Morgen geht’s endlich los: Im Finale um den Bitburger Rheinlandpokal treffen im Apollinarisstadion Bad Neuenahr-Ahrweiler am Samstag, 25. Mai, um 14.15 Uhr der FSV Salmrohr und TuS Koblenz aufeinander. Ein Top-Spiel, geleitet von einem Top-Schiedsrichter: Mario Schmidt vom SV Neunkirchen/Steinborn wird der Unparteiische des Endspiels sein. Ihm assistieren Fabian Mohr und Jean Luc Behrens, Vierter
Das sportliche Highlight des Fußballverbandes Rheinland steht an: Im Endspiel um den Bitburger Rheinlandpokal treffen am Samstag, 25. Mai, 14.15 Uhr, im Apollinarisstadion Bad Neuenahr-Ahrweiler Rheinlandligist FSV Salmrohr und Oberligist TuS Koblenz aufeinander. Wir haben die wichtigsten Fragen vor dem Endspiel zusammengefasst und beantwortet: Wie viele Tickets wurden bislang verkauft? Im Vorverkauf wurden bislang ca.
Eine erfolgreiche Premiere neigt sich dem Ende zu: Am kommenden Sonntag, 26. Mai, wird das Endspiel des Ü35-Rheinlandpokals ausgetragen – in Kamp-Bornhofen treffen um 16.30 Uhr die SG Kamp-Bornhofen/Osterspai und die SG Mittelmosel Leiwen aufeinander. Der Ü35-Rheinlandpokal wurde in dieser Saison erstmals ausgespielt, 17 Vereine nahmen daran teil. Im Halbfinale hatte sich die SG Kamp-Bornhofen/Osterspai
Tolle Veranstaltung in Koblenz-Güls: Am kommenden Freitag, 24. Mai, findet auf der Sportanlage des BSC Güls der durch den Fußballverband Rheinland geförderte „Tag der Kulturen“ statt. Los geht‘s um 9.30 Uhr mit einem Turnier für Grundschulmannschaften, darüber hinaus erwarten die Kinder viele weitere Aktionen wie beispielsweise das DFB-Schnupperabzeichen. Ab 13 Uhr wird zudem erstmalig ein
Bald ist es so weit: Am Samstag, 25. Mai, steht das Finale um den Bitburger Rheinlandpokal an – um 14.15 Uhr wird die Partie zwischen dem FSV Salmrohr und TuS Koblenz im Apollinarisstadion in Bad Neuenahr-Ahrweiler angepfiffen. Am gestrigen Montag waren die Trainer der Finalisten, Lars Schäfer (FSV Salmrohr) und Anel Dzaka (TuS Koblenz), im
Am vergangenen Wochenende fand auf dem Kunstrasenplatz der DJK Baar das Rheinlandpokal-Finalwochenende der Frauen und Mädchen statt. Gleich drei der vier Titel im Juniorinnen-Bereich schnappten sich die Mädels des SC 13 Bad Neuenahr. Bei den B-7-Juniorinnen sicherte sich der SV Gehlert den Titel. Zahlreiche lautstarke Fans verfolgten die Endspiele der Mädchen und machten das Finalwochenende
Am Ende setzte sich der Favorit durch: Die SG 99 Andernach hat das Endspiel um den Rheinlandpokal der Frauen gegen den SV Holzbach am heutigen Sonntag vor rund 250 Zuschauern im Sportpark Baar mit 3:1 (2:1) zu ihren Gunsten entschieden. „Ein spannendes Spiel, letztlich hat die reifere Mannschaft gewonnen“, sagte Walter Desch, Präsident des Fußballverbandes
Heute in vier Wochen (Samstag, 15. Juni 2019) findet in Ransbach-Baumbach der 29. Ordentliche Verbandstag des Fußballverbandes Rheinland statt. Die Einladung sowie die Zuteilung der Stimmen haben die Vereine bereits erhalten. Neben der Einladung und einer Anfahrtsbeschreibung sind nun die Berichte der Präsidiumsmitglieder sowie die Anträge zu Satzungs- und Ordnungsänderungen, über die im Rahmen des
Am kommenden Dienstag, 21. Mai, findet an der Koblenzer Sportschuel Oberwerth ein Lehrgang der U18-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Die verantwortlichen FVR-Trainer Thomas Strotzer und Florian Stein haben folgende Spielerinnen eingeladen: Name: Vorname: Verein: Becker Jana SV Rengsdorf Braun Lena SC 13 Bad Neuenahr Bücher Chiara SC 13 Bad Neuenahr Dickopf Celine SV Rengsdorf Dietsch
Die Ergebnisse waren nicht ideal – aber sie waren auch bestenfalls zweitrangig: Das Vier-Länder-Turnier der U14-Juniorinnen in Edenkoben hat die Auswahl des Fußballverbandes Rheinland mit einem Unentschieden und zwei Niederlagen beendet. „Ich bin froh, dass wir nach etwa einem halben Jahr wieder einmal ein Spiel absolvieren konnten“, sagte FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby. „Diese lange Pause hat