Ihr möchtet DFB-Pokal-Luft schnuppern? Live im Stadion? Dann bietet Euch der FVR in Kooperation mit dem 1. FSV Mainz 05 etwas Besonderes an: Für alle Mitgliedsvereine des Fußballverbandes Rheinland besteht die Möglichkeit, das DFB-Pokal-Spiel des 1. FSB Mainz 05 gegen den VfB Stuttgart am 19. Dezember zu vergünstigten Konditionen zu besuchen. Und dabei gibt es
Am gestrigen Mittwoch ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Lehrgangsleiter Dennis Lamby ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Trainingslehre, Taktik und Integration auf dem Programm.
Getreu dem Leitmotiv „Integration durch Partizipation“ fand am Samstag im Rahmen der Arbeit des KAUSA-Projektes des Bundesinstituts für Berufsbildung der erste KAUSA-Cup im Indoor-Fußballpark Urmitz statt. Das KAUSA-Projekt befasst sich mit der Aufgabe, junge Menschen mit Flucht- oder Migrationshintergrund auf dem Weg in die duale Ausbildung zu informieren und zu unterstützen und ist bei der
Zum Abschluss gab es noch einmal eine Rekordkulisse. Exakt 102 Vertreter des Westdeutschen Fußballverbandes kamen in die Schauinsland-Reisen-Arena in Duisburg, um sich mit der DFB-Führung auszutauschen. Über die Zusatzvereinbarung zum Grundlagenvertrag. Über die Aufstiegsreform in der Regionalliga. Und vor allem über den neuen DFB und seine Akademie. Mehr als zwei Stunden informierte der Verband seine
Ihr habt Lust auf Hallenfußball? Lust auf technisch starken Fußball, auf spannende, temporeiche Spiele mit vielen Toren? Anders gefragt: Wer hat das nicht? Die Lösung ist in jedem Fall ganz einfach: Futsal! Mag sein, dass mit Futsal nicht jeder etwas anzufangen weiß. Sei es, weil er den Begriff nicht (richtig) einordnen kann. Oder sei es,
Die vier Halbfinalisten im Bitburger Rheinlandpokal stehen fest: Regionalligist TuS Koblenz, Oberligist Rot-Weiß Koblenz, Rheinlandligist Sportfreunde Eisbachtal und Bezirksligist VfB Wissen sind in die Vorschlussrunde eingezogen. Die TuS behielt beim SV Eintracht Trier mit 3:0 die Oberhand, die Rot-Weißen gewannen im Oberliga-Duell gegen den FSV Salmrohr mit 4:1, die Eisbachtaler siegten bei A-Ligist SV Sirzenich
Strahlende Gesichter im SportCentrum Kamen-Kaiserau. 57 Lehrkräfte haben am Wochenende erfolgreich das DFB-Ausbilderzertifikat abgeschlossen und erhöhen die Zahl der Absolventen im Jahr 2017 auf mehr als 100. Darunter auch einige Rheinländer: Burkhardt Lau, Richard Denkhaus, Uli Klar (als Referent beim letzten Modul Sozialkompetenz dabei), Heinz Ewen, Udo Blaeser, Matthias Vogel und Sebastian Weinand (Praktikant beim
Erfolgreiche 20000 plus-Fortbildung: In der vergangenen Woche waren in der Sportschule Oberwerth 16 Lehrerinnen zur Fortbildung im Schulfußball zu Gast. Während der zweitägigen Veranstaltung standen insgesamt je vier theoretische und praktische Einheiten zu den Themen „Spielen und Bewegen mit Ball“ sowie „Kleine Spiele“ auf dem Programm – Referent Richard Denkhaus führte die Teilnehmerinnen durch die
Im Rahmen der jüngsten Sitzung der FVR-Kommission Schule & Fußball stand neben der Tagesordnung auch eine Verabschiedung auf dem Programm: Hans-Josef Werner aus Greimersburg war von Mai 2012 bis Juni 2017 als Referent für Schule & Fußball im Kreis Hunsrück/Mosel tätig. FVR-Präsident Walter Desch und FVR-Vizepräsident Alois Stroh dankten Werner für sein Engagement, überreichten ihm
Am heutigen Freitag ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth die Grundlagenwoche des von FVR-Verbandssportlehrer Clemens Decker geleiteten Lehrgangs DFB-Trainer B-Lizenz im Fußballverband Rheinland zu Ende gegangen. Die Themenfelder Technik, Kondition/Ausdauer und Schnelligkeit standen im Laufe der Woche sowohl in der Theorie als auch in der Praxis im Fokus. Darüber hinaus erhielten die insgesamt Teilnehmer wichtige