In dieser Woche ist an der Sportschule Oberwerth die Lehrer-Fortbildung „20.000plus Teil II“ zu Ende gegangen. Unter dem Motto „Fußball-Basistechniken (kennen)lernen“ wurden insgesamt elf Lehrkräfte aus Grund- und weiterführenden Schulen in Theorie und Praxis geschult. FVR-Referent Manfred Rehbein demonstrierte den Teilnehmern im großen Praxisteil, wie Schülerinnen und Schülern altersgerecht Freude am Fußball vermittelt werden kann.
Viel souveräner kann man wohl kaum Meister werden: Durch ein 6:1 beim TSV Schott Mainz haben die B-Juniorinnen des SC 13 Bad Neuenahr am Wochenende ihren Titelgewinn in der Regionalliga Südwest perfekt gemacht – und damit ihre rekordverdächtige Bilanz ausgebaut. 16 Siege aus 16 Spielen, 128 erzielte Tore und nur fünf Gegentreffer: Bereits vier Spieltage
Spannende Infoveranstaltung zum Thema Ü- bzw. AH-Fußball: Am Mittwoch, 17. April 2019, wird Prof. Dr. Tim Meyer, Arzt der Deutschen Fußball-Nationalmannschaft, zu Gast im Dorfgemeinschaftshaus in Straßenhaus sein und zum Thema „Gesund im Alter durch Ü-Fußball“ referieren. Beginn der kostenfreien Veranstaltung ist um 19 Uhr. Und darum wird es gehen: Ü-Fußball wird meist nur dann
Fußball für Bildung nutzen – unter diesem Motto vergibt die Deutsche Akademie für Fußball-Kultur 2019 bereits zum vierzehnten Mal den Fußball-Bildungspreis „Lernanstoß“. Der Förderpreis für pädagogische Projekte, die über den Fußball Lerninhalte vermitteln, ist mit 5.000 Euro Preisgeld dotiert. Mitmachen können alle Projekte, die Fußball erfolgreich als Mittel der Bildungsarbeit einsetzen. Dabei ist es egal,
Das Wetter deutet es gerade an: Mit kleinen Schritten geht es auf den Sommer zu. Und damit auch auf eine Fußballvariante, die seit vier Jahren fester Bestandteil des Angebots im Fußballverband Rheinland ist: Beachsoccer. Im Fokus bleibt dabei weiterhin der FVR-Beachsoccer-Cup, dessen fünfte Auflage am 22. Juni erneut in Dernbach ansteht. Die Teilnahme wird auch
Fast 70 Interessierte aus ganz Deutschland lockte das erste Netzwerktreffen des Fußball-Verbandes Mittelrhein zum Thema Walking Football am vergangenen Samstag in die Sportschule Hennef – darunter auch FVR-Vizepräsident Alois Reichert und Günter Fuchshofen vom SV Remagen. Im Mittelpunkt des Treffens stand der gemeinsame Austausch über die neue Trendsportart. Mit Wolfgang Möbius, Referent für Qualifizierung, nahm
Interessante Kurzschulung für Vereinsmitarbeiter: Am Samstag, 11. Mai, bietet der Fußballverband Rheinland ein Modul der Vereinsmanager-Ausbildung an – „Mitglieder verwalten und SEPA-Einzüge mit „DFBnet Verein‘“. „DFBnet Verein“ ist derzeit das beste Programm zur Mitgliederverwaltung in Vereinen, auch weil es sich um eine Online-Software handelt. Viele Vereine haben sich bereits für diese Software registriert und aktiviert.
Der Fußballverband Rheinland ist ab sofort auch auf Instagram vertreten: Den „Fans“ in dem sozialen Netzwerk ermöglicht der FVR exklusive Einblicke in das Verbandsleben. Dazu zählen Hintergrundinformationen zu den zahlreichen Veranstaltungen innerhalb des Verbandsgebiets genauso wie News zum Qualifizierungsangebot und zu den Auswahlmannschaften des FVR. Der neue FVR-Account ist unter https://www.instagram.com/fvrheinland/ aufrufbar. Mit einem Klick
Zu einem Sieg hat es für die U16-Juniorinnen des Fußballverbandes Rheinland zwar nicht gereicht – aber wirklich unzufrieden war FVR-Verbandstrainer Clemens Decker nach dem Regionalturnier in Edenkoben dennoch nicht. „Wir haben einen großen kämpferischen Einsatz gezeigt und leider in drei der vier Spiele unsere Chancen nicht konsequent genutzt“, sagte er. Das galt für das 2:3
Erste Schritte als Trainer: Seit dem Herbst vergangenen Jahres werden am Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur zehn Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 9 bis 12 zum DFB-Junior-Coach ausgebildet. Nach den sehr guten Erfahrungen mit den Absolventen des ersten Ausbildungsjahrgangs im Schuljahr 2016/2017 – drei Teilnehmer haben bereits im letzten Schuljahr an dieser Schule eine Fußball-AG für Ganztagsschüler betreut,