Die beste Futsal-Mannschaft des Rheinlands wird gesucht: Mit Titelverteidiger FC Karbach, SG Osterspai, SG 2000 Mülheim-Kärlich II, SG Mörschbach, FC Kosova Montabaur, Spvgg. Lautzert-Oberdreis, SV Niederemmel, SG Prümmerland Rommersheim, BSV Weißenthurm Wizards Futsal Club, TuS Kirchberg, Futsal Team Hunsrück und TuS Schillingen stehen alle Teilnehmer der Senioren-Futsal-Rheinlandmeisterschaft fest. Das Turnier findet am kommenden Samstag, 03.
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH sowie der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest seit zwei Jahren den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV Südwest möchte mit dem „LOTTO Fairplay-Preis“ ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten Karten zu senken; ebenso
Der Württembergische Fußballverband e.V. (wfv) ist mit rund 530.000 Mitgliedern in 1.750 Vereinen einer der größten Landesverbände des Deutschen Fußball-Bundes und stellt zum nächst möglichen Zeitpunkt eine(n) Verbandssportlehrer/in in Vollzeit (40 Std./Woche) ein. Weitere Infos gibt es hier: http://www.wuerttfv.de/#Wiki::Article/show/article_id=11145
Zur Optimierung der Talentförderung im Bereich Mädchenfußball sucht der Fußballverband Rheinland ab sofort und auf Honorartrainerbasis eine(n) Trainer(in) für den Juniorinnen-Stützpunkt Rhein-Lahn. Der/die Bewerber(in) muss im Besitz einer Trainer-C-Lizenz sein. Zu den Aufgaben gehört die Leitung eines wöchentlichen Fördertrainings (Altersgruppen D- & C-Mädchen) im Stützpunkt, die Sichtung der talentiertesten Mädchen auf Kreisebene, der regelmäßige Informationsaustausch
In der kommenden Woche finden am Dienstag und Mittwoch an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U14-Junioren des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient dem verantwortlichen FVR-Verbandstrainer Clemens Decker zur weiteren Sichtung für die Verbandsauswahl. Decker hat folgende Spieler zum Lehrgang eingeladen: Name Vorname Verein Bauer Philipp SV Eintr. 05 Trier Bermel Paul TuS
Der Kreis Trier-Saarburg nimmt seit geraumer Zeit in Sachen Ü-Fußball eine Vorreiterrolle im Fußballverband Rheinland ein – so auch in der Halle: Am vergangenen Wochenende fand die Ü40-Hallenkreismeisterschaft statt, bei der sich die SG Mittelmosel souverän mit neun Punkten und 22:1 Toren durchsetzte. Am kommenden Wochenende werden dann der Ü50-Hallen-Hochwald-Cup sowie die Ü35-Hallen-Kreismeisterschaft ausgetragen. Alle
Seit vielen Jahren zeichnet der Fußballverband Rheinland im Rahmen des Tags des Ehrenamts ehrenamtlich Tätige aus den neun Kreisen aus – mittlerweile werden bei dieser Veranstaltung auch die „Fußballhelden“ genannten jungen Ehrenamtler sowie drei Schiedsrichter gewürdigt. Darüber hinaus stand in diesem Jahr eine besondere Auszeichnung für Hans-Peter Schössler, Mitbegründer und Motor der Partnerschaft mit dem
Auszeichnung für drei Vereine im Rheinland: Der SV Konz, der FSV Trier-Tarforst und die Spvgg Cochem wurden mit dem Jugendförderpreis der DFB-Stiftung Egidius Braun geehrt. Im Rahmen des Jugendhallenturniers des SV Konz überreichte Verbandsjugendausschussmitglied Manfred Kühne als Vertreter des Fußballverbandes Rheinland dem SV Konz den Jugendförderpreis. Bei der Ehrung hob er hervor, dass der SV
Die nächsten Runden im IKK-Junioren-Rheinlandpokal der A-, B-, C- und D9-Junioren stehen fest. Im Rahmen der Tagung der Rheinlandligen wurden am vergangenen Samstag im Gebäude der IKK Südwest in Koblenz durch IKK-Bezirksleiter Michael Oster und IKK-Mitarbeiterin Ellen Klische die Achtelfinalpartien im IKK-Junioren-Rheinlandpokal der A-, B- und C-Junioren ausgelost. Bereits im Vorfeld der Veranstaltung waren die
Internationaler Vortrag von Dennis Lamby: Der FVR-Verbandstrainer und Co-Trainer der deutschen U17-Nationalmannschaft war am vorvergangenen Wochenende als einer von insgesamt sieben Referenten bei einem Trainerseminar des Fußballverbandes Rogaland in Stavanger tätig. Dabei stellte er den 130 Trainern aus ganz Norwegen – Inhaber aller Lizenzstufen bis hin zur A-Lizenz – in Theorie und Praxis die Talentförderung