Am kommenden Samstag startet die neu gegründete Futsal-Regionalliga Südwest in die Saison. Der Meister des Fußball-Regional-Verbandes „Südwest“ wird unter sechs Teilnehmern ermittelt. Drei Mannschaften kommen aus dem Südwestdeutschen Fußballverband und drei Teams aus dem Fußballverband Rheinland. Der Saarländische Fußballverband stellt in der ersten Meisterschaftssaison keinen Teilnehmer. Gespielt wird Futsal nach den FIFA-Regeln. Der Meister der
FUSSBALL.DE, das Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner Regional- und Landesverbände, sucht zum sechsten Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres. Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten, auch und besonders im Vereinsleben, echte Typen, die den Amateurfußball so faszinierend machen, können bei FUSSBALL.DE per E-Mail vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Trikotsätze, ein
Der Verbandsjugendausschuss hat die dritte Runde im IKK-Junioren-Rheinlandpokal ausgelost. Die Spielpläne sind im DFBnet und bei fussball.de abrufbar. Spielverlegungen sind mit dem Spielpartner abzuklären, dem jeweiligen Spielleiter (A- und B-Junioren: Helmut Hohl; E-Mail: hhohl1950@t-online.de; C-Junioren: Tino Zengler; E-Mail: e-jugend-koblenz@gmx.de; D9-Junioren: Petra Wagner; E-Mail: petra.baar@web.de) mitzuteilen und bis zum 15. Oktober gebührenfrei. Letztmöglicher Spieltag ist Dienstag,
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland – und dabei ist es nicht nur das Spiel an sich, welches die Menschen begeistert, sondern auch das Drumherum: das Vereinsleben, die Gemeinschaftserlebnisse, die Identifikation mit einem oder einem Team. Aber noch nicht alle können sich gänzlich unbeschwert und angstfrei in der Fußballlandschaft bewegen. Lesben und Schwule werden,
Außergewöhnliche Fußball-Ferienfreizeit des Fußballverband Rheinland: Seit dem heutigen Montag und bis zum kommenden Freitag findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth die Ferienfreizeit „Mehmet trifft Max“ statt – unterstützt durch die Provinzial Rheinland Versicherung. Insgesamt 20 Jungen und Mädchen im Alter von neun bis zwölf Jahren und aus sieben Nationen erleben fünf abwechslungsreiche Tage mit spannendem
Abschluss in einem würdigen Rahmen: Kürzlich fand – eingebettet in die 100-Jahr-Feier des SV Buch – der letzte Spieltag der diesjährigen Hunsbuntliga-Spielrunde statt. Teams aus vier Fußballkreisen kämpften um Wanderpokal, Urkunden und Sachpreise. Mit dem Team „Intercaritas Konz“ konnte ein Neuling gleich den Turniersieg landen und den Wanderpokal in Empfang nehmen. Doch nicht nur das
Es geht ins Ruhrgebiet: Vom kommenden Mittwoch, 02. Oktober, bis Sonntag, 06. Oktober nimmt die U18-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland am DFB-Länderpokalturnier in Duisburg teil. Die erste Partie bestreitet das Team gegen die Auswahl Schleswig-Holsteins, Anstoß ist am 03. Oktober um 10 Uhr. Hier ist der komplette Turnierspielplan abrufbar: https://www.dfb.de/u-18-frauen-laenderpokal-sichtungsturnier/spielplan/?no_cache=1 Die verantwortlichen FVR-Trainer Florian Stein und
Die Führung von Sportvereinen stellt heute erhebliche Anforderungen an Vereinsvorstände. Schwieriger gewordene Rahmenbedingungen im finanziellen, rechtlichen und organisatorischen Bereich sowie in der Mitarbeitergewinnung und -motivation erfordern speziell qualifizierte Mitarbeiter in der Vereinsführung. Die Ausbildung zum DOSB Vereinsmanager-C vermittelt Ihnen grundlegendes Wissen zu allen wesentlichen Bereichen eines zeitgemäßen und zukunftsorientierten Vereinsmanagements. Zielgruppe: Vereinsmitarbeiter, die in ihrem
Große Auszeichnung und große Aufgabe zugleich: Dirk Janotta ist am heutigen Freitag im Rahmen des DFB-Bundestags in Frankfurt zum DFB-Vizepräsidenten gewählt worden. Janotta ist damit der erste DFB-Vizepräsident aus dem Rheinland. Der 62-Jährige aus Winningen ist seit mehr als 27 Jahren im Fußballverband Rheinland als Schatzmeister für die Finanzen zuständig. Auf DFB-Ebene ist Janotta seit
Fritz Keller ist neuer Präsident des Deutschen Fußball-Bundes (DFB). Auf dem 43. Ordentlichen Bundestag des DFB in Frankfurt am Main wurde der 62-Jährige einstimmig an die Spitze des DFB gewählt. Für Keller votierten alle 257 stimmberechtigten Delegierten. Keller ist der 13. Präsident in der Geschichte des DFB, er folgt auf Reinhard Grindel, der am 2.