Am kommenden Mittwoch, 5.2.2025, treffen sich die U14-Juniorinnen zur ersten Maßnahme des Jahres. Im Rahmen einer Trainingseinheit wollen der verantwortliche FVR-Trainer Dennis Lamby und FVR-Trainer Florian Stein Eindrücke sammeln, um den Kader für zukünftige Sichtungsmaßnahmen zusammen zu stellen. Der von Verbandstrainer Dennis Lamby eingeladene Kader: Name Vorname Verein Baranowsky Maja SV Wienau Barth Anni DJK
Auch für die U15-Junioren geht es wieder los: Die von Verbandstrainer Clemens Decker trainierte Mannschaft trifft sich am Dienstag, 4.2., und Mittwoch, 5.2., in Koblenz zum ersten Lehrgang des Jahres. Folgender Kader wurde dazu eingeladen: Name Vorname Verein Altmann Livian Jugendförderverein Schieferland e.V. Bailey Denaro Jugendförderverein Bitburg e. V. Barz Konstantin FC Germania Metternich Bayraktar
Der Fußball ist ein zentraler Bestandteil unserer Gesellschaft. Vor allem der Amateurfußball verbindet in ganz Deutschland die Menschen über kulturelle, soziale und sprachliche Grenzen hinweg. Auch der Profifußball hat während der UEFA EURO 2024 erneut seine besondere gesellschaftliche Bedeutung unter Beweis gestellt. Dabei fällt bei der Förderung des Breiten- und Amateurfußballs in Deutschland auch der Bundespolitik eine
Energiesparende LED-Flutlichtvarianten bei schnellem Service und adäquater Beratung – all das zeichnet den FVR-Partner Lumosa GmbH, führender Hersteller von High-Power LED-Beleuchtung, aus. Dank der Verlängerung der Partnerschaft beraten die Lumosa-Experten weiter die FVR-Vereine sowie Kommunen, um so rund um das Thema LED-Flutlicht über den gesamten Prozess hinweg zur Seite zu stehen. Gemeinsam werden wieder kostenlose
Hast du mit deiner Jugendmannschaft Lust auf das nächste Highlight? Nach Julian Nagelsmann und der 50. Ausgabe richten sich die Blicke bei „Der beste Tag“ bereits auf das Jahr 2025. Die ersten elf Termine fürs neue Jahr stehen fest. Du kannst dich jetzt dafür mit deiner Mannschaft bewerben. Das Angebot richtet sich an Teams aus
Der Wunsch ist klar formuliert: Die Vereine wünschen sich mehr Nähe und direkten Kontakt zu den Verbänden – Hilfestellungen inklusive. Der Vereinsdialog ist dafür ein gutes Instrument und soll für Gespräche auf Augenhöhe sorgen. Er ist ausdrücklich nicht als Schulung, sondern als Austausch zwischen Verein und Landesverband gedacht, unter Einbeziehung und Zuhilfenahme der Kreise. Dabei
Es geht wieder los: Am morgigen Dienstag und Mittwoch, 28. und 29. Januar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U16-Junioren-Verbandsauswahl statt – und damit die erste Maßnahme der Talentförderung im Jahr 2025. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Trainers Thomas Impekoven hat folgende Spieler eingeladen: Kader:
In Anerkennung der besonderen Lebensleistung von Ehrenpräsident Walter Desch verleiht der FVR im Rahmen des Tags des Ehrenamts seit diesem Jahr den Walter-Desch-Preis. Der Preis würdigt außergewöhnliche ehrenamtliche und soziale Leistungen von Vereinen oder Einzelpersonen im Bereich Fußball. Er ist mit 500 Euro dotiert. Zu den Kriterien für die Nominierung zählen langjähriges und kontinuierliches ehrenamtliches
Gelungener Austausch mit neuen Erkenntnissen: In einem Workshop der Kreisbildungsbeauftragten (KBB) und Referenten Schule & Fußball (RSF) des Fußballverbandes Rheinland erarbeiteten die Teilnehmer wichtige Erkenntnisse und konkrete Ziele für die Zukunft. So stellten die Arbeitsgruppen fest, dass es zwar Überschneidungen in der Arbeit und bei den Zielgruppen von KBB und RSF gibt, beide Funktionen aber
„United by football. Together for nature.“ Für die UEFA EURO 2024 in Deutschland im zurückliegenden Sommer hat die Union der Europäischen Fußball-Verbände (UEFA) einen Klimafonds eingerichtet und im Rahmen dieses UEFA Climate Fund insgesamt 10 Millionen Euro für Klimaschutzmaßnahmen bereitgestellt – das Thema Nachhaltigkeit spielte bei der EURO eine zentrale Rolle. Davon flossen 7,9 Millionen