Respekt, Teamgeist und Fairness sind die Basis für ein gutes Miteinander – in der Gesellschaft genauso wie im Sport. Mit der Fortbildung „TeamUp!“ unterstützt der Fußballverband Rheinland Trainer, Jugendleiter und weitere Verantwortliche im Jugendfußball dabei, Werte aktiv zu leben, soziale Kompetenzen zu stärken und ein respektvolles Miteinander in Mannschaft und Verein zu gestalten. Die Fortbildung
Am kommenden Samstag geht’s um den Titel: TuS Koblenz und die SG Schneifel treffen am 25. Mai im Finale um den Bitburger Rheinlandpokal aufeinander. Anstoß der Begegnung ist um 13.45 Uhr im Koblenzer Stadion Oberwerth. Der Weg ins Finale TuS Koblenz musste bisher lediglich in der ersten Partie der diesjährigen Pokalsaison einen Gegentreffer hinnehmen –
Auftakt gegen die Hauptstadt: Die U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland nimmt von Donnerstag, 23. Mai, bis Dienstag, 28. Mai, am DFB-Sichtungsturnier in Duisburg teil – der erste Gegner ist am 24. Mai die Auswahl des Berliner Fußballverbandes. Der Spielplan des Turniers ist hier abrufbar. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Thomas Impekoven hat folgende Spieler eingeladen:
Zwei klare Siege auf dem Weg ins Finale: Die Regionalligisten TuS Issel und SC 13 Bad Neuenahr haben das Endspiel im Vereinsticket Rheinlandpokal erreicht. Die beiden Mannschaften spielen am Samstag, 15. Juni, um 18 Uhr im Stadion Bitburg um den Titel. Im Halbfinale setzte sich der TuS Issel beim Rheinlandligisten FV Rübenach durch, 8:0 hieß
Innen- und Sportminister Michael Ebling und der Vorsitzende der Fritz-Walter-Stiftung, Minister Alexander Schweitzer, haben im Landesmuseum Koblenz gemeinsam die neue Sonderausstellung „Fußballfieber – Fußballgeschichte(n) aus Rheinland-Pfalz“ präsentiert. Die interaktive Familienausstellung im Kulturzentrum Festung Ehrenbreitstein beleuchtet im Jahr der Fußball-EM Momente aus 75 Jahren rheinland-pfälzischer Fußballgeschichte. „Rheinland-Pfalz ist ein Bundesland mit einer großen Fußballtradition voller Geschichten,
Im Jahr der Europameisterschaft in Deutschland möchte der Ausschuss für Frauen- und Mädchenfußball des Fußballverbandes Rheinland eine Mini-EM der E- und D-Juniorinnen durchführen. Die Mini-EM wird in beiden Altersklassen mit 5er-Mannschaften und am Sonntag, 30. Juni, ab 11 Uhr auf dem Mini-Spielfeld in Weyerbusch ausgetragen. Der zuständige Ausschuss hat sich für die Variante mit 5er-Mannschaften
Entscheidung am letzten Spieltag: Durch ein 3:1 gegen die SG Schneifel – dreifacher Torschütze war Jonah Arnolds – haben sich die Sportfreunde Eisbachtal die Meisterschaft in der Rheinlandliga und damit den Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar gesichert. Daran änderte auch das 4:1 der SG 2000 Mülheim-Kärlich bei der Spvggg EGC Wirges nichts – mit drei
Der Südwestdeutsche Fußballverband ist von Dienstag, 21. Mai, bis Donnerstag, 23. Mai, Gastgeber für das U14-Junioren-Regionalturnier (Jahrgang 2010) des Fußball-Regional-Verbandes Südwest mit den Auswahlteams der Fußballverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Die Spiele in der Sportschule Edenkoben sind wie folgt terminiert: 1. Tag (Di., 21.05.24) 16 Uhr: Spiel 1: Südwest – Saarland 17 Uhr: Spiel 2:
Das Meldefenster für die Mannschaftsmeldung aller Alters- und Spielklassen ist ab sofort und noch bis zum 30.06.2024 (Herren) und 05.07.2024 (Frauen, Mädchen und Junioren) geöffnet. Die Mannschaftsmeldung wird im DFBnet Spielplus im Bereich des Vereinsmeldebogens abgegeben. Der Fußballverband Rheinland bittet um zeitgerechte und vollständige Meldung. Bitte beachten Sie dazu die folgenden Hinweise, die in der
Es geht um den Einzug ins Endspiel: Am Wochenende werden die beiden Halbfinalpartien im Vereinsticket Rheinlandpokal ausgetragen. Dabei treffen die Frauen des FV Rübenach am Samstag um 14 Uhr auf den TuS Issel, bevor am Sonntag um 16.30 Uhr Titelverteidiger 1. FFC Montabaur den SC 13 Bad Neuenahr empfängt. Das Finale des Vorjahres hatte Montabaur