Nach dem kommenden Wochenende werden gleich acht Titelträger im Jugendbereich feststehen: Die A-, B-, C- und D-Junioren sowie die B-, C-, D- und E-Juniorinnen ermitteln am Samstag und Sonntag ihre Futsal-Rheinlandmeister. Sechs Wochen später spielen dann die E-Junioren mit dem Kinderkrebshilfe-Turnier in Mayen ihren Sieger aus. Alle Termine in der Übersicht: Junioren A-Junioren-Futsal-Rheinlandmeisterschaft: Sonntag, 16.
Es geht in den Süden: Vom kommenden Samstag, 15. Februar, bis Samstag, 22. Februar, reist die U16-Junioren-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland zum Trainingslager nach Spanien. Ziel ist in diesem Jahr erstmals Oliva Nova in der Nähe von Valencia – auf dieser Anlage hatte im Winter auch Zweitligist Holstein Kiel sein Trainingslager absolviert. Neben den täglichen Trainingseinheiten
Die Titelvergabe auf Rheinlandebene steht an: Zwölf Mannschaften haben sich für die Endrunde der Frauen-Futsal-Rheinlandmeisterschaft qualifiziert – allerdings haben kurzfristig vier (!) Mannschaften ihre Teilnahme abgesagt. Das Turnier findet am kommenden Samstag, 15. Februar, ab 12.30 Uhr in der Hochwaldhalle in Osburg statt; das Finale ist für 17.15 Uhr vorgesehen. Den Spielplan des Turniers finden
Der Futsal-Rheinlandmeistertitel geht in den Hunsrück: Der 1. Futsal-Club Underdogs Rhein-Hunsrück hat sich beim Endturnier in Vallendar gegen die Konkurrenz durchgesetzt und damit seine Rolle des Mitfavoriten ausgefüllt. Das von Achim Casper trainierte Team war einer von zwei „Futsal-Spezialisten“ im Teilnehmerfeld, die auch in der Futsal-Regionalliga Südwest mitspielen. Mit größtenteils A-Jugendlichen besetzt und durch ein
Innen- und Sportminister Roger Lewentz hat den Startschuss zur Aktion „Für ein buntes Miteinander – Gegen Rassismus und Diskriminierung im Sport“ gegeben. Bis zu 4.000 Euro Förderung können Vereine vom Ministerium erhalten, die aktiv Respekt und Toleranz im Sport fördern. „Eine Zunahme von Hass und Hetze macht auch vor dem Sport nicht Halt. Rassistische Schmähungen,
Wie bleiben der Fußball und seine Vereine für Jugendliche attraktiv? Welche Chancen bieten die neuen Spielformen im Kinderfußball? Was bewegt den Nachwuchs von heute und morgen? Wie können Amateurvereine zukünftig Kinder und Jugendliche gewinnen, fördern und dauerhaft begeistern? Mit diesen Fragestellungen und möglichen Lösungen beschäftigt sich der Jugendfußball-Kongress, den der DFB am 20./21. März in
Verbandstrainer Kai Timm war voll des Lobes: „Ich freue mich, dass wir so einen spannenden Jahrgang mit einer auch in der Breite guten Mischung aus Technik und Körperlichkeit haben. Wir sind nach wie vor sehr zufrieden.“ Timm hatte für Dienstag und Mittwoch 28 Spieler zu einem Lehrgang der Verbandsauswahl des Jahrgangs 2006 nach Koblenz eingeladen,
Bei der Scherer-Gruppe startet aktuell eine tolle Aktion, von der alle Vereine im Fußballverband Rheinland profitieren können: Beim Kauf eines Volkswagens unterstützt unser Partner Ihren Fußballverein mit 300 Euro. So einfach sind die Spielregeln: Sie, ein Verwandter ersten Grades (Eltern, leibliche Kinder), Ihr Ehepartner oder Ihr eingetragener Lebenspartner sind Mitglied in einem Fußballverein oder in
Der Titelträger aus dem Rheinland wird gesucht: Am kommenden Samstag, 08. Februar, ermittelt der Fußballverband Rheinland den Futsal-Rheinlandmeister. Gespielt wird ab 11 Uhr in der Sporthalle Mallendarer Berg in Vallendar, das Endspiel ist für 15.53 Uhr geplant. Teilnehmer sind die Mannschaften FV Rübenach, SSV Boppard, SV Hetzerath, FC Urbar, SG Miehlen/Nastätten, VfL Hamm, Panna K.O.
Volkswagen ist seit dem vergangenen Jahr nicht nur Partner des Deutschen Fußball-Bundes (DFB), sondern auch von dessen 21 Landesverbänden. Deren Geschäftsführer und Marketingleiter kamen kürzlich auf Einladung des Automobilherstellers in Düsseldorf zusammen, darunter auch FVR-Geschäftsführer Armin Bertsch und Lars Maylandt, der das Marketing beim FVR verantwortet. Volkswagen hatte am Rande von Europas größtem Sportbusiness-Kongress, dem