Lange Zeit herrschte Ungewissheit darüber, wann das Finale um den Bitburger Rheinlandpokal stattfinden kann. Aufgrund der Corona-Pandemie musste der ursprünglich für den 23. Mai terminierte bundesweite Finaltag der Amateure, in dessen Rahmen auch das Endspiel im Rheinland stattgefunden hätte, verlegt werden. Die 21 Landesverbände des DFB hatten sich aber bereits im Mai auf das Ziel
Trotz der Corona-Pandemie gab es für angehende Trainer auch in diesem Jahr in den Sommerferien die Möglichkeit, den Kompaktlehrgang zur DFB-Trainer-C-Lizenz an der Koblenzer Sportschule Oberwerth zu absolvieren. Anders als sonst wurde dieser aber nicht in zwei Wochen an der Sportschule durchgeführt, sondern in vier Tage Präsenz-Veranstaltung und zahlreiche Online-Aufgaben auf der e-Learning Plattform edubreak
Der Verbandsjugendausschuss verlängert die Frist bezüglich der Meldungen zu den IKK-Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben: Letzte Möglichkeit zur Meldung ist nunmehr Sonntag, 26. Juli 2020. Meldungen, die nach dem 27. Juli eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Vereine mit überkreislichen A-, B-, C- und D-Juniorenmannschaften sind automatisch dabei; hier bedarf es keiner besonderen Meldung. Nachmeldungen von
Der vierte Trainer-Fortbildungskongress des Fußballverbandes Rheinland stand unter ganz anderen Vorzeichen als die drei Auflagen der Vorjahre. Aufgrund der Corona-Pandemie kamen die rund 60 Teilnehmer nämlich nicht wie gewohnt von Freitag bis Sonntag in der Sportschule Oberwerth zusammen, sondern bildeten sich in diesem Jahr im Rahmen einer Onlineveranstaltung fort, die über einen Zeitraum von fünf
Die Landesverbände im Deutschen Fußball-Bund haben sich verständigt, die fünfte Auflage des Finaltags der Amateure am 22. August 2020 durchzuführen, soweit es die behördlichen Verfügungslagen zur Eindämmung des Corona-Virus in den jeweiligen Bundesländern zulassen. Eine Freigabe durch die Zentrale Informationsstelle Sporteinsätze (ZIS) für den Finaltag der Amateure liegt bereits vor. Die ARD plant, die Pokal-Konferenz
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger hat mit Unterstützung von Bayer Leverkusens Nationalspieler Jonathan Tah ein Hilfsprogramm für Mitglieder der Fußballfamilie gestartet, die durch die Corona-Pandemie unverschuldet in Not oder wirtschaftliche Bedrängnis geraten sind. Die älteste deutsche Fußballstiftung stellt im Rahmen einer ersten Sofort-Maßnahme 100.000 Euro zur Verfügung. Jonathan Tah ist Mitinitiator des Nothilfefonds und beteiligt sich
Es war eine ganz besondere Situation, aber die Teilnehmer haben das Beste draus gemacht. Aufgrund der Corona-Pandemie wurde der Lehrgang Teamleiter Torwart des Fußballverbandes Rheinland in dieser Woche in zwei Gruppen zu je zehn Teilnehmern durchgeführt. Für Lehrgangsleiter Frank Thieltges eine neue, aber keine schlechte Situation: “ Erstmal waren wir froh, dass wir den Lehrgang
Mit Unterstützung der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH sowie der Saarland Sporttoto GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den LOTTO Fairplay-Preis der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV Südwest möchte mit diesem Preis ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten Karten zu senken; ebenso die negativen
Der Masterplan 2024 für den Amateurfußball lässt sich von der Corona-Krise nicht stoppen. Gleichwohl geht die durch die Covid-19-Pandemie verursachte Ausnahmesituation auch an diesem Zukunftsprojekt des deutschen Fußballs nicht spurlos vorbei. Der Start einiger Pilotprojekte, die im Sommer starten sollten, verzögert sich. Auch deshalb haben die Präsidenten und Geschäftsführer der Regional- und Landesverbände bei einer
Am 4. Mai hat die Landesregierung den „Schutzschild für Vereine in Not“ aufgelegt, um coronabedingte Existenzgefahren für die rheinland-pfälzischen Vereine abzufangen. Nach sechs Wochen Erfahrungen mit dem Programm wurden zum 16. Juni 2020 erhebliche Vereinfachungen im Antragsverfahren vorgenommen. So wurde in die Richtlinie explizit aufgenommen, dass neben gemeinnützig anerkannten Vereinen auch solche, die anerkannt mildtätige