Er war der wichtigste Teil einer Revolution des Sportes. Der Vater des rheinland-pfälzischen Sportförderungsgesetzes lebt nicht mehr. Im Alter von 86 Jahren ist am 1o.Juli 2o18 in Göttingen Karl Schmidt gestorben. Er war von einer außergewöhnlichen Vielseitigkeit. Virtuoser Musiker und Zeichner war er und von Beruf Jurist. In Marburg und in Mainz hatte er studiert
Die Begegnungen der ersten Runde im Bitburger Rheinlandpokal 2018/19 sind ausgelost. In jener ersten Runde werden 51 Spiele ausgetragen, dazu haben 13 Mannschaften – darunter auch Titelverteidiger TuS Rot-Weiß Koblenz – ein Freilos. Die Partien sind für Mittwoch, 01. August 2018, terminiert – Verlegungen sind allerdings noch möglich. Die Begegnungen der ersten Runde finden Sie
Der Sommer läuft in den nächsten Tagen wieder zur Hochform auf – und das sommerliche Fußballangebot im Fußballverband Rheinland geht auch weiter: Am 28. Juli und am 11. August findet je ein Beachsoccerturnier im Rheinland statt. Zunächst wird am 28. Juli auch der Beachanlage des TV Kastellaun das erste Integrations-Beachsoccer-Turnier ausgespielt. Gemischte Mannschaften, Frauen und
Nach dem vorzeitigen WM-Aus von Jogis Jungs in Russland hat der Fußball jetzt in der Kita St. Anna in Remagen wieder fleißig Punkte gesammelt. Flitzen statt sitzen hieß es einen Vormittag lang, und unter der Leitung der beiden routinierten Referenten Klaus Pörtner und Manfred Rehbein gerieten nicht nur die drei- bis fünfjährigen Jungen und Mädchen,
Seit sechs Jahren läuft das bundesweit einzigartige und äußerst erfolgreiche Projekt „Fußball macht Schule“ des Fußballverbandes Rheinland. Allein im Schuljahr 2017/2018 nahmen rund 3.000 Schülerinnen und Schüler an einer der angebotenen Fußball-AGs nach dem Sportunterricht teil – rund 10 Prozent davon traten einem Verein bei. Aktuell sind im laufenden Schuljahr 104 Schulen mit insgesamt 171
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die anstehende Saison 2018/19 finden zwischen dem 13. und 28. Juli mehrere Arbeitstagungen für die Rheinland- und Bezirksligen der Herren und Junioren statt. Die Arbeitstagungen für die Spielklassen der Frauen und Juniorinnen werden noch terminiert. Die Termine lauten im Einzelnen wie folgt: Herren Rheinlandliga: Freitag, 13. Juli 2018, 19.30 Uhr,
Der Fußballverband Rheinland und Bitburger haben ihre Zusammenarbeit bis zum Ende der Saison 2019/2020 verlängert. Die Partnerschaft des FVR mit dem Familienunternehmen aus der Eifel hat Tradition: 1993 wurde der Grundstein für die Zusammenarbeit gelegt, die stetig ausgebaut wurde. So konnte nun im 25. Jahr der Partnerschaft auch ein Rekord verzeichnet werden: Im Rahmen des
Der einmal jährlich stattfindende Lehrgang Teamleiter Torwart des Fußballverbandes Rheinland ist am vergangenen Donnerstag erfolgreich abgeschlossen worden. Lehrgangsleiter Frank Thieltges, Torwarttrainer der luxemburgischen Nationalmannschaft, brachte den Teilnehmern Themen wie Fangtechniken, Positionsspiel, Spieleröffnung und Stellungsspiel näher – sowohl in der Theorie als auch in der Praxis.
Beim ordentlichen Verbandstag des Fußball-Regionalverbandes Südwest am vergangenen Samstag in Koblenz wurde nahezu das komplette bisherige Präsidium in seinem Amt bestätigt. Präsident bleibt Dr. Hans-Dieter Drewitz. Des Weiteren wurden bestätigt: Bernd Müller (Schatzmeister), Hans-Bernd Hemmler (Vorsitzender Spielausschuss), Heribert Ohlmann (Vorsitzender Schiedsrichterausschuss), Peter Lipkowski (Vorsitzender Jugendausschuss), Bärbel Petzold (Vorsitzende Frauen- und Mädchenausschuss), Heiner Bost (Vorsitzender Presseausschuss)
Das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland hat mit Wirkung vom 1. Juli 2018 eine neue Gebührenzusammenstellung verabschiedet. Änderungen ergaben sich vorrangig inhaltlich und redaktionell durch die Digitalisierung der Spielerpässe. Beispielsweise ist die Zweitausstellung weggefallen. Erhöht hat sich lediglich die Gebühr für die Ausstellung bzw. Verlängerung eines Spielrechts für Vertragsspieler. Neu eingeführt wurden Mahngebühren für säumige Zahler.