Viele bleibende Eindrücke brachte die Delegation des Fußballverbandes Rheinland vom diesjährigen Jugendaustausch aus Ungarn mit. Auf Einladung des ungarischen Fußballverbandes besuchten die Auswahlmannschaften der Jahrgänge 2004 und 2005 die Freunde aus dem „Komitat“ (Fußballverband) Komárom-Esztergom. Untergebracht waren die Mannschaften im Olympischen Sportzentrum Tata. Dort standen den Teams ideale Bedingungen für das Training und hochmoderne Tagungsräume
Mehr als 70 Lerneinheiten hat Florian Stein in den vergangenen Monaten absolviert. Jetzt hat der Rheinländer aus den Händen von DFB-Ausbilder Sebastian Weinand, der aus Kamp-Bornhofen stammt, das DFB-Ausbilderzertifikat erhalten. Das Qualifizierungsangebot für Lehrkräfte in den Regional- und Landesverbänden soll die tägliche Lehrarbeit in den Vereinen und Verbänden erleichtern und sie mit praxisnahen Unterrichtshilfen unterstützen.
Die Begegnungen der ersten Runde im Bitburger Rheinlandpokal 2019/2020 sind ausgelost. In jener ersten Runde werden 53 Spiele ausgetragen, dazu haben 11 Mannschaften ein Freilos. Die Partien sind für Mittwoch, 31. Juli 2019, terminiert – Verlegungen sind allerdings noch möglich. Die Begegnungen der ersten Runde finden Sie hier. Zur Erläuterung dazu noch eine Information: Bei
Wie groß ist eigentlich das Spielfeld, wie groß der Strafraum und der Torraum bei den D-Junioren? Mit welchem Ball wird bei den E-Junioren gespielt? Und wie ist die neue Spielzeit bei den F-Junioren? Diese und viele andere Fragen werden im neuen FVR-Flyer „Kinder- und Juniorenfußball im Rheinland“ beantwortet, der hier heruntergeladen werden kann:
Seit dem 1. Juli und bis 30. September 2019 können Sportvereine wieder Fördergelder für Klimaschutzprojekte im Rahmen der Kommunalrichtlinie des Bundesumweltministeriums (BMU) beantragen. Ob energieeffiziente Flutlichtanlage, klimafreundliche Belüftungstechnik oder neue Abstellplätze für Fahrräder: Mit der Novellierung der Richtlinie zum 1. Januar 2019 hat das BMU die Förderung des kommunalen Klimaschutzes im Rahmen der Nationalen Klimaschutzinitiative
Kein Lehrgang wie jeder andere: 13 neue Teamleiter Torwart wurden in dieser Woche an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ausgebildet. Unter der Leitung der FVR-Referenten erlernten die Teilnehmer, wie man die Grundlagen eines erfolgreichen Torwartspiels praxisnah vermittelt. Zum Programm zählten unter anderem Fang-, Fall- und Sprungtechniken sowie das richtige Stellungs- und Positionsspiel. Auch die Spieleröffnung wurde
Bekannte Namen beim hochkarätig besetzten Walking-Football-Turnier des SV Remagen: Bayer Leverkusen und der FC Schalke 04 nahmen kürzlich am Turnier im Rheinland teil – die Schalker durften am Ende auch den Sieg feiern. Den Fußballverband Rheinland vertraten die Mannschaften der SG 2000 Mülheim-Kärlich, des SV Remagen, des SV Untermosel und des SV Birresdorf. Dabei konnten
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die anstehende Saison 2019/20 finden zwischen dem 12. und 27. Juli mehrere Arbeitstagungen für die Rheinland- und Bezirksligen der Herren und Junioren statt. Die Arbeitstagungen für die Spielklassen der Frauen und Juniorinnen werden noch terminiert. Die Termine lauten im Einzelnen wie folgt: Herren Rheinlandliga: Freitag, 12. Juli 2019, 19.30 Uhr,
Alle Informationen zum Verbandstag in Ransbach-Baumbach, die neuen und nunmehr ehemaligen Präsidiumsmitglieder im Porträt, Rückblicke auf den Finaltag der Amateure, den Tag der Meister und den Fortbildungskongress, wichtige Hinweise von Rechtswart Norbert Weise zu den Änderungen diverser Ordnungen sowie ein ausführlicher Bericht über den ersten Rheinlandmeister, den FV Engers: Auch die zweite Ausgabe des Jahres
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH sowie der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest seit drei Jahren den „LOTTO Fairplay-Preis“ der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV Südwest möchte mit dem „LOTTO Fairplay-Preis“ ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten Karten zu senken; ebenso