Drei neue Clubberater, ein neuer Landesehrenamtsbeauftragter, elf FVR-Vertreter beim Amateurfußball-Kongress und der Schiedsrichter des Jahres: Teil vier unseres Jahresrückblicks. 22.-24. September: 276 Delegierte diskutieren beim 4. Amateurfußball-Kongress des DFB über die Zukunft des Fußballs an der Basis diskutiert. An den drei Kongresstagen auf dem DFB-Campus in Frankfurt am Main stehen drei Themen besonders im Fokus:
Internationale Begegnungen mit Ungarn und Norwegen, einmal mehr beeindruckende Zahlen eines bundesweit nach wie vor einzigartigen Projekts und ein elfjähriger Fair Play-Sieger – Teil drei unseres Jahresrückblicks: 14. Juli: Nach der Hochwasser-Katastrophe im Sommer 2021 haben sich der DFB und die DFL Deutsche Fußball Liga dazu verpflichtet, den betroffenen Amateurvereinen zu helfen. Bereits über die
Die (Früh-) Sommermonate sind die Monate der sportlichen Entscheidungen – souverän und deutlich oder dramatisch wie bei der Rückkehr von TuS Koblenz in die Regionalliga. Teil zwei unseres Jahresrückblicks: 20. Mai: Auch in diesem Jahr sagt der Deutsche Fußball-Bund wieder: „Danke, Schiri.“ Stellvertretend für alle Amateur-SchiedsrichterInnen in Deutschland werden am DFB-Campus in Frankfurt am Main
Nun, in den letzten Tagen des Jahres, ist es Zeit zurückzublicken. Auf zwölf Monate im Fußballverband Rheinland (FVR), in denen nach schwierigen Zeiten mit Corona-Pandemie, Flutkatastrophe und Krieg wieder die sportlichen Themen mehr in den Vordergrund rückten – unter anderem mit einer wesentlichen Neuerung: Für die Staffeleinteilung ab der Saison 2023/24 sind nicht mehr die
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – in der aktuellen Ausgabe unter anderem mit einem ausführlichen Interview mit FVR-Präsident Gregor Eibes, der Vorstellung der neuen Clubberater sowie des neuen Landesehrenamtsbeauftragten sowie einem Rückblick auf den Amateurfußball-Kongress. Darüber hinaus porträtieren wir Bezirksligist SV Tawern und würdigen einen Mann, der im Rheinland wohl
Schottland, Ungarn und Schweiz sind die Namen der drei EM-Gegner, die in der Vorrunde in München, Stuttgart und Frankfurt auf die deutsche Mannschaft treffen werden. Hautnah mit dabei sein werden 15 Amateurvereine, die durch ihr Engagement und ihren Einsatz im DFB-Punktespiel an einer Ticketverlosung teilnehmen und EM-Karten gewinnen konnten. Dazu zählt mit dem SC Birlenbach
Anerkennung für eine herausragende Unterstützung in schwierigen Zeiten: Der Fußballverband Rheinland hat Bundesligist FSV Mainz 05 in einem Schreiben an den Vereins- und Vorstandsvorsitzenden Stefan Hofmann für das große Engagement sowie für die Initiative, die die Mainzer unmittelbar nach der verheerenden Flutkatastrophe an der Ahr und auch jetzt noch zeigen, ein herzliches Dankeschön ausgesprochen. „Der
Wechsel an der Spitze des Themenbereichs Ehrenamt im Fußballverband Rheinland: Der bisherige Landesehrenamtsbeauftragte Jörg Ehlen widmet sich auf beruflicher Ebene einer neuen Tätigkeit in Westfalen, sein Nachfolger ist Patrik Klos aus Singhofen. Der 45-Jährige wurde bereits Ende Oktober durch das Präsidium des FVR berufen und wird durch seinen Vorgänger bei der Einarbeitung unterstützt. Ehlen hatte
Es ist zumindest in den höheren Fußballklassen üblich, dass die Unparteiischen bereits vor dem Aufwärmen der Mannschaften als Erste den Platz betreten, um unter anderem die Tornetze einem Check zu unterziehen. Auch am letzten Spieltag des Jahres in der 2. Frauen-Bundesliga hatten die Schiedsrichterinnen in Mendig, der zweiten Heimspielstätte der SG 99 Andernach, schon zu
Ein ereignisreiches Jahr neigt sich dem Ende zu: Das FVR-Team möchte sich für die Zusammenarbeit in den zurückliegenden Monaten herzlich bedanken! Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Dazu ein Hinweis: Ab Freitag, 22. Dezember 2023, und bis Freitag, 29. Dezember 2023, werden die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nur nach vorheriger Abstimmung erreichbar