Sie möchten künftig noch einfacher über die wichtigsten Themen in der FLYERALARM Frauen-Bundesliga, 2. Frauen-Bundesliga, dem DFB-Pokal der Frauen, der Frauen-Nationalmannschaft und der #NichtOhneMeineMädels-Kampagne informiert werden? Das geht regelmäßig, aktuell und kostenlos – mit dem Frauenfußball-Newsletter. Über den folgenden Link könnt Sie sich für den Newsletter, der wöchentlich donnerstags um 18 Uhr versendet wird, anmelden:
Seit 1964 verleiht der kicker in der Bundesliga seine legendäre Torjägerkanone. Nach der Saison 2019/20 sollten erstmals auch die erfolgreichsten Torjäger*innen der Amateurligen ausgezeichnet werden. Das war das Ziel der gemeinsamen Aktion „Die TorjägerkanoneTM für alle“ von FUSSBALL.DE, dem Amateurfußballportal des DFB, und kicker in Kooperation mit Volkswagen. Doch die Corona-Pandemie bremst aktuell auch diesen
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – dieses Mal unter anderem mit einem Blick zurück auf die Entwicklungen im Fußballverband Rheinland seit Beginn der Corona-Krise, die Konsequenzen für den Spielbetrieb und die dazugehörigen Erläuterungen des FVR-Rechtswarts Norbert Weise, einer Zusammenfassung der umfangreichen Online-Angebote im Bereich der Qualifizierung, einer Vorstellung der Initiativen
Der Deutsche Fußball-Bund (DFB) ist die Vereinigung der Landesverbände, Regionalverbände und des Ligaverbandes, in denen Fußballsport betrieben wird. Die wichtigste Aufgabe des DFB ist die Organisation des Fußballsports in Meisterschaftsspielen und Wettbewerben. Der DFB vertritt die Interessen seiner Mitgliedsverbände im In- und Ausland. Mit über 7 Millionen Mitgliedern ist der DFB einer der größten Sportfachverbände
Die Sportjugend des Landessportbundes Rheinland-Pfalz nimmt sich des Themas Ferienbetreuung in den Sommerferien 2020 an und stellt 55.000 Euro für Sportvereine zur Verfügung, die mindestens eine eintägige Maßnahme anbieten. Gemeinsam mit den regionalen Sportjugenden Rheinland, Pfalz und Rheinhessen hat das Leitungsteam diesen Beschluss gefasst, nachdem das Land in der vergangenen Woche die Zuschüsse zu sozialen
Ein Blick zurück auf die Entwicklungen im Fußballverband Rheinland seit Beginn der Corona-Krise, die Konsequenzen für den Spielbetrieb und die dazugehörigen Erläuterungen des FVR-Rechtswarts Norbert Weise, eine Zusammenfassung der umfangreichen Online-Angebote im Bereich der Qualifizierung, eine Vorstellung der Initiativen der vielen durch die FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ prämierten Vereine und ein Porträt eines Mannes, der sage
Das Präsidium des Fußball-Regional-Verbandes Südwest hat in seiner per Videokonferenz durchgeführten Sitzung am 24. Juni wichtige Eckpunkte für den Spielbetrieb der Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar in der Saison 2020/2021 beschlossen. Eine Grundlage für die Entscheidung war das Ergebnis der Abstimmung unter den Mitgliedern des FRV Südwest, bei der es eine Mehrheit für die Berücksichtigung aller Zweitplatzierten der
Die Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat am 19. Juni die 10. Corona-Schutzverordnung veröffentlicht, die für den Amateurfußball ab dem 24. Juni folgende Änderungen vorsieht: Demnach ist das gemeinsame sportliche Training in Gruppen von bis zu zehn Personen mit Kontakt zulässig. Für das Training im Verein bedeutet das, dass innerhalb einer Gruppe beispielsweise 5 gegen 5 gespielt
Im Rahmen einer außerordentlichen Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland am heutigen Samstag über mehrere als von den Vereinen angesehene „Härtefälle“ entschieden. Der Beirat des FVR hatte am 16. Mai 2020 entschieden, dass die Saison 2019/20 vorzeitig beendet wird und dass der jeweilige Tabellenerste aufsteigt – bei unterschiedlicher Anzahl von Spielen des Tabellenersten und