Guter Auftritt der Futsalauswahl des Fußballverbandes Rheinland beim DFB-Länderpokalturnier in Duisburg: Am Freitag, Samstag und Sonntag erzielte die Mannschaft von Trainer Alexander Adrian aus fünf Spielen zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen – und belegte somit am Ende bei insgesamt 22 Teilnehmern den 12. Rang. „Das war ein super Turnier“, meinte Adrian. „Der Zusammenhalt
Der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland lädt die Vertreter der Vereine aus der Junioren-Rheinlandliga und den Junioren-Bezirksligen Ost, Mitte und West zu den jeweiligen Arbeitstagungen ein. Im Rahmen der Tagung der Rheinlandligen werden darüber hinaus die jeweils nächsten Runden im IKK-Junioren-Rheinlandpokal ausgelost. Die Tagungen finden wie nachfolgend aufgeführt statt: Rheinlandligen und Auslosung IKK-Junioren-Rheinlandpokal: Samstag, 20. Januar
Am kommenden Dienstag, 9. Januar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Tageslehrgang der U16-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Brustolon Diego SSV Heimbach-Weis Decker Bastian TuS Koblenz Grenz Romarie Enrico JFV Rhein-Hunsrück e.V. Haeb
Vom morgigen Freitag, bis Sonntag, 7. Januar, nimmt die Futsal-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland am DFB-Länderpokalturnier in Duisburg teil. Auftaktgegner ist am Freitag um 11.05 Uhr die Auswahl Südbadens. Zur Vorbereitung absolvierte das Team von Trainer Alexander Adrian und Co-Trainer Marco Christmann eine Trainingseinheit sowie ein Testspiel in der Koblenzer Conlog-Arena gegen den Futsal-Mittelrheinligisten BSV Wizards
Im Mannheimer Rosengarten werden am 9. April dieses Jahres die Sepp-Herberger-Urkunden 2018 verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde werden Geld- und Sachpreise im Wert von insgesamt 58.000 Euro vergeben. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten aus dem Behindertenfußball, der Resozialisierung von Strafgefangenen sowie in der Kooperation zwischen Schulen und Vereinen. Zusätzlich wird zusammen mit dem Softwarekonzern SAP und
Seit vielen Jahren bietet die Kommission Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland (FVR)zumeist in den Ferien Lehrgänge für Jungtrainer- und Jungtrainerinnen an, die durch das Förderprogramm des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) „Ausbildung junger Menschen“ bezuschusst und somit zu reduzierten Gebühren angeboten werden können. „Damit möchten wir die Vereine bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung unterstützen und den jungen Ehrenamtlichen
Den Besuchern unserer Internetseite wird es gleich aufgefallen sein: Kurz vor dem Jahreswechsel haben wir unserer Homepage ein neues Gesicht verpasst! Auch den Aufbau der Seite haben wir angepasst – und die eine oder andere Neuerung hinzugefügt. So finden Sie nun beispielsweise alle wichtigen Downloads und Dokumente auf einer Seite, erreichbar mit einem Klick auf
Am 19. Dezember trafen sich alle aktuellen DFB-Mobil-Teamer des Fußballverbandes Rheinland zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch. Vizepräsident Alois Stroh begrüßte zusammen mit seinen hauptamtlich zuständigen Mitarbeitern Sebastian Reifferscheid und Michael Hilpisch die anwesenden Teamer und schaute stolz auf die Zeit im Projekt zurück. Und auch der Ausblick in die nächsten Jahre war ein Teil des Austauschs:
Die DFB-Stiftung Egidius Braun und die Beauftragte der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration unterstützen auch im Jahr 2018 Verbände und Fußballvereine, die sich für die Eingliederung von geflüchteten Menschen einsetzen. Die deutsche A-Nationalmannschaft beteiligt sich finanziell. Zur Verfügung steht ein Budget von 400.000 Euro. Seit Frühjahr 2015 fördern die drei Partner, nämlich die Stiftung,
Es war im Jahre 2010, als der Präsident des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch, die Idee hatte, dass man doch verdiente langjährige Verbandsmitarbeiter nicht so einfach vergessen und einen Seniorenclub berufen solle. Er fand damals im damaligen 1. Vizepräsidenten Josef Hens die ideale Person, diese Intention umzusetzen. Jeder Kreis durfte damals drei Personen, die sich langjährig