Nachdem seit dem vergangenen Samstag die Regionalmeister der Ü32 und Ü50 feststehen, wird am kommenden Sonntag der Titelträger der Ü40 und damit Teilnehmer der Endrunde um den DFB-Ü40-Cup ermittelt. An der Regionalmeisterschaft in Hetzerath nehmen die jeweiligen Meister der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV teil, die erste Partie wird um 15 Uhr
Wer folgt auf die Pokal-Sieger der Saison 2023/24? Die erste Runde der IKK Südwest Pokal-Wettbewerbe der Saison 2024/25 ist ausgelost. Letztmöglicher Spieltermin ist der 11. September, kostenlose Spielverlegungen sind noch bis zum 01. August möglich. Die zweite Runde ist gemäß Rahmenspielplan für den 01. und 02. Oktober geplant. Hier geht es zu den Paarungen: A-Junioren:
Für 34 Frauenmannschaften geht es um den Einzug in die zweite Runde: Die Paarungen der ersten Runde im Vereinsticket Rheinlandpokal sind ausgelost worden. Die vier Regionalligisten (SC 13 Bad Neuenahr, 1. FFC Montabaur, TuS Issel und SG Andernach II) sowie die 13 Rheinlandligisten und 12 Bezirksligisten, die per Los ermittelt wurden (SSV Weyerbusch, SV Rengsdorf
Der Fußballverband Rheinland hat die Zusammenarbeit mit dem renommierten Ballhersteller Molten verlängert. Seit 2021 sind die Bälle bei Trainingseinheiten, Spielen und Veranstaltungen im Einsatz. Neben dem Einsatz im Rahmen der Lehrgänge der FVR-Auswahlmannschaften, der Qualifizierungsmaßnahmen, des Bitburger Rheinlandpokalfinals sowie des Finalwochenendes der Frauen & Mädchen werden die neu designten Molten-Bälle in Zukunft auch bei allen
Wieder mal ein toller Erfolg für die SG Mittelmosel Leiwen: Bei der Ü50-Regionalmeisterschaft setzte sich das Team durch zwei Siege durch und darf sich auf die Reise nach Berlin freuen. In der ersten Partie gegen den Vertreter des Südwestdeutschen Fußballverbandes, die SG Sauerbachtal, gewann die Mannschaft von der Mosel mit 1:0. Spiel zwei, in dem
Ab dieser Saison werden Vereine für eine erfolgreiche Schiedsrichterarbeit mit einem Bonussystem belohnt. „Wir sind der erste Landesverband, der so etwas initiiert. Das Bonus-Konzept soll Vereine fördern und belohnen, die sich für das Schiedsrichterwesen engagieren. Es ist als Dankeschön und Anreiz gedacht“, freut sich Thomas Schmittgen, Vizepräsident Schiedsrichter, auf das Pilotprojekt. Das Bonussystem wird in
Beim FC Germania Metternich fällt schon auf den ersten Blick ins Auge, dass das Thema Schiedsrichterwesen eine wichtige Rolle spielt. Das DFB-Plakat mit der Aufschrift „90 Minuten Persönlichkeitstest“ hängt großflächig im Schaukasten am Vereinsheim und wirbt für die Tätigkeit als Unparteiischer. Was von außen erkennbar ist, verkörpert der Verein auch im Inneren. Drei Vereinsschiedsrichter müsste
Am kommenden Samstag, 20. Juli, ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest seine Teilnehmer für die Endrunden um den Ü32-Cup und den Ü50-Cup des DFB. Teilnehmer an den Regionalmeisterschaften sind die jeweiligen Meister der Landesverbände FV Rheinland, Südwestdeutscher FV und Saarländischer FV. Die beiden Sieger qualifizieren sich für die DFB-Endrunde, die vom 23. bis 25. August 2024 im Olympia
Eine Partnerschaft mit Tradition – und die kann der dazugehörige Austausch ebenfalls vorweisen: Auf Einladung des ungarischen Fußballverbandes aus dem Komitat Komárom-Esztergom nimmt die FVR-Auswahlmannschaft des Jahrgänge 2010 von Freitag, 19. Juli, bis Freitag, 26. Juli, am diesjährigen Jugendaustausch in Ungarn teil. Der Fußballverband Rheinland pflegt seit mehr als 30 Jahren eine harmonische Partnerschaft mit
Noch zwei Wochen Zeit, um mit geringem Aufwand tolle Preise zu gewinnen: Das DFB-Punktespiel endet am 31. Juli! Der DFB und die Landesverbände bieten euch eine ganze Reihe von Angeboten, die ihr umsetzen könnt, um euren Verein noch besser zu machen – und davon können eure Spieler, Trainer, Schiris und Vereinsverantwortlichen gleichermaßen profitieren. Punkte sammeln