Am heutigen Mittwoch ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten den Verbandstrainern Dennis Lamby und Kai Timm ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Trainingslehre, Taktik und Integration auf dem Programm.
Der Fußballverband Rheinland freut sich, mit Philipp Pohl und Moritz Sesterhenn sowie der in der Sportschule Oberwerth tätigen Sabine Thiel drei neue Mitarbeiter in seinen Reihen begrüßen zu dürfen. Sabine Thiel aus Lahnstein hat bereits am 15. Juni dieses Jahres ihre Stelle als Bürokauffrau in der Sportschule angetreten. Die 47-Jährige war nach ihrer Ausbildung zur
Auftakt in Koblenz: Die nunmehr zwölfte Auflage des Internationalen Trainerlehrgangs hat am heutigen Montag in der Koblenzer Sportschule Oberwerth begonnen. FVR-Präsident Walter Desch, die FVR-Vizepräsidenten Alois Stroh und Norbert Neuser, Lehrgangsleiter Sebastian Weinand und FVR-Abteilungsleiter Michael Hilpisch begrüßten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer. Bis Freitag, 28. September, werden die 20 angehenden Trainerinnen und Trainer aus zehn
Im Rahmen des UEFA Nations League Spiels Deutschland gegen Frankreich fand am 06. September die offizielle Ehrungsveranstaltung für alle diesjährigen Club 100 Mitglieder in Schubecks Teatro in München statt. Auch die „DFB-Club 100“-Mitglieder des Fußballverbandes Rheinland wurden persönlich von DFB-Präsident Reinhard Grindel für ihre außerordentlichen Tätigkeiten und ihr herausragendes Engagement ausgezeichnet: Harald Emmrich (TuS Mosella
Am gestrigen Donnerstag wurden die Paarungen der dritten Runde im Frauen-Rheinlandpokal ausgelost. Angesetzt sind die Partien für Sonntag, 30. September 2018, die Begegnungen mit Beteiligung der Regionalligisten für Mittwoch, 26. September – Verlegungen sind jeweils jedoch noch möglich. Die Paarungen der dritten Runde finden Sie hier: http://www.fussball.de/spieltagsuebersicht/frauen-rheinlandpokal-rheinland-frauen-rheinlandpokal-frauen-saison1819-rheinland/-/staffel/023VB9DQOC000000VS54898EVUPQIL85-C#!/
Zur Optimierung der Talentförderung im Bereich Mädchenfußball sucht der Fußballverband Rheinland ab Oktober auf Honorartrainerbasis Trainer(innen) für Juniorinnen-Stützpunkte im gesamten Verbandsgebiet. Die Bewerber(innen) müssen im Besitz einer Trainer-C-Lizenz sein. Zu den Aufgaben gehört die Leitung eines wöchentlichen Fördertrainings (Altersgruppen D- & C-Mädchen) im Stützpunkt, die Sichtung der talentiertesten Mädchen auf Bezirksebene, der regelmäßige Informationsaustausch mit
Im Westerwald hat das aufregende Kribbeln nun endgültig eingesetzt: Am kommenden Samstag, 08. September, beginnt für die B-Juniorinnen des SV Rengsdorf ein spannendes Abenteuer – zum Auftakt der Bundesligasaison spielt das Team bei Bayer 04 Leverkusen! Anstoß der Begegnung ist um 14 Uhr. Setzt man das Erreichte des SV Rengsdorf noch einmal in Relation zu
Am kommenden Samstag, 08. September, findet das Regionalturnier der A-Junioren (Jahrgang 1.1.2001) des Fußball-Regional-Verbandes Südwest in der Sportschule in Edenkoben statt. Das Regionalturnier der Auswahlmannschaften aus den Landesverbänden Rheinland, Saarland und Südwest dient den Verbandstrainern zur Vorbereitung auf das DFB-U18-Sichtungsturnier im Oktober. Die Spiele des Regionalturniers: 14 Uhr: Saarland – Südwest 15.30 Uhr: Rheinland –
In Schubecks Teatro nach München hat der DFB am Donnerstag eingeladen, um 100 fleißige Frauen und Männer auszuzeichnen. Was Leckeres zu Essen wird’s wohl auch geben. Anschließend geht’s ins Stadion zum mit Spannung erwarteten Länderspiel gegen Weltmeister Frankreich. Jedes Jahr lädt der Deutsche Fußball-Bund verdiente Ehrenamtler aus ganz Deutschland in den Club 100 ein. Am
Seit 1997 verleiht der Deutsche Fußball-Bund im Rahmen seiner DFB-Aktion Ehrenamt den Ehrenamtspreis für herausragende Leistungen an freiwillig engagierte Vereinsmitarbeiter und beruft jedes Jahr 100 ganz besondere Ehrenamtler in seinen DFB-Club 100. In diesem Jahr mit dabei im DFB-Club 100 ist Martin Wagner (48), derzeit stellvertretender Vorsitzender des FC Bischofsdhron. Selbst lange Jahre aktiver Spieler