Zweiter Rheinland-Vertreter in der Spitze des Deutschen Fußball-Bundes: Am Mittwoch dieser Woche fand in Frankfurt die konstituierende Sitzung des DFB-Jugendausschusses statt – und im Rahmen derer wurde FVR-Verbandsjugendleiter Peter Lipkowski zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt. Mit seiner neuen Aufgabe übernimmt er auch die Funktion des Spielleiters der A- und B-Junioren-Bundesliga Süd und bleibt zudem Spielleiter der
Vier spannende Tage haben die Teilnehmer des zentralen Lehrgangs „Teamleiter Erwachsene“ in dieser Woche an der Koblenzer Sportschule Oberwerth. Unter der Leitung von FVR-Referent Stefan Fink erarbeitete sich die Gruppe unter anderem die Themenfelder Konditionstraining, Schnelligkeit, Ausdauer, Technik und Taktik. Nach der schriftlichen Lernerfolgskontrolle am letzten Lehrgangstag stellten die Teilnehmer auf dem Kunstrasenplatz ihre Gruppenarbeiten
15 Lehrkräfte von weiterführenden Schulen haben in dieser Woche an einer zentralen Fortbildung an der Koblenzer Sportschule Oberwerth teilgenommen. Das Besondere an dem dreitägigen Lehrgang: Die Lehrkräfte kombinierten die Weiterbildung mit der Verlängerung ihrer Trainer C- und B-Lizenzen. Insgesamt 20 Lehreinheiten absolvierten die Teilnehmer an den drei Tagen. Dabei referierte Maja Mang zur Erstversorgung von
Kurzweilig und interessant war der Auftakt der neuen Vorstandstreff-Reihe in Rengsdorf: Schwerpunktthema der Veranstaltung im Rahmen des DFB-Masterplans sind die „Neuen Medien“ sowie deren Chancen und Risiken für Fußballvereine. Udo Blaeser, FVR-Vizepräsident für Qualifizierung, Vereinsberatung und Schule & Fußball, sowie der stellvertretende Geschäftsführer Michael Hilpisch und Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid durften sich über eine rege Beteiligung
Am Mittwoch, 23. Oktober, und eine Woche darauf, am 30. Oktober, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth je eine Nachsichtung zur Verbandsauswahl bzw. den Landesleistungsstützpunkten Jahrgang 2004 des Fußballverbandes Rheinland statt. Eingeladene Spieler für den 23. Oktober: Name Vorname Verein Ammon Joshua FC Germania Metternich Bechere Alessandro SG 99 Andernach Bergen Rodrigues Sollano Matteo TuS
Gelungene Walking-Football-Veranstaltung in Kobern-Gondorf: Kürzlich spielten der gastgebende SV Untermosel, der SV Remagen und die SG Mülheim-Kärlich ein Turnier mit Hin- und Rückspiel. Die SG Mülheim-Kärlich präsentierte sich als die technisch versierteste Mannschaft und gewann nach drei Siegen und einem Unentschieden verdient das Turnier. FVR-Präsidiumsmitglied Karlheinz Doerschel und Günter Fuchshofen, in der FVR-Kommission Freizeit- und
In diesen Tagen steht das als politische Botschaft zu verstehende (gemeinschaftliche) Salutieren auf dem Fußballplatz im Fokus der Öffentlichkeit. Inzwischen sind auch Fälle bekannt geworden, bei denen Amateurfußballer dieses Benehmen einiger türkischer Nationalspieler nachahmen. Sollte solch ein Fall im Fußballverband Rheinland auftreten, hat ein Schiedsrichter einen Sonderbericht zu fertigen und dem zuständigen Sportgericht zuzuleiten, welches
Am heutigen Donnerstagabend (20 Uhr) steht mit der Partie VfL Holzappel gegen SV Rheinbreitbach die letzte Partie der dritten Runde im Rheinlandpokal der Frauen an – und heute Mittag wurden durch Marianne Lindner, Mitarbeiterin der Passstelle des Fußballverbandes Rheinland, bereits die Paarungen des Achtelfinals ausgelost. Die Begegnungen sind für den 27. bzw. 30. Oktober angesetzt,
Ein außergewöhnlicher Abend im Bitburger Rheinlandpokal: Spannung bis zur letzten Minute und drei Favoriten, die die Segel streichen mussten. Nachdem die SG Müschenbach/Hachenburg am Dienstag bereits den Oberligisten FV Engers an den Rand einer Niederlage gebracht und erst im Elfmeterschießen den Kürzeren gezogen hatte, wurde es am Mittwochabend nochmal ebenso dramatisch. Als letztes Team des
Am letzten Spieltag eine bessere Platzierung verpasst: Die U18-Junioren des Fußballverbandes Rheinland sind beim DFB-Sichtungsturnier in Duisburg auf dem 20. Platz gelandet. Zwei Niederlagen und zwei Unentschieden standen für die Mannschaft von Verbandstrainer Kai Timm am Ende zu Buche. Der erwartet starke Gegner war am ersten Spieltag das Team des Fußballverbandes Mittelrhein. Trainer Kai Timm