Interessante Weiterbildung für die Verbandstrainer des Fußballverbandes Rheinland: Abteilungsleiter Michael Hilpisch coachte Kai Timm, Clemens Decker und Dennis Lamby im Bereich Visualisierung – die entsprechenden Kenntnisse dazu hatte er im Rahmen einer DFB-Weiterbildung erlangt. Dabei ging es darum, die Bedeutung des visuellen Lernens in den Vordergrund zu stellen, da auf diesem Wege Vieles besser in
Der Fußballverband Rheinland weist darauf hin, dass die Geschäftsstelle an Rosenmontag, 24. Februar 2020, geschlossen bleibt. Am Dienstag, 25. Februar 2020, sind Termine mit einzelnen Mitarbeitern nach vorheriger Abstimmung möglich. Ab Aschermittwoch sind die Mitarbeiter des Fußballverbandes Rheinland gerne wieder für Sie da. Wir wünschen allen Karnevalisten schöne „jecke“ Tage!
Der Landessportbund Rheinland-Pfalz fördert auch in diesem Jahr Sportvereine, die mit besonderem Engagement im Nachwuchsleistungssport aktiv sind. Besonderes Engagement wird erneut mit einem attraktiven Preisgeld belohnt. Dieses stammt aus den Erträgen der Lotterie „Glücksspirale“ sowie der Zusatzlotterie „Sieger-Chance“. Die kreativsten und nachhaltigsten Bewerbungen können sich wieder über ein beträchtliches Preisgeld freuen. 2020 werden 10.000 Euro
Am vergangenen Wochenende wurden in Dierdorf die Futsal-Rheinlandmeister der Juniorinnen ermittelt. Die Titelträgerinnen in diesem Jahr kommen vom TuS Issel (B-Juniorinnen), von der MSG Untere Salm Dörbach (C-Juniorinnen), von der SG Obermosel Wellen (D-Juniorinnen) und vom 1. FFC Neuwied (E-Juniorinnen). B-Juniorinnen Die B-Juniorinnen des TuS Issel sind Futsal-Rheinlandmeister. In Dierdorf sicherte sich das Team nach
Die Frauen des TuS Issel sind Futsal-Rheinlandmeister. Mit einem 3:1 im Endspiel über den SV Diez-Freiendiez sicherte sich der Regionalligist in Osburg zum ersten Mal seit 2015 wieder den Titel auf Verbandsebene. Insgesamt acht Mannschaften hatten den Weg in die Osburger Hochwaldhalle gefunden und präsentierten den Zuschauern ein spannendes Turnier. Die beiden Finalisten waren in
Am vergangenen Wochenende wurden insgesamt vier Futsal-Jugend-Rheinlandmeister ermittelt. JFV Rhein-Hunsrück (A-Junioren), SG 99 Andernach (B-Junioren), Sportfreunde Eisbachtal (C-Junioren) und SV Eintracht Trier (D-Junioren) heißen die Titelträger des Jahres 2020. A-Junioren Die A-Junioren des JFV Rhein-Hunsrück haben ihren Titel verteidigt. Im Endspiel in Osburg gewannen die Hunsrücker gegen den TuS Mayen denkbar knapp mit 6:5 nach
Ein erlebnisreicher Tag für die „Fußballhelden“ aus dem Fußballverband Rheinland: Kürzlich haben die Preisträger der DFB-Aktion für junge Ehrenamtler zusammen mit dem FVR-Landesehrenamtsbeauftragten Jörg Ehlen, einigen Kreisehrenamtsbeauftragten, Teilnehmerinnen des FVR-Leadership-Programms sowie Masterplan-Koordinator Sebastian Reifferscheid spannende Einblicke in das Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz 05 gewinnen können. Zunächst fand eine Demo-Trainingseinheit mit den beiden U16-Trainern der 05er,
Der Fußballverband Rheinland und die FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ trauern um Peter Berndt, der in der Nacht vom 8. auf den 9. Februar 2020 in Andernach völlig unerwartet verstorben ist. Peter Berndt war seit Juli 2014 Vorsitzender des Kuratoriums der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ – es lag ihm, soziale Themen anzugehen. 1977 hatte er das in Kruft ansässige
Täglich werden auf unseren deutschen Fußballplätzen Kinder trainiert. Die Laufbahn fast aller Weltmeister aus Brasilien begann in einem kleinen Verein. Wir wissen: Unsere Jugendtrainer leisten vorbildliche Arbeit, und die Kinder sind bei den Vereinen in guten Händen. Trotzdem kann das Thema sexualisierte Gewalt in einem Verein zur traurigen Realität werden. Für die betroffenen Kinder ist
Am kommenden Sonntag, 16. Februar, findet in der Barbarossahalle in Kaiserslautern (Ludwig-Thoma-Straße 1) ab 11 Uhr die Futsal-Regionalmeisterschaft statt. Im Rahmen des Turniers wird der Vertreter des Fußball-Regional-Verbandes Südwest am DFB-Futsal-Cup unter den Mannschaften 1. FC Underdogs Rhein-Hunsrück, FV Rübenach (beide Rheinland), SC Idar-Oberstein, SV Südwest Ludwigshafen, TSG Bretzenheim Futsal (alle Südwest) und Futsal Club Warriors