Feiertage im FVR: Die JSG Neitersen bejubelt die Deutsche Futsal-Meisterschaft der B-Junioren, Eintracht Trier kehrt in die Regionalliga zurück, und TuWi Adenau erhält eine besondere Auszeichnung. Teil zwei unseres Jahresrückblicks: 02. März: Nach der erfolgreichen Premiere im Jahr 2019 bietet der Fußballverband Rheinland von November 2023 an ein neues Leadership-Programm für Frauen im Fußball an,
Nun, in den letzten Tagen des Jahres, ist es Zeit zurückzublicken. Auf zwölf Monate im Fußballverband Rheinland (FVR), die abwechslungsreich und spannend waren, in denen vieles zu feiern und manches zu betrauern war, die einmal mehr zeigten, wie vielfältig der Fußball ist. Teil eins unseres Jahresrückblicks: 14. Januar: Ein außergewöhnlicher Tag zu Beginn eines außergewöhnlichen
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – in der aktuellen Ausgabe unter anderem unter anderem mit einem ausführlichen Interview mit FVR-Präsident Gregor Eibes, einem Rückblick auf das erste Jahr der Clubberatung im FVR, Infos zu Weiterbildungsmöglichkeiten für Trainerinnen und Trainer sowie einem Nachruf zu Ehrenmitglied Rudi Schäfer. Darüber hinaus stellen wir
Am 31. März werden in der VW-Autostadt in Wolfsburg die Preisträger der Sepp-Herberger-Awards 2025 geehrt. Fußballorganisationen, Einzelpersonen und Justizeinrichtungen können sich ab sofort um die renommierte Auszeichnung bewerben. Im Rahmen einer Feierstunde mit prominenten Gästen werden Geldpreise im Wert von insgesamt 100.000 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Handicap-Fußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen
Die deutsche Futsal-Nationalmannschaft hat den ersten Sieg der EM-Qualifikation eingefahren. Beflügelt von 3.484 Fans in der ausverkauften SWT Arena in Trier legte das DFB-Team über weite Strecken einen dominanten Auftritt hin und bezwang Zypern vor den Augen von DFB-Präsident Bernd Neuendorf verdient mit 2:1 (1:0). Matias Block (14.) und Onur Saglam (26.) trafen für Deutschland, Andreas Savva (21.) hatte zwischenzeitlich ausgeglichen. „Ich bin sehr
Ein Highlight zum Jahresabschluss: Am heutigen Mittwochabend absolviert die deutsche Futsal-Nationalmannschaft ihr erstes Heimspiel der Qualifikation für die Europameisterschaft 2026 in Lettland und Litauen. Dabei empfängt das Team von Bundestrainer Marcel Loosveld Zypern in der ausverkauften Trierer SWT Arena. Das Duell wird live bei DAZN übertragen und ist zudem auf dem YouTube-Kanal des DFB im
Das DFB-Mobil rollt weiter durch Deutschland: Das Präsidium des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) hat kürzlich die Verlängerung der bis dato bis 2025 laufenden Maßnahme zur Qualifizierung von Trainerinnen und Trainern in Amateurvereinen um drei Jahre bis zum 31. Juli 2028 beschlossen. Die Laufzeit der Maßnahme entspricht damit der Länge der Partnerschaft mit Automobilpartner VW, der elementarer
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu: Das FVR-Team möchte sich für die Zusammenarbeit in den zurückliegenden Monaten herzlich bedanken! Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Dazu ein Hinweis: Nach Freitag, 20. Dezember 2024, und bis einschließlich Freitag, 03. Januar 2025, werden die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nur nach vorheriger Abstimmung
Fußballvereine aufgepasst: Im Sommer 2025 finden wieder die Fußball-Ferien-Freizeiten der DFB-Stiftung Egidius Braun statt, 18 einwöchige Programme an sechs Standorten quer durch die Republik. Das Schwerpunktthema im kommenden Jahr ist „Demokratie“. Fußballvereine sind Orte der gelebten Demokratie, Orte, wo grundlegende demokratische Werte wie Mitbestimmung, Chancengleichheit und Verantwortung gefördert werden. Die DFB-Stiftung Egidius Braun sucht die
Am 1. Januar 2025 beginnt die Wechselperiode II. Hier findet ihr Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um den Vereinswechsel im Winter. Was müssen Vereine in der Wechselperiode II beachten? Erstens: Die Wechselperiode ist kürzer als im Sommer, im Winter dauert sie lediglich einen Monat. Zweitens: Bei fehlender Zustimmung des abgebenden Vereins kann die Freigabe