Der erste Fortbildungskongress des Fußballverbandes Rheinland im Jahr 2017 war zugleich auch bundesweit der erste dieser Art. 75 B- bzw. C-Lizenz-Inhaber nahmen an der Veranstaltung teil und waren vom Programm rundum begeistert. Daher bietet die Kommission Lehrstab 2018 einen zweiten Fortbildungskongress an – vom 15. bis 17. Juni und wieder in ähnlicher Form. Zugesagt haben
Ihr möchtet Bundesligaluft schnuppern und die spannenden Heimspiele von Mainz 05 live im Stadion erleben? Dann hat der Fußballverband Rheinland in Kooperation mit dem 1. FSV Mainz 05 ein ganz besonderes Angebot für euch: Für alle Mitgliedsvereine des Fußballverbandes Rheinland besteht die Möglichkeit, das Bundesliga-Heimspiel der Nullfünfer gegen den SC Freiburg zu vergünstigten Konditionen zu
Es ist der Traum eines jeden Amateurfußballers: Sich einmal wie ein Bundesliga-Profi fühlen und mit seinem Verein live im Fernsehen zu sehen sein. Mit dem „Sky Spiel des Lebens“ kann dieser Traum für einen Amateurverein – und dessen Gegner – Wirklichkeit werden: Sky produziert am 8. September 2018 ein Amateur-Ligaspiel live auf Erstliga-Niveau und überträgt
Der Südwestdeutsche Fußballverband ist vom 06. bis 08. April Gastgeber für das U14-Junioren-Regionalturnier (Jahrgang 2004) mit den Auswahlteams der Fußballverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Die Verbandssportlehrer nutzen dieses Turnier, um ihre Spieler auf die anstehende DFB-Sichtungsmaßnahme vorzubereiten. Die Spiele in der Sportschule Edenkoben sind wie folgt terminiert: Tag (Fr., 06.04.18) 16 Uhr: Spiel 1: Südwest
Seit vielen Jahren bietet die Kommission Lehrstab des Fußballverbandes Rheinland (FVR) Lehrgänge für Jugendtrainer und -trainerinnen an, die durch das Förderprogramm des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) „Ausbildung junger Menschen“ bezuschusst werden können. „Damit möchten wir die Vereine bei der Mitarbeitergewinnung und -bindung unterstützen und den jungen Ehrenamtlichen das nötige Rüstzeug für ihre Tätigkeit mit ihrer Mannschaft
Am vergangenen Wochenende fand in Koblenz das Regionalturnier der B-Junioren (Jahrgang 1.1.2002) des Fußball-Regional-Verbandes Südwest statt. Sieger wurde das Team des Südwestdeutschen Fußballverbandes – das Team des Fußballverbandes Rheinland musste zwei Niederlagen hinnehmen. „Wir haben dennoch sehr gute Ansätze gezeigt, insbesondere in den jeweiligen ersten Halbzeiten“, sagte der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby. Sowohl gegen den
Am vergangenen Wochenende fanden die DFB-Hallenmeisterschaften der Junioren in der Halle West in Gevelsberg statt – und das mit gleich drei Mannschaften aus dem Fußballverband Rheinland. Nachdem die C- und B-Junioren den bundesweiten Titel bereits seit 2007 beziehungsweise 2014 ausspielen, feierte dieses Jahr das A-Junioren-Turnier seine Premiere. 22 Teams aus 19 Vereinen bildeten das Teilnehmerfeld,
Noch bis zum 30. Juni 2018 läuft die Ausschreibung für den Julius Hirsch Preis des Deutschen Fußball-Bundes. Bewerben können sich Vereine, Initiativen und Einzelpersonen, die sich im Zeitraum von Juli 2017 bis Juni 2018 im Zusammenhang mit dem Fußball in besonderem Maße für Vielfalt und Respekt, für Demokratie und Menschenrechte sowie gegen Diskriminierung, Fremdenfeindlichkeit und
Am anstehenden Wochenende, 24. und 25. März, finden die DFB-Hallenmeisterschaften der Junioren in der Halle West in Gevelsberg statt. Nachdem die C- und B-Junioren den bundesweiten Titel bereits seit 2007 beziehungsweise 2014 ausspielen, feiert dieses Jahr das A-Junioren-Turnier seine Premiere. 22 Teams aus 19 Vereinen bilden das Teilnehmerfeld. Neben zahlreichen Amateurklubs nehmen mit Hertha BSC,
Große Freude bei den Fußballern des FC Alemannia Plaidt 1920 e.V.: Die DFB-Stiftung Egidius Braun fördert im Rahmen ihrer Initiative „2:0 für ein Willkommen“ erneut die Integrationsarbeit des Vereins mit Flüchtlingen. Aus diesem Grund überreichte der Vizepräsident des Fußballverbandes Rheinland, Nobert Neuser, in Anwesenheit des Vorsitzenden des Fußballkreises Rhein-Ahr, Walter Merten, dem Vereinsvorsitzenden Rheinhold Jungbluth