Das Ende einer Premiere steht kurz bevor: Am kommenden Freitag wird die erste Online-Trainerfortbildung des Fußballverbandes Rheinland abgeschlossen sein. Seit dem 3. April haben sich 23 C-Lizenz-Inhaberinnen und -Inhaber mit dem Schwerpunkt Jugendtraining beschäftigt – auf Grund der Corona-Krise nicht wie üblich in der Koblenzer Sportschule Oberwerth, sondern ausschließlich online über den „edubreak-Campus“. Auf den
An der zweiten Auflage des Vereins-Dialogs per Videokonferenz mit FVR-Präsident Walter Desch nahmen 14 Vereine teil. Neben Desch waren auch Geschäftsführer Armin Bertsch, Rechtswart Norbert Weise und Spielausschussvorsitzender Bernd Schneider dabei, um den Vereinsvertretern die neusten Informationen zur Entwicklung in der Corona-Krise zu geben. Bevor die Vereine die Möglichkeit hatten, Fragen zu stellen und über
Aufgrund der Corona-Krise muss der für den 26. April 2020 geplante „Tag des Talents“ leider abgesagt werden. Auch der für den 18. Mai 2020 geplante DFB-Info-Abend findet vorerst nicht statt. Sobald die Veranstaltungen nachgeholt werden können und ein neuer Termin feststeht, werden wir über unsere Kanäle dazu informieren.
„Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, möchte mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz-Stiftung die Initiativen der Vereine und ihrer Mitglieder unterstützen und entsprechende Projekte fördern – und kann nun bereits die ersten Vereine prämieren. Insgesamt acht Klubs werden als Anerkennung für ihr Engagement einen Gesamtbetrag von mehr als 2.000 Euro erhalten: SV Neunkirchen-Steinborn, FC Horchheim,
Auch wenn die Begegnungen auf dem Fußballplatz wegen der Corona-Krise derzeit ausbleiben müssen: Der Fußballverband Rheinland bleibt in Kontakt mit seinen Vereinen – so natürlich auch die Sportliche Leitung des FVR. DFB-Stützpunktkoordinator Kai Timm lädt für kommenden Dienstag, 21. April, 17 bis ca. 18.30 Uhr, interessierte Trainer zu einem Online-Dialog ein, im Rahmen dessen das
100 Jahre alt wäre Hermann Schmitt am 12. April dieses Jahres geworden. Der Schweicher, der im pfälzischen Heiligenstein bei Pirmasens geboren wurde und den es 1945 zu seiner Maria ins Trierer Land zog, war der Inbegriff für das Ehrenamt im Sport. Bei Mosella Schweich, im Kreis Trier, wo er 1952 Vorsitzender des Fußballkreises Trier-Saarburg wurde,
Gelungene Premiere: Zehn Vereinsvertreter nahmen am vergangenen Samstag die Möglichkeit wahr, am ersten Online-Dialog mit FVR-Präsident Walter Desch, Rechtswart Norbert Weise, dem Spielausschussvorsitzenden Bernd Schneider und Geschäftsführer Armin Bertsch teilzunehmen. Nach der Begrüßung informierte Walter Desch über die aktuelle Situation in der Corona-Krise und ging dabei auch auf die Probleme ein, die sich dem DFB
Die Corona-Krise hat das Leben in vielen Bereichen auf den Kopf gestellt – und so natürlich auch im Fußball. Ihr möchtet mit dem Fußballverband Rheinland über die daraus entstandenen (oder auch entstehenden) Entwicklungen im Amateurfußball sprechen? Dann habt ihr jetzt die Gelegenheit dazu! In den kommenden Wochen geben wir unseren Vereinen die Möglichkeit, sich in
Das DFBnet-Postfach wird demnächst ein neues Gesicht erhalten. Im Gegensatz zum bisherigen Zimbra-Client handelt es sich dabei um eine moderne responsive Oberfläche, die auch über mobile Endgeräte bedient werden kann. Die ursprünglich für Mitte März geplante Umstellung musste wegen technischer Probleme verschoben werden, nun erfolgt die Produktivsetzung voraussichtlich am kommenden Dienstag, 14. April, 7 Uhr.
Auch wenn auf Grund der Corona-Krise kein Fußball gespielt wird, lässt sich eines festhalten: Der Fußball lebt. Viele Fußballvereine sind bundesweit – und natürlich auch im Rheinland – an der Seite der Menschen: Sie helfen vor allem älteren und behinderten Menschen, sie unterstützen Initiativen wie die Tafel und andere Sozialeinrichtungen, sie helfen Kindern und Jugendlichen,