Zum nunmehr zweiten Mal wurden beim Tag des Ehrenamts auch drei Schiedsrichter aus dem Fußballverband Rheinland ausgezeichnet. Im Rahmen der DFB-Aktion „Danke Schiri“ werden in jedem der 21 Landesverbände drei Landessieger geehrt – jeweils in den Kategorien Schiedsrichterinnen, Schiedsrichter U50 und Schiedsrichter Ü50. Ausschlaggebend sind dabei Kriterien wie Engagement in der Gruppe, Unterstützung für junge
Im Rahmen einer Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamtes hat der Fußballverband Rheinland am heutigen Sonntag die Arbeit des Ehrenamtes im Fußball besonders gewürdigt. Die DFB-Ehrenamtspreisträger 2017, die „Fußballhelden“ (junge Ehrenamtler) aus den neun FVR-Kreisen sowie die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“ wurden in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ausgezeichnet. „Die in den Vereinen ehrenamtlich Tätigen sorgen
Seit mehr als fünf Jahren wird an Ganztagsschulen im Rheinland deutlich mehr Fußball gespielt als zuvor: Im Juli 2012 startete das nach wie vor bundesweit einmalige Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland, im Rahmen dessen Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten werden. Ziel des Projekts ist, Kinder für den Fußball zu begeistern und sie den Vereinen
Prominente Gäste auf dem Oberwerth: Am Mittwoch vergangenener Woche durfte der Fußballverband Rheinland, vertreten durch Präsident Walter Desch, Vizepräsident Alois Stroh, Rechtswart Norbert Weise, Schiedsrichterausschussvorsitzender Erich Schneider und Geschäftsführer Armin Bertsch, die beiden Bundestagsabgeordneten Erwin Rüddel und Josef Oster zu einem Informationsaustausch begrüßen. Themen waren unter anderem die Zusammenarbeit mit Schulen, internationale Aktivitäten des FVR,
Spannende Infoveranstaltung zum Thema Ü- bzw. AH-Fußball: Am Dienstag, 20. Februar 2018, wird Prof. Dr. Tim Meyer, Arzt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, zu Gast im Leinenhof in Schweich sein und zum Thema „Ist Ü-Fußball gesund?“ referieren. Beginn der kostenfreien Veranstaltung ist um 19 Uhr. Und darum wird es gehen: Ü-Fußball wird meist nur dann mit gesundheitlichen
Nach der gelungenen Premiere im Vorjahr hat der Fußballverband Rheinland in diesem Jahr nun zwei Futsal-Einsteigerturniere angeboten, eines in Mülheim-Kärlich und eines in Zell – insgesamt elf Mannschaften nahmen daran teil. Die Mannschaften konnten, mussten aber nicht neu zusammengestellt werden. Auch Futsal-Spielgemeinschaften aus beispielsweise mehreren Feldfußballteams waren möglich. Besonderen Grund zum Feiern hatten letztlich zwei
Seit vielen Jahren bietet die Kommission Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland (FVR) zumeist in den Ferien Lehrgänge für Jungtrainer- und Jungtrainerinnnen an, die durch das Förderprogramm des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) „Ausbildung junger Menschen“ bezuschusst und somit zu reduzierten Gebühren angeboten werden können. „Damit möchten wir die Vereine bei der Mitarbeitergewinnung und –bindung unterstützen und den jungen
Gelungener Tageslehrgang der U16-Junioren-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland: Für den gestrigen Dienstag hatte der zuständige Verbandstrainer Dennis Lamby 24 Spieler nach Koblenz eingeladen – und zeigte sich im Anschluss zufrieden. „Zu diesem frühen Zeitpunkt der Wintervorbereitung haben sich die Jungs sehr fit präsentiert“, sagte er. „Ich hoffe, dass sie alle in ihren Vereinen weiterhin an sich
„The same procedure as last year?“ – „The same procedure as every year!“: Der bekannte und beliebte „Dinner for one“-TV-Dialog zwischen Miss Sophie und ihrem Butler James darf an dieser Stelle guten Gewissens zitiert werden. Schließlich hat FUSSBALL.DE, das Amateurportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner 21 Landesverbände, wieder ein Rekordjahr hingelegt. Wie im Vorjahr.
Auf Grund der guten Kontakte des Vorsitzenden des FVR-Verbandsschiedsrichterausschusses, Erich Schneider, zu den Kollegen des Luxemburgischen Fußballverbandes wurde Dieter Kerschsieper (Mitglied der FVR-Kommission Prävention und Integration) kürzlich zu einem Schiedsrichterkongress in Luxemburg eingeladen. Die Federation Luxembourgoise de Football hatte sich im Vorfeld sehr für ein von der Kommission des FVR erstelltes Schulungsmodul für Schiedsrichter interessiert,