Am Vormittag des 27. September, kurz vor der UEFA-Entscheidung für die deutsche Ausrichtung der Europameisterschaft, zeigte sich auch der Fußballverband Rheinland (FVR) sehr international. Denn am gestrigen Vormittag endete der zwölfte Internationale Trainerlehrgang (International Coaching Course – ICC) mit der feierlichen Übergabe der Teilnehmerzertifikate. 20 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus zehn Nationen (Irak, Kenia, Nepal, Niger,
Am heutigen Freitag ist die Prüfungswoche des Trainerlehrgangs B-Lizenz in der Koblenzer Sportschule Oberwerth erfolgreich abgeschlossen worden. Zu Beginn der Woche wurden unter der Leitung von Verbandstrainer Clemens Decker die von den Teilnehmern ausgearbeiteten Trainingseinheiten präsentiert und besprochen, bevor die Lehrproben, mündlichen sowie schriftlichen Prüfungen und das Prüfungsspiel der Lehrgangsteilnehmer auf dem Programm standen.
Spannende Partien im Bitburger Rheinlandpokal: Am heutigen Donnerstagabend wurden in der Bit-Lounge der Bitburger Marken-Erlebniswelt die Achtel, Viertel- und Halbfinalpaarungen ausgelost. Die Lose zog Klaus Anton, Teamchef der SG Mittelmosel Leiwen, die kürzlich beim DFB-Ü40-Cup in Berlin den zweiten Platz erreichte. Ausgetragen werden die Achtelfinals am 16./17. Oktober 2018, die Viertelfinals am 13./14. November 2018,
Die U18-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland nimmt von Samstag, 29. September, bis Mittwoch, 03. Oktober, am DFB-Länderpokalturnier in Duisburg teil. In der ersten Partie trifft die FVR-Auswahl am Sonntag, 30. September, um 15 Uhr auf Westfalen. Der Spielplan des Turniers ist hier abrufbar: https://www.dfb.de/u-18-frauen-laenderpokal-sichtungsturnier/spielplan/?no_cache=1 Die verantwortliche FVR-Trainer Florian Stein und Thomas Strotzer haben folgende Spielerinnen eingeladen:
Am morgigen Donnerstag, 27. September, werden am frühen Abend die Weichen im Bitburger Rheinlandpokal gestellt: In der Bit-Lounge der Bitburger Marken-Erlebniswelt zieht Klaus Anton, Teamchef der SG Mittelmosel Leiwen, die kürzlich beim DFB-Ü40-Cup in Berlin bundesweit den zweiten Platz erreichte, die Lose für die Achtel, Viertel- und Halbfinalpaarungen. Und Sie können natürlich live dabei sein:
Am kommenden Montag beginnt in der Sportschule Oberwerth in Koblenz zum nunmehr neunten Mal eine ganz besondere Ferienfreizeit des Fußballverbandes Rheinland. „Mehmet trifft Max“ heißt die fünftägige Freizeit, die es Kindern mit und ohne Migrationshintergrund ermöglichen soll, ein paar schöne Tage mit tollen Erinnerungen zu verbringen. Die Kommission Prävention und Integration hat für die 20
Die jeweils zweite Runde im IKK-Junioren-Rheinlandpokal der A-, B-, C- und D9-Junioren steht fest. Die Spielpläne sind im DFBnet und in fussball.de abrufbar. Spielverlegungen sind mit dem Spielpartner abzuklären, dem jeweiligen Spielleiter (A- und B-Junioren: Helmut Hohl, E-Mail: hhohl1950@t-online.de; C-Junioren: Tino Zengler, E-Mail: tino.zengler@gmx.de; D-Junioren: Petra Retterath-Wagner, E-Mail: petra.baar@web.de) mitzuteilen und bis zum 03. Oktober gebührenfrei. Letztmöglicher Spieltag ist
Verdienter Sieger: Das Team des Stützpunktes Koblenz hat die Endrunde der Juniorinnen-Stützpunktauswahl-Mannschaften der Jahrgänge 2005 und 2006 gewonnen. Im Sportpark Baar in Baar-Wanderath setzte sich das Team in den beiden Spielen gegen die Mannschaften aus der Eifel und aus Rhein/Ahr durch. „Für mich war in erster Linie wichtig, die Spielerinnen der drei Juniorinnen-Stützpunktmannschaften zu sehen“,
Drei Tage sind es noch bis zur Entscheidung: Am kommenden Donnerstag, 27. September, wird die UEFA den Ausrichter der Europameisterschaft 2024 bestimmen. 30 Jahre nach der letzten EURO in Deutschland wird hoffentlich feststehen, dass der Coupe Henri-Delaunay nach Deutschland zurückkehren wird. Es ist das große gemeinsame Ziel des deutschen Fußballs, nach 1988 ein weiteres Mal
Der für den morgigen Sonntag, 23. September, geplante Bambini-Treff auf der Festung Ehrenbreitstein muss leider kurzfristig abgesagt werden. Das haben der Fußballverband Rheinland und die Stadt Koblenz gemeinsam beschlossen. Die nunmehr gesicherte Wetterprognose sieht für morgen durchgehend Regen vor.
Dazu kommt ein starker Wind mit Böen bis 40 km/h. Auf der freien Fläche des Festungsgeländes