Ein außergewöhnlicher Fußballer aus dem Rheinland wäre am gestrigen 4. Februar 100 Jahre alt geworden: Karl Adam, geboren am 4. Februar 1924 in Koblenz, Nationalspieler und Deutscher Meister mit Kaiserslautern. Der gelernte Postbeamte startete seine Fußballerkarriere als Mittelläufer beim SC 07 Moselweiß. Mit 16 Jahren kam Karl Adam 1941 zu TuS Neuendorf. Der Verein war
Toller Erfolg für die Frauen des SV Diez-Freiendiez: Die Mannschaft feierte am Samstag in Limburg die Futsal-Regionalmeisterschaft und qualifizierte sich damit für die 2. Deutsche Futsal-Meisterschaft der Frauen am 02./03. März in Duisburg-Wedau. In Limburg nahmen neben Diez-Freiendiez auch der SC 13 Bad Neuenahr, (aus dem Saarland) der 1. FC Riegelsberg und der SV Elversberg
Am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Februar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der zuständige FVR-Verbandstrainer Thomas Impekoven hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Barth Niklas TuS Koblenz Brotzmann Gleb TuS Koblenz Clemens Moritz TuS Koblenz Colles
Sowohl die Creditreform Koblenz als auch Euro-Sportring als Offizielle Förderer des Amateurfußballs setzen ihr Engagement im Fußballverband Rheinland weiter fort – davon werden auch in Zukunft die Vereine profitieren. FVR-Geschäftsführer Dennis Gronau begrüßt die weitere Zusammenarbeit mit den beiden FVR-Partnern: „Mit der Creditreform Koblenz und Euro-Sportring setzen zwei Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit uns fort, die
Ein Workshop mit einem Mehrwert für die Teilnehmer und deren Vereine: Ab Mitte Februar bietet der Fußballverband Rheinland den Kurs „Fußballverein mit Philosophie“ an. Dabei werden den Teilnehmern die Grundlagen der modernen Vereinsführung vermittelt, Best-Practice-Beispiele verdeutlichen die positiven Auswirkungen einer solchen Führung. Das Ziel des Kurses besteht darin, dass jeder Teilnehmer einen Entwurf für ein
In Zusammenarbeit mit der Gedenkstätte SS-Sonderlager/KZ Hinzert, dem Fanprojekt Eintracht Trier, dem Förderverein Gedenkstätte KZ Hinzert e.V. und dem Verein Gedenkstätten Gestapokeller und Augustaschacht e.V. führt der Fußballverband Rheinland eine spannende Diskussionsveranstaltung zum Thema „Von einem Ort des Jubels zu einem Ort des Unrechts – Sportplätze als ambivalente Begegnungsstätten“ ein. Am Montag, 5. Februar, wird
Am kommenden Samstag, 03. Februar, findet in der Limburger Sporthalle der Marienschule die Frauen-Futsal-Regionalmeisterschaft des Fußball-Regional-Verbandes Südwest statt. Es nehmen folgende Vereine teil: Rheinland: SC Bad Neuenahr und SV Diez-Freiendiez Südwest: DSG Breitenthal und VfL Weierbach Saarland: 1. FC Riegelsberg und SV Elversberg Turnierbeginn ist um 13 Uhr, das Endspiel ist für 16.55 Uhr angesetzt.
Du möchtest am DFB-Campus vier Bundesliga-Schiris treffen? Einen Blick hinter die Kulissen werfen und eine Trainingseinheit wie die Profis absolvieren? Dann bewirb dich jetzt für das Sonderformat von „Der beste Tag“ am 28. Februar 2024 am DFB-Campus in Frankfurt! Der DFB hatte im März 2023 das „Jahr der Schiris“ ausgerufen. Die Initiative sollte in Zusammenarbeit
Jährlicher Austausch mit den sportfachlichen Referenten in der dezentralen Trainer-Ausbildung: Am vergangenen Wochenende waren mehr als 30 Teilnehmer zu Gast in der Sportschule Oberwerth und rückten dabei zusammen mit den Mitgliedern der Kommission Lehrstab um Vizepräsident Jörg Müller vor allem Schwerpunkte wie die Inhalte im DFB-Basis-Coach und insbesondere das neue Profil „Kinder“ und „Jugend“ in
Ein gelungenes Wochenende für den Frauen- und Mädchenfußball im Rheinland: Am Samstag und Sonntag fand in Dierdorf das Hallen-Masters der Frauen sowie der B-, C-, D- und E-Juniorinnen statt. Dabei spielten insgesamt 40 Teams an zwei Tagen um fünf Titel. Als Sieger setzten sich der SV Diez-Freiendiez (Frauen), der TuS Weitefeld-Langenbach (B-Juniorinnen), die MSG Ahrbach/Montabaur