Der Fußballverband Rheinland im Austausch mit der Jugend: Bereits im November hatte der Verbandsjugendausschuss zu zwei Treffs mit Führungsspieler(inne)n und Spielführer(innen) eingeladen – nun fand die dritte Veranstaltung in Schweich statt. Moderiert wurde auch der dritte Führungsspielertreff in diesem Jahr vom 20-jährigen Chris Meyer, seit rund zwei Jahren Mitglied des Verbandsjugendausschusses. Dabei standen in erster
Nun, da es mit großen Schritten auf die Weihnachtsfeiertage und das Jahr 2019 zugeht, möchte sich das FVR-Team für die Zusammenarbeit in den zurückliegenden Monaten bedanken und wünscht allseits frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Dazu ein Hinweis: Wegen der Weihnachtsfeier der hauptamtlichen Mitarbeiter wird die Geschäftsstelle am Donnerstag, 20. Dezember, nur
Im Rahmen der Präsidiumssitzung am vergangenen Freitag sind die Halbfinalpartien im Rheinlandpokal der Frauen ausgelost worden. So werden am 20./21. April 2019 der SC 13 Bad Neuenahr und die SG 99 Andernach sowie der TuS Issel und Titelverteidiger SV Holzbach aufeinandertreffen. Das Finale im Rheinlandpokal der Frauen wird am Sonntag, 19. Mai, um 16 Uhr
Am kommenden Mittwoch, 19. Dezember, findet in der Sporthalle (Schwalbenweg) in Kaisersesch um 19 Uhr ein Training der Futsal-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Die verantwortlichen FVR-Trainer Alexander Adrian und Marco Christmann haben folgenden Kader eingeladen: Name Vorname Verein Becker Jon SV Mehring Bittner Christoph SV Vesalia Oberwesel Conrad Ole SG 99 Andernach Hammes Marc SV
In zahlreichen Fußballvereinen gehen Menschen mit einem Handicap ihrem Hobby nach. Viele ehrenamtliche Trainer tragen ihren Teil dazu bei, dass Fußballer mit Handicap mit großer Freude in der Struktur des organisierten Fußballs am Ball sein können. Zusammen mit dem DFB-Teambereich für Trainer Aus-, Fort- und Weiterbildung Landesverbände startet die Sepp-Herberger-Stiftung nun eine Qualifizierungsoffensive im Handicap-Fußball.
Harmonisches Treffen kurz vor dem Fest: Die Mitglieder des Seniorenclubs des Fußballverbandes Rheinland kamen am Mittwoch zur diesjährigen Weihnachtsfeier im Wintergarten des Toni-Kahl-Hauses in der Koblenzer Sportschule Oberwerth zusammen. Nach der Begrüßung durch den Leiter der Kommission „Ehrungen und Traditionspflege“, Hans-Werner Rörig, informierte FVR-Präsident Walter Desch über interessante Themen aus den Bereichen des DFB und
Der Fußballverband Rheinland ehrt im Januar zum dritten Mal junge Nachwuchskräfte in Vereinen für ihr ehrenamtliches Engagement. Eine Person pro Kreis wird jährlich zum Preisträger bzw. zur Preisträgerin ernannt. Highlight ist eine einwöchige Bildungsreise nach Spanien, unterstützt durch den Deutschen Fußball-Bund. Auch der Verein erhält zudem ein tolles Geschenk. Für alle bisherigen Siegerinnen und Sieger
Am heutigen Mittwoch ist in der Koblenzer Sportschule Oberwerth der dreitägige Prüfungslehrgang Trainer-C des Fußballverbandes Rheinland zu Ende gegangen. Die Teilnehmer stellten Verbandstrainer Dennis Lamby ihre Lehrproben vor, darüber hinaus standen vor der Klausur Themen wie Integration, positive Gesprächsführung, Fußballregeln und Spielbetrieb auf dem Programm.
Getreu dem Motto „Selbst ist der Verein“ bietet der DFB eine sehr effektive Möglichkeit, Ihren Verein mit DFBnet Verein & DFBnet Finanz zu verwalten. Bereits mehr als 4000 Vereine nutzen die Vorzüge der online basierten Software. Die Vereinsverwaltung DFBnet Verein bietet Ihnen klare Vorteile: › Effektive Mitgliederverwaltung nach Abteilungen/Sparten (Mehrspartenfähigkeit) › Einfaches Beitragsmanagement mit Hilfe
Ein weiterer Schritt auf dem Weg zur Trainerlizenz: 24 angehende Trainerinnen und Trainer haben von Montag bis zum heutigen Donnerstag am Lehrgang „Teamleiter Erwachsene“ an der Koblenzer Sportschule Oberwerth teilgenommen. Dabei wurden der Gruppe unter der Leitung von Verbandstrainer Dennis Lamby unter anderem die Themenfelder Konditionstraining, Schnelligkeit, Ausdauer, Technik und Taktik nähergebracht. Nach der Klausur