Am Donnerstag wurden im Rahmen der Sitzung des FVR-Ausschusses für Frauen- und Mädchenfußball die Halbfinalbegegnungen im Rheinlandpokal der B- und C-Juniorinnen ausgelost. Die Partien sind für Samstag, 13. April (B-Juniorinnen), bzw. Sonntag, 14. April (C-Juniorinnen), angesetzt, Spielverlegungen sind bis zum 01. April jedoch möglich. Die Paarungen: Rheinlandpokal B11-Juniorinnen Rheinlandpokal B7-Juniorinnen Rheinlandpokal C9-Juniorinnen Rheinlandpokal C7-Juniorinnen
Die nachhaltige Integration von Menschen ist nicht nur eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe, sondern erfordert auch einen „langen Atem“. Deshalb kommt den Integrationsaktivitäten in den bundesdeutschen Fußballvereinen und den Fußballverbänden nach wie vor eine große Bedeutung zu. Exakt 3.591 Anträge wurden seit März 2015 im Rahmen der Initiativen „1:0“ resp. „2:0 für ein Willkommen“ bewilligt. Die DFB-Stiftung
In diesem Jahr jährt sich der „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“ zum 15. Mal. Die „!Nie wieder – Erinnerungstag im deutschen Fußball“-Initiative setzt sich gegen Rassismus, Antisemitismus und jegliche Art der Diskriminierung im Fußball ein. Der DFB und seine Landesverbände unterstützen auch in diesem Jahr den „!Nie wieder-Erinnerungstag“ und rufen zu Aktionen und
Am kommenden Dienstag und Mittwoch, 29. und 30. Januar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Eichhorn Dennis TuS Koblenz Faßbender Jannik Eisb. Spfr. Heilberscheid
Leadership-Programm heißt die Überschrift – und dahinter verbirgt sich ein Angebot des Fußballverbandes Rheinland in Zusammenarbeit mit dem DFB und der Führungsakademie des Deutschen Olympischen Sportbundes (DOSB). Am vergangenen Freitag und Samstag ging es in der Sportschule Oberwerth in Koblenz los, im April wird es weitergehen, dann noch einmal im August. Am Ende steht für
Die Achtelfinalpaarungen im IKK-Junioren-Rheinlandpokal der A-, B-, C- und D9-Junioren stehen fest. Im Rahmen der Tagung der Rheinlandligen wurden am vergangenen Samstag im Gebäude der IKK Südwest in Koblenz durch IKK-Mitarbeiterin Ellen Klische die jeweiligen Partien der nun anstehenden Runde ausgelost. Die Spielpläne sind im DFBnet und in fussball.de abrufbar. Spielverlegungen sind mit dem Spielpartner
Mit einer Festveranstaltung zum Tag des Ehrenamtes wurde am heutigen Sonntag in Koblenz die Arbeit des Ehrenamtes im Fußball besonders gewürdigt: Der Fußballverband Rheinland zeichnete die DFB-Ehrenamtspreisträger 2018, die „Fußballhelden“ (junge Ehrenamtler) aus den neun FVR-Kreisen sowie die Preisträger der Aktion „Danke Schiri“ in der Sportschule Oberwerth aus. „Wir wissen, dass wir als Fußballverband Rheinland
Verbandstrainer Clemens Decker hat die Spieler der U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland früh im Jahr zu einem ersten Lehrgang eingeladen: Am Dienstag und Mittwoch kamen 25 Spieler an die Koblenzer Sportschule Oberwerth, um die ersten Einheiten des Jahres 2019 zu absolvieren – keiner von ihnen war bereits wieder im Vereinstraining. „Dementsprechend haben wir die Belastung dosiert
Die Ausbildung lief bereits im Schuljahr 2016/17 – und seit Anfang des Jahres werden weitere 16 Schülerinnen und Schüler auf dem Koblenzer Gymnasium auf der Karthause zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Das Gymnasium ist eine von derzeit sechs Schulen im Gebiet des Fußballverbandes Rheinland, die an diesem Projekt teilnehmen. „Es ist schön, dass junge Menschen bereit sind,
Ohne das Engagement von Eltern, die Jugendteams betreuen, würden einige Mannschaften erst gar nicht zum Spielbetrieb angemeldet werden können. Viele dieser Betreuer und Betreuerinnen können zwar – oft aus eigener Erfahrung – das Training und die Spiele leiten, immer wieder kommen jedoch Fragen rund um den Spielbetrieb auf. Der Verbandsjugendausschuss hat sich zum Ziel gesetzt,