Du kennst die neuen Spielformen im Kinderfußball noch nicht? Du hast schon davon gehört, stehst dem Konzept aber kritisch gegenüber? Du kennst die Spielformen bereits genauer, möchtest aber weitere Informationen erhalten und Fragen loswerden? Dann haben wir in der aktuell leider spiel- und trainingsfreien Zeit das passende Angebot für Dich. Der DFB und FUSSBALL.DE bieten
Isabelle Hawel, die gemeinsam mit Florian Stein die SG 99 Andernach in der 2. Frauen-Bundesliga Süd trainiert, ist mit ihrem Team sehr gut gestartet. Die 34 Jahre alte Grundschullehrerin belegt mit den „Bäckermädchen“ den zweiten Platz und steht auch im Achtelfinale des DFB-Pokals der Frauen. Im DFB.de-Interview spricht Isabelle Hawel mit Mitarbeiter Peter Haidinger über
Am 29. März 2021 werden im Mannheimer Rosengarten die Sepp-Herberger-Urkunden 2021 verliehen. Im Rahmen einer Feierstunde mit prominenten Größen des deutschen Fußballs werden Geldpreise im Wert von insgesamt 55.000 Euro vergeben. Engagierte Fußballorganisationen und Justizeinrichtungen können sich ab sofort online um die begehrte Auszeichnung bewerben. Bewerbungsschluss ist am 15. Januar 2021. Ausgezeichnet werden herausragende Aktivitäten
Anderen Menschen helfen, füreinander da sein, gemeinsam etwas bewegen: Das ist gerade in Zeiten der Corona-Pandemie von großer Bedeutung. Seit 2015 ist genau dies mit dem Adventskalender der FVR-Stiftung „Fußball hilft!“ Jahr für Jahr möglich – verbunden mit hochkarätigen Preisen, die es zu gewinnen gibt. Die tolle Nachricht: Am heutigen Montag und damit bereits einige
Als erster Fußballnationalverband der Welt ruft der Deutsche Fußball-Bund (DFB) einen landesweiten eFootball-Pokalwettbewerb von der Basis bis an die Spitze ins Leben. Am heutigen Samstag gibt es die Weltpremiere: Das erste FIFA-Duell im DFB-ePokal powered by ERGO steht an! Teilnehmer aus dem Rheinland sind dann aber noch nicht dabei, zunächst werden die Qualifier des Bereichs
Wichtige Unterstützung durch einen verlässlichen Partner: Die IKK Südwest stellt für die AG-Leiter des bundesweit einmaligen Projekts des Fußballverbandes Rheinland „Fußball macht Schule“ 400 wiederverwendbare Alltagsmasken zur Verfügung. „Das Projekt Fußball macht Schule unterstützen wir bereits seit mehreren Jahren sehr gerne, weil es Kinder in Bewegung bringt und hält“, sagte Ulf Wolfs, Regionalleiter der IKK
Auch zum Ende des Jahres ist der Sport und damit der Fußball von den Einschränkungen im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie immens betroffen. Der Spielbetrieb wird erst 2021 wieder aufgenommen, und ob bis dahin wieder trainiert werden darf, ist derzeit noch offen. „Fußball hilft!“, die Stiftung des Fußballverbandes Rheinland, nimmt dies zum Anlass, ihre Vereinsinitiative fortzuführen.
Im Rahmen seiner heutigen per Videokonferenz durchgeführten Sitzung hat das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland beschlossen, den derzeit ausgesetzten Pflichtspielbetrieb erst im Jahr 2021 fortzuführen. Dies vor dem Hintergrund, dass eine Aufnahme des Trainingsbetriebes nach aktuellem Stand frühestens ab dem 01. Dezember 2020 erfolgen kann – alle Spieler sind zu diesem Zeitpunkt allerdings mindestens vier Wochen
Fast auf den Tag genau vor einem Jahr machte sich Dirk Janotta auf den Weg von Koblenz nach Frankfurt, um an seiner ersten DFB-Präsidiumssitzung teilzunehmen. Dort verantwortet der 63 Jahre alte Rechtsanwalt seitdem die Projekte und Initiativen, die unter dem Dach der DFB-Stiftungen Egidius Braun und Sepp Herberger sowie der DFB-Kulturstiftung durchgeführt werden. Im DFB.de-Interview
Mit Unterstützung der Saarland Sporttoto GmbH sowie der Lotto Rheinland-Pfalz GmbH vergibt der Fußball-Regional-Verband Südwest jedes Jahr den LOTTO Fairplay-Preis der Herren-Oberliga Rheinland-Pfalz/Saar. Der FRV Südwest möchte mit dem LOTTO Fairplay-Preis ein weiteres Zeichen im Bereich Fair-Play setzen – Ziel ist unter anderem, die Anzahl der gelben, gelb-roten und roten Karten zu senken; ebenso die