In zwei Lehrgängen vom heutigen Montag, 25. Juni, bis Mittwoch, 27, Juni, sowie von Mittwoch, 27. Juni, bis Freitag, 29. Juni, werden an der Koblenzer Sportschule Oberwerth weitere Spieler für die Verbandsauswahl Jahrgang 2005 des Fußballverbandes Rheinland gesichtet. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: 25. bis 27. Juni: Name Vorname Verein Barbosa-Lopes
Von Beginn der vergangenen Woche und bis zum vergangenen Samstag fand im Youtel Bitburg ein Jugendaustausch des Fußballverbandes Rheinland mit dem ungarischen Fußballverband Komárom-Esztergom statt. Auf dem Programm standen unter anderem eine Kanufahrt auf der Sauer, eine Besichtigung der Stadt Koblenz und der Marksburg sowie der Stadt Trier – und darüber hinaus kam natürlich auch
Ü50-Rheinlandmeister FC Alemannia Plaidt hat bei der Regionalmeisterschaft in Dillingen den vierten Platz belegt. Im ersten Spiel trennte sich das Team vom SV Altdorf/Böbingen 1:1-unentschieden, unterlag danach dem VfB Dillingen mit 1:4, bevor man die SG HuBE mit 3:1 Besiegte. Zum Abschluss verlor man gegen den SV Mackenbach mit 1:3. Der zweite Teilnehmer aus dem
Am anstehenden Wochenende, 22. bis 24. Juni, nehmen die U14- und die U16-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland an einem Gemeinschaftslehrgang mit dem Badischen Fußballverband an der Sportschule Oberwerth in Koblenz teil. Die verantwortlichen FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby und Clemens Decker haben folgende U14- und U16-Spielerinnen eingeladen: U14-Juniorinnen: Name Vorname Verein Bey Muriel SC 2013 Bad Neuenahr Bochen
So viel Amateurfußball live im Fernsehen gab es noch nie: 21 Spiele, 68 Tore – der 3. Finaltag der Amateure in der ARD hat vor wenigen Wochen Maßstäbe gesetzt. Erstmals waren alle Landespokalendspiele in der großen Livekonferenz im Ersten zu sehen. In der Spitze saßen bis zu 1,90 Millionen Zuschauer am Pfingstmontag vor den Bildschirmen.
Die letzten Titelträger auf Rheinlandebene stehen fest: Die Rheinlandmeister der B-, C-, D- und E-Juniorinnen, der IKK-D-Junioren-Rheinlandpokalsieger sowie der C7- und der C9-Juniorinnen-Rheinlandpokalsieger dürfen sich über ihren Erfolg freuen. Rheinlandmeister B-Juniorinnen: TSV Emmelshausen Rheinlandmeister C-Juniorinnen: SG 99 Andernach Rheinlandmeister D-Juniorinnen: JFV Oberwesterwald Rheinlandmeister E-Juniorinnen: 1. FFC Neuwied IKK-D-Junioren-Rheinlandpokalsieger: FC Trier C7-Juniorinnen-Rheinlandpokalsieger: Eifelgirls Alzheim C9-Juniorinnen-Rheinlandpokalsieger: SC
Toller Auftritt der U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland: Beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg hat die von Verbandstrainer Kai Timm betreute Mannschaft den siebten Rang belegt. „Ich bin völlig begeistert von der ganzen Mannschaft“, sagte Timm. „Wir wurden vielfach gelobt für unser motiviertes und engagiertes Auftreten. Die Jungs haben mit Spaß und hoher Intensität gespielt.“ Das zeigte sich
Zum mittlerweile neunten Mal luden Lotto Rheinland-Pfalz und der Fußballverband Rheinland zum alljährlichen „Deutschen Eck-Cup“: Auf den Fußballplätzen des Schul- und Sportzentrums Mülheim-Kärlich traten insgesamt 24 Firmenteams aus Koblenz und Umgebung gegeneinander an. Die Besonderheit dabei: Bei jeder Mannschaft muss während der gesamten Spielzeit immer mindestens eine Frau auf dem Platz stehen. Neben dem Spaß
Toller Erfolg für die SG Mittelmosel Leiwen: Nach der Rheinlandmeisterschaft der Ü40 hat sich das Team am Samstag nun auch die Ü40-Regionalmeisterschaft gesichert. Nach Siegen gegen den TV 1817 Mainz (1:0), die SG Horressen-Elgendorf (3:0) und den VfB Dillingen (5:0) sowie einem Remis gegen den späteren Turnierzweiten SV Hermersberg (0:0) kam das Team von der
Die Premiere im Vorjahr kam sehr gut an, die darauffolgende Auflage ebenso: Der zweite Trainer-Fortbildungskongress des Fußballverbandes Rheinland ist am gestrigen Sonntag beendet worden. Mehr als 70 Trainerinnen und Trainer haben dabei an zweieinhalb Tagen in Koblenz ein vielfältiges Programm erlebt: FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hatte mit Werner Mickler von der Deutschen Sporthochschule Köln, Lutz Wagner