Am kommenden Sonntag findet in der Großsporthalle (Gartenstraße) in Kirchberg/Hunsrück das Futsal-Regionalturnier für Vereinsmannschaften statt. Teilnehmer sind jeweils zwei Teams aus den Landesverbänden im FRV Südwest. Aus dem Südwestdeutschen Fußballverband sind die TSG Bretzenheim und der TSV Mainz-Ebersheim am Start, aus dem Fußballverband Rheinland spielen der TuS Kirchberg und die Spvgg Lautzert/Oberdreis und aus dem
Ab dem anstehenden Wochenende werden die besten Hallenfußballmannschaften im Jugendbereich des Fußballverbandes Rheinland ermittelt – und am Samstag und Sonntag werden gleich derer sechs feststehen. Die B-Junioren (in Mülheim-Kärlich), die D-Junioren (in Sinzig) und die B-Juniorinnen (in Zissen) spielen bereits am Samstag ihren jeweiligen Titelträger aus, bevor es dann am Sonntag bei den A-Junioren (in
Die Titelvergabe auf Rheinlandebene steht an: Zwölf Mannschaften haben sich für die Endrunde der Frauen-Futsal-Rheinlandmeisterschaft qualifiziert – unter anderem auch Titelverteidiger FC Bitburg, der im Vorjahr im Finale die SG 99 Andernach mit 2:0 besiegte. Das Turnier findet am kommenden Sonntag, 18. Februar, ab 11 Uhr in der Sporthalle des Rhein-Wied-Gymnasiums in Neuwied (Im Weidchen
Der Fußballverband Rheinland freut sich, einen neuen Partner an seiner Seite begrüßen zu dürfen: Die Kooperation zwischen dem FVR und der Allianz Beratungs- und Vertriebs AG, Geschäftsstelle Koblenz, hat zum 01. Januar 2018 begonnen – und hatte ihren Ursprung in einer Elementarversicherung für den Kunstrasenplatz auf dem Oberwerth, die der FVR bei der Allianz im
Premiere für 28 junge Fußballer: FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hatte die Spieler zu einem Sichtungslehrgang in der Koblenzer Sportschule Oberwerth eingeladen – es war der erste Lehrgang der noch zu bildenden Auswahlmannschaft des Jahrgangs 2004. „Die Jungs waren zum ersten Mal in diesem Kreis zusammen und dabei ein wenig nervös und übereifrig“, sagte Decker. „Das wird
Der Fußballverband Rheinland weist darauf hin, dass die Geschäftsstelle an Rosenmontag, 12. Februar 2018, geschlossen bleibt. Am Dienstag, 13. Februar 2018, sind Termine mit einzelnen Mitarbeitern nach vorheriger Abstimmung möglich. Ab Aschermittwoch sind die Mitarbeiter des Fußballverbandes Rheinland gerne wieder für Sie da. Wir wünschen allen Karnevalisten schöne „jecke“ Tage!
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz fördert in diesem Jahr Sportvereine, die mit besonderem Engagement im Nachwuchsleistungssport aktiv sind. Unterstützt werden bestehende oder zu entwickelnde Projekte, bei denen entweder die Talentsuche oder Talentförderung im Mittelpunkt stehen. Insgesamt werden 6 x 10.000 € und 8 x 5.000 € an die teilnehmenden Vereine ausgeschüttet. Das Geld stammt aus den Erträgen
Die Verbandsauswahl des Jahrgangs 2002 reist vom 07. Februar und bis zum 13. Februar 2018 in ein Wintertrainingslager ins spanische Santa Susanna in der Nähe von Barcelona. Neben den täglichen Trainingseinheiten stehen auch Vergleichsspiele auf dem intensiven Programm der Verbandsauswahl. Zusammen mit den Auswahlspielern werden der Sportliche Leiter Kai Timm, Verbandstrainer Dennis Lamby, Co-Trainer Oliver
Am 3. Februar trafen sich die Referenten des Fußballverbandes Rheinland zum Spezialthema Sportmedizin in der Verbandsgeschäftsstelle zum mittlerweile regelmäßigen Gedankenaustausch. FVR-Vizepräsident Alois Stroh begrüßte die Gruppe, die fachlich von Dr. Andreas Stühn als Mitglied der Kommission Lehrstab angeführt wird. Er war auch maßgeblich an der Vorbereitung und Umsetzung der Sitzung beteiligt. Einvernehmlich wurden die Inhalte
Der Futsal-Rheinlandmeister kommt ein weiteres Mal aus dem Hunsrück: Der TuS Kirchberg hat sich am heutigen Samstag in Boppard den Titel gesichert. Im Finale siegte die Mannschaft von Trainer Christian Schneider mit 4:1 gegen die Spvgg. Lautzert/Oberdreis – beide Teams qualifizierten sich für die Regionalmeisterschaft in Kirchberg am 18. Februar. Zwar ging Lautzert/Oberdreis durch Tim