Der Ahrweiler BC wurde im Rahmen der Initiative „2:0 für ein Willkommen“, die von der DFB-Stiftung Egidius Braun, der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Staatsministerin Aygan Özoguz, und der Fußball-Nationalmannschaft unterstützt wird, für seine Bemühungen um die Integration von geflüchteten Menschen ausgezeichnet. Beim Ahrweiler BC sind aktuell ca. 50 Junioren- und Seniorenspieler
Ein tolles Turnier für viele junge Fußballer – und für den guten Zweck: Am kommenden Sonntag, 11. März 2018, wird in der Realschulhalle und der Burghalle in Mayen das Finale des nunmehr 15. E-Jugend-Cups zugunsten der Deutschen KinderKrebshilfe im Fußballverband Rheinland (FVR) ausgetragen. Ab 11.15 Uhr spielen hier die besten 20 Mannschaften aus den zahlreichen
Mit guten Eindrücken und guten Ergebnissen ist die U16-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland vom Regionalturnier in Saarbrücken zurückgekehrt. Zwei Siege gegen die Auswahl des Südwestdeutschen Fußballverbandes, zwei Niederlagen gegen die des Saarländischen Fußballverbandes: Trainerin Franziska Wendel, die den erkrankten Verbandstrainer Clemens Decker vertrat, zeigte sich zufrieden. „Die Spielerinnen sind gut aufgetreten und haben vieles spielerisch gelöst“,
Traditionell nach Karneval treffen sich die Rechtsorgane des Fußballverbandes Rheinland zu einer zweitägigen Weiterbildung an der Sportschule Oberwerth in Koblenz – so auch in diesem Jahr. Norbert Weise, Rechtswart des Fußballverbandes Rheinland, konnte am vergangenen Freitag Mitglieder aller 14 Spruchkammern des Verbandes sowie neben Präsidiums- und Ausschussmitgliedern auch den Vorsitzenden des Verbandsgerichts zur Tagung begrüßen.
Am 14. Juni beginnt in Russland die Fußball-Weltmeisterschaft, die Gastgeber bestreiten das Eröffnungsspiel gegen Saudi-Arabien. Weniger Tage zuvor wird auch im Rheinland ein „Weltmeister“ ausgespielt: Am Sonntag, 10. Juni, findet die Mini-WM für und mit 32 E-Jugend-Mannschaften statt – der Austragungsort wird noch festgelegt. Zuvor richten die neun Fußballkreise entsprechende Qualifikationsturniere aus, die Ausschreibung übernimmt
Am kommenden Montag und Dienstag, 05. und 06. März, findet im Bereich des Saarländischen Fußballverbandes das U16-Juniorinnen Regionalturnier (Jahrgang 1.1.2002) des FRV Südwest statt. Spielort ist jeweils der Kunstrasenplatz in der Sportschule in Saarbrücken. An zwei Tagen spielen die Auswahlmannschaften aus dem Saarland, Rheinland und dem Südwesten jeweils „jeder gegen jeden“. Der Spielplan: Mo., 05.03.2018
Seit mehr als fünf Jahren wird an Ganztagsschulen im Rheinland deutlich mehr Fußball gespielt als zuvor: Im Juli 2012 startete das nach wie vor bundesweit einmalige Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland, im Rahmen dessen Fußball-AGs in Ganztagsschulen angeboten werden – seit Beginn des Jahres unterstützt durch die IKK Südwest. Ziel des Projekts ist,
In der Koblenzer Sportschule Oberwerth ist am heutigen Mittwoch der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Lehrgangsleiter Dennis Lamby sowie Co-Prüfer und FVR-Referent Thomas Repplinger ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor und nach der Klausur Themen wie Integration, Fußball-Regeln und Spielbetrieb auf dem Programm.
Als Krankenkasse aus der Region für die Region ist es der IKK Südwest eine Herzensangelegenheit, Projekte der lebensweltbezogenen Prävention und Gesundheitsförderung zu unterstützen. Beim seit Beginn vor fast sechs Jahren sehr erfolgreichen und nach wie vor bundesweit einzigartigen Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbands Rheinland (FVR), bei dem Schülern und Schülerinnen die Teilnahme an Fußball-AGs
Die Deutschen essen zu viel, ernähren sich ungesund, sind Bewegungsmuffel – und werden immer dicker. Es ist unstrittig, dass Bewegungsmangel eine Ursache vieler Volkskrankheiten wie Übergewicht, Bluthochdruck und Diabetes ist. Ein gezieltes Herz-Kreislauf-Training trägt dazu bei, die Risikofaktoren zu minimieren. Was macht aber Sport und Bewegung mit unserem Herzen? Wie sieht ein gezieltes Training aus?