Ein Kandidat aus dem Rheinland ist mit dabei: FUSSBALL.DE sucht zum achten Mal die Amateure des Jahres. Spielerinnen und Spieler, die auf und neben dem Platz Herausragendes leisten, konnten vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Nach Sichtung aller Bewerbungen stehen nun die besten fünf Kandidatinnen und fünf Kandidaten fest – darunter auch Julian Gönemann vom
Es geht langsam in die entscheidende Phase im Pokalwettbewerb der Frauen: Rund um die Ostertage werden die vier Halbfinalisten im Vereinsticket Rheinlandpokal ermittelt. Dabei treffen an Ostersonntag die SG 99 Andernach II und der TuS Issel sowie der 1. FFC Montabaur II und der FV Rübenach aufeinander, am Ostermontag empfängt der FC Bitburg Titelverteidiger 1.
Im Sommer 2024 feiert der Fußballverband Rheinland sein 75-jähriges Verbandsbestehen. Eng verbunden mit dem Wirken des FVR ist die Partnerschaft mit Lotto Rheinland-Pfalz, als starker Partner des rheinland-pfälzischen Sports und damit auch für den Fußball im Verbandsgebiet des FVR. Im Jubiläumsjahr wird diese erfolgreiche Zusammenarbeit fortgesetzt. Insbesondere beim Lotto Rheinland-Pfalz-Cup, beim Finaltag der Amateure und
Es begann als das „Rübenacher Modell“, und es ist längst zum Alltag im Leben des FV „Rheingold“ Rübenach geworden: Vorzeigeverein im Fußball der Mädchen und Frauen, das Betreiben einer Mehrgenerationen-Sportanlage mit Angeboten für Jung und Alt, Sport für behinderte Menschen mit zur Normalität gewordener Inklusion und vor allem die Partnerschaft mit der Grundschule in Rübenach.
Es ließ sich gut an – aber das Ende war dann weniger erfreulich: Die U16-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland hat beim DFB-Länderpokalturnier in Duisburg nach einem Sieg und drei Niederlagen Platz 20 belegt. Los ging’s zwar mit einem 1:2 gegen die Auswahl Hamburgs, die Spielerinnen verdienten sich dabei aber dennoch lobende Worte: „Man kann unserer Mannschaft
Der Frauen- und Mädchenfußball spielt seit vielen Jahren eine wichtige Rolle im Fußballverband Rheinland. So gibt es beispielsweise seit dem Verbandstag 2022 eine Kommission zur Förderung des Frauen- und Mädchenfußballs im FVR unter der Leitung von Vizepräsidentin Michaela Breuer-Hück – die Mitglieder dieser Kommission haben nun einen Fragebogen zum Frauen- und Mädchenfußball im Rheinland erarbeitet,
Fast 100 Mannschaften, mehr als 500 Kinder am Ball: Am gestrigen Sonntag war die Kinderfußball-Tour, die der DFB und Volkswagen bundesweit durchführen, zu Gast in Höhr-Grenzhausen. Trotz der widrigen Wetterbedingungen, die den Frühling bestenfalls erahnen ließen, waren alle Kinder mit Freude dabei. Und das auf der gesamten Anlage, die zwei reguläre Sportplätze und ein Kleinspielfeld
Toller Erfolg der U16-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland: Das Team feierte beim Regionalturnier in Koblenz den Sieg. Und das trotz eines denkbar schlechten Auftakts: Gegen die Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes unterlagen die Rheinländer mit 2:5, tags darauf verlor der Südwesten jedoch mit 2:3 gegen das Saarland. So spielten die Auswahlen des Saarlandes und des Rheinlandes am
Ein Sieger und zwei Finalisten aus dem Rheinland: Beim 22. Landesfinale des Fritz-Walter-Cups siegten das Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern (Mädchen) und das Geschwister-Scholl-Gymnasium Ludwigshafen (Jungen) sowie die Förderschule Berggarten-Schule Siershahn. Die 22. Auflage des Fritz-Walter-Cups (Jahrgang 2009 und jünger), Deutschlands größtem Schulfutsal-Wettbewerb, endete am vergangenen Montag mit dem Landesfinale in der mit rund 600 begeisterten Fans gefüllten
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat in seiner Tagung am 16. März 2024 gemäß § 11 Nr.2b) der Satzung des Fußballverbandes verschiedene Ordnungsänderungen beschlossen. Diese sind sowohl in den Amtlichen Mitteilungen zusammengefasst als auch in den entsprechenden Ordnungen eingearbeitet worden, die hier abrufbar sind. Das Wichtigste in aller Kürze: Der Meldeschluss im Herrenfußball wurde auf