Teil drei unseres Rückblicks auf die vergangenen zwölf Monate im Fußballverband Rheinland, ganz im Zeichen der Pandemie: Der FVR geht mit den Vereinen in den Austausch – rein digital natürlich. Derweil stehen die Zeichen auf Abbruch der Saison 2019/20. 11. April: Gelungene Premiere: Zehn Vereinsvertreter nehmen die Möglichkeit wahr, am ersten Online-Dialog mit FVR-Präsident Walter
Im zweiten Teil unseres Rückblicks rollt kein Ball mehr: Die Entwicklung der Corona-Pandemie stoppt den Spielbetrieb und stellt die Vereine und den Verband vor große Herausforderungen. 10. März: Zum dritten Mal in Folge an der Spitze: Der Fußballverband Rheinland belegt beim DFB-Projekt „Gemeinsam am Ball: Doppelpass 2020“ erneut den ersten Platz unter allen 21 Landesverbänden.
Nun, da es den letzten Tagen des Jahres entgegengeht, ist es Zeit zurückzublicken. Auf die vergangenen zwölf Monate im Fußballverband Rheinland, von denen bestenfalls die ersten beiden noch so verliefen, wie das zuvor zu erwarten war. 06. Januar: Starker Auftritt der Futsal-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland: Beim DFB-Landesauswahlturnier in Duisburg belegt das Team nach drei Siegen
Tolle Unterstützung für den Kinderfußball im Rheinland: Einige tausend Euro haben mehrere Sparkassen für die Anschaffung von insgesamt 100 Mini-Toren ermöglicht, die den Vereinen nun über die Kreise leihweise zur Verfügung gestellt werden. Die Übergabe an die Kreise erfolgt im Rahmen des jeweils ersten Demoturniers. Stellvertretend für alle beteiligten Sparkassen übergab David Söller, Leiter des
Der Fußballverband Rheinland trauert um den ehemaligen FIFA-Schiedsrichter und FVR-Ehrenmitglied Günter Linn aus Altendiez, der am 22. Dezember im Alter von 85 Jahren verstarb. Als er 1958 verletzungsbedingt seine Spielerlaufbahn beenden musste, nahm die steile Schiedsrichterkarriere ihren Anfang. Bei der Geburtsstunde der Fußball-Bundesliga am 23. August 1963 war Linn zusammen mit dem Lahnsteiner Volker Huster
Die Zeit zum Jahresende ist eine gute Zeit, um den Blick zurückzuwerfen auf das, was in den vergangenen zwölf Monaten war. Und es ist die Zeit, um den Blick nach vorn zu richten – auf das, was kommen wird. Prof. Dr. Lutz Thieme, Leiter der Kommission Verbandsentwicklung des Fußballverbandes Rheinland, gibt einen Einblick in die
Mehr Ballkontakte, mehr Beteiligung am Spielgeschehen und ein kindgerechtes Spiel: Das sind die Ziele, welche die veränderten Spielformen im Kinderfußball in den Altersklassen von der U 6 bis zur U 11 verfolgen. Markus Hirte, Sportlicher Leiter der Talentförderung beim DFB, spricht nach dem ersten Jahr der großen Pilotphase im FUSSBALL.DE-Interview über die bisherigen Erkenntnisse, wie es weitergehen
Vier Mal im Jahr erscheint unser Verbandsmagazin „Fußball im Rheinland“ – dieses Mal unter anderem mit einem Rückblick von Präsident Walter Desch auf das ungewöhnliche und sicherlich nicht einfache Jahr 2020 sowie einem Interview mit dem Sportlichen Leiter des FVR, Clemens Decker. Dazu steht die neue Standby-Liga im Fokus, genauso wie die Erfolgsgeschichte der SG
Das Präsidium des Fußballverbandes Rheinland hat einstimmig beschlossen, den derzeit auf Grund der Corona-Pandemie ruhenden Spielbetrieb frühestens am Wochenende 27./28. Februar 2021 wiederaufzunehmen. Voraussetzung dafür ist jedoch nach wie vor die aktuelle Verfügungslage von Bund und Ländern. Hintergrund der Entscheidung ist die derzeitige Infektionslage, durch die auch für den gesamten Januar 2021 nicht mit Lockerungen
Ein außergewöhnliches Jahr neigt sich dem Ende zu: Das FVR-Team möchte sich für die Zusammenarbeit in den zurückliegenden und nicht eben einfachen Monaten bedanken. Wir wünschen allseits frohe Festtage und einen guten Start ins neue Jahr! Dazu ein Hinweis: Ab Montag, 21. Dezember 2020, und bis Sonntag, 03. Januar 2021, werden die Mitarbeiter der Geschäftsstelle nur