umsetzung des
Der Tag des Ehrenamts am 5. Dezember ist erneut Anlass für einen Aktionsspieltag des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und der Deutschen Fußball-Liga (DFL), an dem sich viele Profivereine beteiligen. Zahlreiche Klubs sagten und sagen an den Wochenenden vom 29. November bis 1. Dezember und 6. bis 9. Dezember – in der Google Pixel Frauen-Bundesliga auch vom
Zwei wichtige Treffen auf Augenhöhe: Kürzlich fanden Kreisdialoge mit den Kreisen Mosel und Koblenz statt – dieses Format bietet eine Plattform für den Austausch zwischen Kreisvorständen und dem FVR-Präsidium. Teilnehmer sind FVR-Präsident Gregor Eibes, Geschäftsführer Dennis Gronau, Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid, Vertreter des FVR-Präsidiums sowie Vertreter des jeweiligen Kreises. Im Mittelpunkt der Gespräche standen in Koblenz
Kurz vor der Winterpause geht es im IKK-Junioren-Rheinlandpokal noch einmal ums Weiterkommen: In den nächsten Tagen stehen die Partien der vierten Runde der A-, B-, C- und D-Junioren an. Einige Begegnungen sind bereits absolviert, so haben die B-Junioren von TuS Koblenz sowie die C-Junioren der SG 2000 Mülheim-Kärlich und des VfL Hamm ihre Spiele schon
Mit tiefer Trauer nimmt der Fußballverband Rheinland Abschied von seinem Ehrenmitglied Rudi Schäfer, der am 23. November 2024 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Rudi Schäfer hinterlässt ein beeindruckendes Lebenswerk im rheinländischen Fußball, das von Leidenschaft, Engagement und Innovationskraft geprägt war. Der Fußball war – neben der Musik – seine große Leidenschaft. Rudi Schäfers
Hallenevent kurz vor Weihnachten: Am Samstag, 21. Dezember 2024, steigt in Neuwied ein neues und spannendes Hallen-Freizeit-Turnier, das keine Wünsche offenlässt: Ab 18 Uhr verwandelt sich die Sporthalle der Ludwig-Erhard-Schule am Beverwijker Ring 3 in eine Arena voller Spannung und Spielfreude. Das Besondere: Es richtet sich an Jugendliche der Jahrgänge 2006, 2007 und 2008, die
Austausch im Norden: Kürzlich fand in Wolfsburg das Clubberater-Event 2024 statt. Im Rahmen der Veranstaltung kamen alle Clubberater aus ganz Deutschland zusammen. Inhaltlich ging es zum einen um den Präsenzteil der Module des Clubberater-Zertifikats und zum anderen um die Vernetzung und den Austausch zu aktuellen Themen und Fortbildungen. Ergänzt wurde die Gruppe durch die hauptamtlichen
Die letzte Runde in diesem Kalenderjahr: In den nächsten Tagen stehen die Achtelfinalpartien im Vereinsticket Rheinlandpokal der Frauen an. Den Anfang machen dabei die DJK Watzerath und der VfL Trier, die am Mittwoch, 27. November, um 19.30 Uhr aufeinander treffen. Die weiteren Begegnungen werden von Samstag, 30. November, bis Sonntag, 08. Dezember, ausgetragen. Übersicht Achtelfinale
Es war die 65. Minute im „Kleinen Revierderby“ am 30. Spieltag der Bundesligasaison 2022/2023, als Borussia Dortmunds Karim Adeyemi nach einem flachen Zuspiel in den Strafraum stürmte. Dicht verfolgt von Bochums Danilo Soares eilte der flinke Offensivspieler Richtung Ball – und sank nach einem Kontakt mit dem Verteidiger plötzlich zu Boden. Der Gästeblock des Bochumer