Die beste Futsal-Mannschaft des Rheinlands wird gesucht: Mit Titelverteidiger TuS Kirchberg, SG Alpenrod, FC Kosova Montabaur, VfL Osterspai, FC Urbar, SG Liebshausen, TuS Reinsfeld, SG Mont Royal Kröv, Post-Sportverein Trier und SG Nastätten II stehen alle Teilnehmer der Senioren-Futsal-Rheinlandmeisterschaft fest. Das Turnier findet am kommenden Samstag, 09. Februar, ab 13 Uhr in der Schulsporthalle in
Am heutigen Dienstag, 05. Februar, und morgigen Mittwoch, 06. Februar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Sichtungslehrgang der U16-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Bast Jonas TuS Koblenz Baumann Leon SG 99 Andernach
Die Titelvergabe auf Rheinlandebene steht an: Zwölf Mannschaften haben sich für die Endrunde der Frauen-Futsal-Rheinlandmeisterschaft qualifiziert – unter anderem auch Titelverteidiger FC Bitburg, der im Vorjahr im Finale den TuS Issel mit 2:1 besiegte. Das Turnier findet am kommenden Sonntag, 10. Februar, ab 11 Uhr in der Sporthalle der Carmen-Slyva-Schuler in Neuwied-Niederbieber statt; das Finale
Ab dem kommenden Wochenende werden die besten Hallenfußballmannschaften im Jugendbereich des Fußballverbandes Rheinland ermittelt. Den Anfang machen die B-Juniorinnen am Samstag, 9. Februar, und die C-Juniorinnen tags darauf – beide Turnier finden in Niederzissen statt. Die weiteren Altersklassen werden bis zum 10. März ausgetragen, den Abschluss bilden dabei die E-Junioren mit dem Kinderkrebshilfe-Turnier in Mayen.
Ihr möchtet Stimmung, Spannung, Dramatik und Jubel zusammen mit eurem Verein erleben? Ihr möchtet Bundesliga-Luft schnuppern und den Profis bei der Arbeit über die Schultern gucken? Dann hat der Fußballverband Rheinland in Kooperation mit dem 1. FSV Mainz 05 auch in der Rückrunde ein ganz besonderes Angebot für Euch: Für alle Mitgliedsvereine des FVR besteht
Die winterlichen Rahmenbedingungen waren nicht die leichtesten – aber Verbandstrainer Dennis Lamby und die U14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland machten das Beste daraus. Zu einem gemeinsamen Lehrgang hatte Lamby für Dienstag und Mittwoch 26 Spieler eingeladen, 25 waren nach Koblenz an die Sportschule Oberwerth gekommen. „Wir wollten einige Spieler sehen, die ihre Sache im Verein und
Zu einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch trafen sich am vergangenen Freitag alle aktuellen DFB-Mobil-Teamer des Fußballverbandes Rheinland in der Koblenzer Sportschule Oberwerth. Vizepräsident Alois Stroh begrüßte zusammen mit den hauptamtlich zuständigen Mitarbeitern Michael Hilpisch (Steuerungsgruppe DFB-Mobil), Sebastian Reifferscheid (Projektleiter) und Maximilian Vohl (Koordinator) die anwesenden Teamer und blickte stolz auf die vergangenen Jahre zurück: 119 Mal ist
Insgesamt 35 Referentinnen und Referenten folgten der Einladung der Kommission Lehrstab zum jährlichen Austausch am 25. und 26. Januar in der Sportschule Oberwerth. Vizepräsident Alois Stroh eröffnete die Tagung und stellte gemeinsam mit Abteilungsleiter Michael Hilpisch die Statistiken der vergangenen Jahre vor. Besonders stolz hob er hervor, dass sich gerade die Zahl der neuen C-Lizenzen
Am 1. Mai 2019 steigt das große DFB-Pokalfinale der Frauen bereits zum zehnten Mal im Kölner RheinEnergieStadion. Wie in den vergangenen Jahren wird es auch beim Pokalfinale 2019 wieder ein Fan- und Familienfest geben. Auf den Vorwiesen des Kölner RheinEnergieStadions werden zahlreiche Mädchenfußballturniere stattfinden. Zudem gibt es ein großes Bühnenprogramm und viele Mitmachstationen, die zu
Gelungene Premiere: Am vergangenen Samstag hat in der Koblenzer Sportschule Oberwerth das erste E-Soccer-Turnier des Fußballverbandes Rheinland stattgefunden. Insgesamt 17 Zweier-Teams aus dem Verbandsgebiet waren nach Koblenz gekommen, um sich im Spiel FIFA19 zu messen. Souveräner Sieger wurden die 18-jährigen Yannick Lentes und Michael Kisler vom SV Trier-Irsch bzw. von der SG Wawern/Kanzem – sie