Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützen auch im Jahr 2018 Verbände und Fußballvereine, die sich für die Eingliederung von geflüchteten Menschen einsetzen. Die deutsche A-Nationalmannschaft beteiligt sich finanziell. Zur Verfügung steht ein Budget von 400.000 Euro. Seit Frühjahr 2015 fördern die drei Partner, nämlich die Stiftung,
Es war im Jahre 2010, als der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, die Idee hatte, dass man doch verdiente langjährige Verbandsmitarbeiter nicht so einfach vergessen und einen Seniorenclub berufen solle. Er fand damals im damaligen 1. Vizepräsidenten Josef Hens die ideale Person, diese Intention umzusetzen. Jeder Kreis durfte damals drei Personen, die sich langjährig
Im Kinderfußball werden die meisten Hallenturniere nach Erwachsenenvorbild gespielt. Doch es gibt eine Variante, die deutlich kindgerechter ist: Martin Hammel stellt einen Turnierplan für acht Mannschaften vor, bei dem alle teilnehmenden Teams die gleiche Anzahl an Spielen bestreiten und Wiederholungen von Spielpaarungen ausgeschlossen sind. Zudem können stark ergebnisorientierte Aufstellungen vermieden werden. Auch die Wahl zum
„Success is the ability to go from one failure to another with no loss of enthusiasm“: Mit diesem Zitat Winston Churchills eröffnete der Schulleiter des Regino-Gymnasiums, Albrecht Petri, die kleine Feierstunde, in der vier Schülerinnen und 15 Schülern die Ausbildungsurkunde zum DFB-Junior-Coach durch Alois Stroh, Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, feierlich übergeben wurde. So passte es
„United by Football – Vereint im Herzen Europas“: Unter diesem Motto steht die Bewerbung des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) um die Ausrichtung der UEFA EURO 2024. Bei der Präsentation des Slogans sagte DFB-Präsident Reinhard Grindel: „Unsere Bewerbung um die Europameisterschaft 2024 soll im Zeichen der einzigartigen Integrationskraft des Fußballs stehen. Der Fußball grenzt nicht aus, er
Eine besondere Auszeichnung wurde dem TuS Ahbach zuteil: Aus den Händen von Norbert Neuser, Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, erhielt der Vorsitzende Kai Nelles kürzlich die Sepp-Herberger-Urkunde. Beworben hatte sich der Verein mit einem für die Region außergewöhnlichen Projekt, das man im vergangenen Jahr an Pfingsten während des eigenen Sportfestes mit viel Engagement ausgerichtet hatte: Auf
Im Rahmen der Initiative „1:0 für ein Willkommen“ wurden in den Jahren 2015 und 2016 von der DFB-Stiftung Egidius Braun insgesamt 3.013 Fußballvereine mit einer pauschalen Anerkennungsprämie von jeweils 500 Euro unterstützt. Im Jahr 2017 wird mit finanzieller Unterstützung der Nationalmannschaft jenes Engagement gefördert, das geflüchteten Menschen den weitergehenden Zugang in die Gesellschaft, vor allem
Einen Monat lang können die Besucher im Deutschen Fußballmuseum Ausstellungsstücke der Spielgemeinschaft Nastätten bewundern. Die Exponate der aktuellen „Jugendmannschaft des Monats“ befinden sich in bester Gesellschaft, schließlich hat die 4.000-Seelen-Gemeinde bereits entscheidenden Anteil am größten Museumsstück. Es kann kein Zufall sein, dass die F-Junioren der JSG Nastätten für ihren Besuch im Fußballmuseum einen eigenen Mannschaftsbus
Insgesamt 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer durften die Referenten Florian Stein und Manfred Rehbein kürzlich bei der dezentralen Lehrerfortbildung 20000plus in der Grundschule an der Wied in Neuwied-Niederbieber begrüßen. Im Mittelpunkt der Fortbildung stand das Thema „Spielen und Bewegen mit Ball“. Die Schule wurde für diese Fortbildungsmaßnahme offiziell geschlossen und ein pädagogischer Tag angesetzt. Die Rückmeldungen
Der Fußballverband Rheinland trauert um seinen langjährigen ehrenamtlichen Mitarbeiter Bernhard Porten aus Kenn, der am 23. November im Alter von 76 Jahren für uns – trotz seiner Erkrankung – plötzlich und unerwartet verstorben ist. Bernhard Porten war dem Fußball über Jahrzehnte hinweg eng verbunden: Von 1982 bis 1988 war er Schiedsrichteransetzer Senioren im Kreis Trier-Saarburg,