Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) nimmt aufgrund der Corona-Krise und deren Auswirkungen auf den Spielbetrieb umfassende Anpassungen in der DFB-Spielordnung und DFB-Jugendordnung vor. Das vom DFB-Vorstand beschlossene Maßnahmenpaket beinhaltet neben einem vorübergehend veränderten Vorgehen bei Insolvenzfällen unter anderem die Möglichkeit, zeitliche Veränderungen für das Ende der Spielzeit 2019/2020 und den Beginn der Saison 2020/2021 vorzunehmen. In
Die Präsidenten aller Landesverbände haben sich im Rahmen einer gemeinsamen Videokonferenz darauf verständigt, den Spielbetrieb im Amateurfußball auf Grund der Auswirkungen der Coronakrise bis auf Weiteres auszusetzen. Damit hat die bisherige zeitliche Einschränkung im FVR (vorerst bis einschließlich 20. April) keine Gültigkeit mehr. Eine eventuelle Fortsetzung des Spielbetriebs wird mit mindestens zwei Wochen Vorlauf angekündigt.
Die Ausbreitung des Coronavirus hat einschneidende Auswirkungen auf den organisierten Sport im Allgemeinen, den Fußball im Speziellen – und damit auch den Fußballverband Rheinland. Auf Grund der aktuellen Situation und der damit verbundenen, unsicheren Zukunft hinsichtlich der Fortsetzung des Spielbetriebs hat sich das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland auf Antrag des Verbandsschiedsrichterausschusses mit den damit verbundenen
Eigentlich hätte vom 23. bis 25. März in der Koblenzer Sportschule Oberwerth eine Trainerfortbildung für C-Lizenzinhaber stattgefunden. Eigentlich – denn in Zeiten der Coronakrise ist alles anders. Die Sportschule Oberwerth ist vorerst bis 30. April geschlossen, und Versammlungen von Menschen sind derzeit nicht erlaubt. Doch das heißt nicht, dass der Lehrgangsbetrieb des Fußballverbandes Rheinland ruht.
Wie verändern sich die Einnahmen Ihres Sportvereins oder -verbandes durch die Corona-Krise geschätzt bis Jahresende 2020? Diese Frage ist Dreh- und Angelpunkt eines digitalen Meldesystems, mit dem die vier Sportbünde (der Landessportbund, der Sportbund Rheinland, der Sportbund Pfalz und der Sportbund Rheinhessen) zurzeit zu erwartende finanzielle Schäden im organisierten Sport online abfragen. Die über 6.000
Normalerweise wären sie gerade mitten in der Länderspiel-Phase. Partien gegen Italien, England oder um das Ticket zur U 17- und U 19-EM hätten auf dem Programm gestanden. Doch das Coronavirus hat auch vor den U-Nationalmannschaften keinen Halt gemacht und den internationalen Spielplan gehörig ausgebremst. Die Länderspiel-Phasen sind abgesagt, bis mindestens Juni muss der DFB-Nachwuchs pausieren.
Weil der Ball aktuell nicht auf dem grünen Rasen rollen kann, kommt er ins Wohnzimmer: Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) richtet am 23. April ein virtuelles Charity-Turnier auf seiner neuen eFootball-Plattform aus. Unter dem Motto #WePlayAtHome treten eNationalspieler, Hobby-Gamer, Fußball-Profis sowie Entertainment- und Youtube-Stars auf der Konsole gegeneinander an, um Geld für den guten Zweck zu
Aufgrund der aktuellen Coronakrise hat der Verbandsjugendausschuss des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, die für Sommer 2020 geplante E-Jugend-Mini-EM abzusagen. Das Turnier sollte ursprünglich am Sonntag, 7. Juni, in Nassau ausgetragen werden. Es ist angedacht, die Mini-EM im Jahr 2021 nachzuholen – auch weil die „richtige“ Europameisterschaft erst im kommenden Jahr stattfinden wird.
Aufgrund der Ausbreitung des Coronavirus´ und den damit verbundenen Einschränkungen und Auswirkungen auf das öffentliche Leben in Deutschland mussten nun auch (bislang) vier der für 2020 geplanten DFB-Sichtungsturniere in Duisburg-Wedau bzw. Bad Blankenburg abgesagt werden. Wie es sich mit einer möglichen späteren Austragung verhält, ist zurzeit nicht absehbar. Folgende Turniere werden nicht wie geplant ausgetragen:
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – dieses Mal untere anderem mit einem Interview mit Prof. Dr. Lutz Thieme, Leiter der neuen FVR-Kommission Verbandsentwicklung, einem Blick zurück auf die Futsal-Rheinlandmeisterschaften im Winter sowie den Tag des Ehrenamts, einem Porträt eines Westerwälder Spielers, der womöglich zum Lebensretter wird, und einem Interview mit