Die C-Juniorinnen der JFV Oberwesterwald und die B-Juniorinnen des SV Gehlert sind Rheinlandmeister. Die beiden Mannschaften setzten sich bei den Endrundenturnieren am vergangenen Wochenende in Kelberg durch. Die DJK Kelberg hatte als Veranstalter auf dem heimischen Kunstrasenplatz für optimale Bedingungen gesorgt. Dies nutzten die beiden Teams aus dem Westerwald und schnappten sich die Titel. Die
Die zweite Mannschaft von Eintracht Trier ist IKK-Rheinlandpokalsieger der B-Junioren. Der Rheinlandligist setzte sich im Endspiel vor rund 200 Zuschauern gegen den Ligakonkurrenten Spvgg EGC Wirges mit 2:0 (1:0) durch. Auf dem Kunstrasenplatz des Trierer Moselstadions zeigten beide Mannschaften ein spielerisch gutes und ansehnliches Pokalfinale. Wirges erwischte den besseren Start und hätte bei guten Gelegenheiten
Die Rheinlandmeisterschaft als Mini-WM: Im Jahr der Frauen-Weltmeisterschaft in Frankreich ermittelten die D-7er- und E-Juniorinnen des Fußballverbandes Rheinland ihre Titelträger in diesem besonderen Format. Den Titel bei den D-Juniorinnen schnappten sich die Mädels der MSG Wellen, die die Farben Thailands vertreten hatten. Das Team des 1. FFC Neuwied holte sich als Frankreich den Titel bei
Die Ü40 der SG Mittelmosel-Leiwen ist Meister des Regionalverbandes Südwest. Wie bereits in der vergangenen Saison sicherte sich die Mannschaft nach der Rheinlandmeisterschaft auch noch den Titel des Regionalmeisters. An dem Turnier haben die jeweiligen Verbands- und Vizemeister des Fußballverbandes Rheinland, des Südwestdeutschen Fußballverbandes und des Saarländischen Fußballverbandes teilgenommen. Auf dem Rasenplatz des SV Leiselheim
Die Weichen für die nächsten drei Jahre im Fußballverband Rheinland sind gestellt: Im Rahmen des 29. Ordentlichen Verbandtags ist Präsident Walter Desch in der Stadthalle in Ransbach-Baumbach mit lediglich sechs Gegenstimmen und zwei Enthaltungen wiedergewählt worden. Neu im Präsidium sind dagegen alle drei Vizepräsidenten: Udo Blaeser aus Kisselbach (Vizepräsident für Qualifizierung, Vereinsberatung und Schule &
Am Sonntag wird der letzte IKK-Junioren-Rheinlandpokal der Saison ausgespielt: Ab 16 Uhr stehen sich auf dem Kunstrasenplatz am Trierer Moselstadion die zweite Mannschaft des SV Eintracht Trier und die Spvgg EGC Wirges gegenüber. Die beiden Rheinlandligisten haben auf dem Weg ins Finale bereits für Furore gesorgt. Die Trierer Reserve warf im Viertelfinale zunächst die zweite
Am Samstag und Sonntag findet auf dem Kunstrasen der DJK Kelberg die Endrunde der Rheinlandmeisterschaften der C-9er-Juniorinnen und der B-11er-Juniorinnen statt. Los geht’s am Samstag um 12 Uhr mit dem Turnier der C-9er-Juniorinnen. Mit dabei sind sechs Mannschaften, die im Ligamodus ihren Rheinlandmeister ermitteln. Am Sonntag ab 12 Uhr spielen die B-11er-Juniorinnen ihren Titel aus.
Am kommenden Samstag ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest seine beiden Teilnehmer für die Endrunde um den Ü40-Cup des DFB. Qualifiziert für die Regionalmeisterschaft haben sich die jeweiligen Verbands- und Vizemeister der Landesverbände Rheinland, Südwest und Saarland – aus dem Rheinland sind somit die SG Mittelmosel Leiwen und der SV Horressen dabei. Das Turnier findet ab 11
Die Frauenfußball-Weltmeisterschaft ist in vollem Gange – bis die Weltmeisterinnen feststehen, dauert es aber noch mehr als drei Wochen. Im Fußballverband Rheinland sieht das anders aus: Bereits am Sonntag spielen die D-7er- und die E-Juniorinnen in Freiendiez die Rheinlandmeisterschaft aus – und das in Form einer Mini-WM. Die teilnehmenden Mannschaften aus dem Verbandsgebiet haben jeweils
Die JSG Altenkirchen/Neitersen ist Rheinlandmeister bei den A-Junioren: Mit einem 2:1 (0:0, 1:1) im Entscheidungsspiel gegen TuS Mosella Schweich sicherten sich die Westerwälder nach dem Rheinlandpokal auch noch den Titel in der Rheinlandliga. Beide Mannschaften hatten die Rheinlandligasaison punktgleich an der Tabellenspitze abgeschlossen und zeigten den rund 380 Zuschauern in Andernach ein Duell auf Augenhöhe.