Der Präsident lag mit seiner Prognose mehr als richtig: „Ich wünsche uns allen einen wunderschönen Abend – und der Abend wird auch wunderschön, da bin ich sicher“, sagte Gregor Eibes. Der Fußballverband Rheinland wurde am gestrigen Dienstag 75 Jahre alt – und feierte dies mit rund 170 Gästen aus dem Verbandsleben, aus Sport, Politik und
Beim ordentlichen Verbandstag des Fußball-Regional-Verbandes Südwest in Edenkoben wurde Thomas Bergmann erneut einstimmig zum Präsidenten gewählt. Er bekleidet dieses Amt seit 2021. Ausgeschieden ist der langjährige Schatzmeister Bernd Müller, für dieses Amt wurde Andreas Görg (FV Rheinland) neu gewählt. Ebenso neu ins Präsidium gewählt wurde der Sicherheitsbeauftragte Markus Kohl (FV Rheinland). Die Präsidenten der Landesverbände
Am Ende fehlten nur wenige Minuten: Der Rheinlandliga-Zweite SG 2000 Mülheim-Kärlich hat im finalen Spiel der Aufstiegsrunde eine Niederlage beim SV Herxheim hinnehmen müssen – und damit den Aufstieg in die Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar nicht erreichen können. Auf dramatische Weise verpassten die Mülheimer den Sprung nach oben: Ein Unentschieden hätte ihnen gereicht, und nach Toren von
Der Europameister kommt aus der Schweiz – zumindest jener der E-Junioren des Fußballverbandes Rheinland: Bei der Mini-EM in Nassau, unterstützt von Pfaff und Haas Elektrotechnik, spielten 24 Mannschaften um den Sieg, aufgeteilt in sechs Gruppen zu je vier Teams – und in durch den FVR zur Verfügung gestellten Trikots der Nationalmannschaften. Am Ende setzten sich
Der Fußballverband Rheinland im Dialog mit der Jugend: Am Samstag und Sonntag 13./14. Juli, findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein kostenfreier Führungsspielertreff für die Kapitäne und Führungsspieler von A- und B-Junioren-Mannschaften statt. Der Verbandsjugendausschuss lädt zu einem Meinungsaustausch ein – und gibt den Spielern dabei die Möglichkeit, ihre Sorgen, Wünsche und Ideen mit einzubringen.
Die Optik stimmt, zumindest weitestgehend: Gelbes Schiedsrichter-Trikot mit DFB-Logo, schwarze Hose, Pfeife am oder im Mund – auf dem Sportplatz in Horbach in Westerwald leitet ein Unparteiischer ein Spiel. Was dagegen spricht: Er trägt dabei weiße Tennisschuhe. Vor allem aber hat er keinerlei Ahnung von Fußball, geschweige denn von dessen Regelwerk. Der Mann auf dem
Auf dem neuen Kunstrasenplatz in Weitefeld fand am Mittwochabend das IKK-Rheinlandpokalfinale der A-Junioren statt, vor der stolzen Kulisse von 1.022 zahlenden Zuschauern standen sich die JFV Wolfstein und die EGC Wirges gegenüber. Nach einer überlegen geführten Partie sicherten sich nach 90 kurzweiligen Minuten die Wirgeser verdientermaßen den Pokal und setzten sich mit 4:1 (4:1)-Toren durch.
Nächste Woche Freitag, am 14 Juni, beginnt die Fußball-Europameisterschaft in Deutschland. Weniger Tage zuvor, am kommenden Sonntag, 9. Juni, geht es aber auch schon um den EM-Titel: Auf der Zentralen Sportanlage in Nassau findet die Mini-EM der E-Junioren statt, Veranstalter ist der Fußballverband Rheinland, unterstützt von Pfaff und Haas Elektrotechnik. Nach dem Einlaufen der Teams
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) und seine 21 Landesverbände verstärken ihre Maßnahmen gegen Gewalt im Amateurfußball. Zur neuen Saison 2024/2025 werden im Amateurbereich bundesweit einheitliche „Beruhigungspausen“ eingeführt. Das DFB-STOPP-Konzept ist der wichtigste Teil eines Pakets, das die Verbände zur Gewaltprävention verabschiedet haben. Die Spielunterbrechungen können von den Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern eingesetzt werden, wenn sich die Gemüter
Die drei Titelträger des Fußballverbandes Rheinland im Ü-Fußball stehen fest: Den Ü32-Rheinlandpokal gewann der FV Rübenach, und sowohl bei den Ü40 als auch den Ü50 setzte sich die SG Mittelmosel Leiwen durch. Im Ü32-Rheinlandpokal reichte vor einer tollen Kulisse von rund 400 Zuschauern ein Tor zum Titel: Kushtrim Zuka traf in der 31. Minute zum