Der zweite Lockdown läuft weiter und stellt Trainer wie Spieler erneut vor große Herausforderungen. Damit auch die DFB-Stützpunktspieler am Ball bleiben, organisiert das DFB-Talentförderprogramm zur gängigen Trainingszeit am Montagnachmittag Live-Training-Sessions, zu der sich alle interessierten Spielerinnen und Spieler unter den entsprechenden Links anmelden können. Doch nicht nur Stützpunktspieler sind zu den Live-Trainings eingeladen: Auch alle
Das war schon mal ein starker Auftakt: In der ersten Woche unseres Videowettbewerbs für Jugendspieler*innen haben uns eine Menge tolle Tricks junger Fußballer*innen aus dem Rheinland erreicht! Die Auswahl des ersten Videos der Woche ist daher wirklich nicht leicht gefallen, entschieden hat sich der FVR für Mika Seegel, U14-Spieler des SV Eintracht Trier. Für alle,
Fußball ist die beliebteste Sportart in Deutschland – besonders bei Kindern. Mehr als zwei Millionen Kinder und Jugendliche sind Mitglied in einem Fußballverein. Damit sie unbekümmert ihrer großen Leidenschaft nachgehen können, hat der DFB 2015 einen Handlungsleitfaden zum Thema „Kinderschutz im Verein“ veröffentlicht. Mit dieser Checkliste könnt ihr ein Kinderschutz-Konzept auch in eurem Verein umsetzen.
Keine Frage: Digitale Medien sind aus dem täglichen Gebrauch nicht mehr wegzudenken. Die Vielfalt dieser Medien bietet Vereinen neue Möglichkeiten, stellt sie aber auch vor neue Herausforderungen. Grund genug, dem Themenfeld „Neue Medien“ einen Abend in der beliebten Reihe des FVR-Vorstandstreffs einzuräumen – genau genommen sogar zwei. Am Montag, 18. Januar, und Dienstag, 19. Januar,
Tolles Los für die Frauen der SG 99 Andernach: Der letzte im Wettbewerb verbliebene Zweitligist empfängt im Viertelfinale um den DFB-Pokal am 20. oder 21. März den Bundesligisten Eintracht Frankfurt. Das ergab die Auslosung am Sonntag in der ARD-Sportschau – der frühere Skisprung-Weltmeister Sven Hannawald zog diesen attraktiven Gegner für die „Bäckermädchen“. Das Andernacher Trainergespann
Das Viertelfinale im DFB-Pokal der Frauen wird am Sonntag, 3. Januar, im Rahmen der ARD-Sportschau (17.30 bis 18.15 Uhr) ausgelost. Gespielt wird die vierte Runde am 20./21. März. Noch mittendrin im Geschehen statt nur stiller Beobachter: die SG 99 Andernach. Nach Erfolgen gegen den FSV Gütersloh (6:1), den 1. FC Saarbrücken (3:1) und den SV
Zum Abschluss unseres Blicks auf die vergangenen zwölf Monate im Fußballverband Rheinland geht es um aus große Auszeichnung für FVR-Präsident Walter Desch, um einen ausverkauften Adventskalender – und um eine neuerliche Unterbrechung des Spielbetriebs. 14. Oktober: Große Ehre für den Präsidenten des Fußballverbandes Rheinland, Walter Desch: Der 76-Jährige wird mit der Goldenen Ehrennadel des Deutschen
Teil fünf unseres Rückblicks auf die vergangenen zwölf Monate im Fußballverband Rheinland: Der FVR hat einen neuen DFB-Stützpunktkoordinator, der SV Holzbach gewinnt den Rheinlandpokal der Frauen, und der FV Engers schlägt sich beim DFB-Pokal-Spiel in Bochum achtbar. 31. August: Souveräner Sieg im Endspiel: TuS Koblenz sichert sich durch ein 4:0 gegen den SV Eintracht Trier
Seit rund zwei Monaten ruht der Spielbetrieb im Fußballverband Rheinland – und damit allerorten auch der Ball. Insbesondere Kinder und Jugendliche leiden unter dieser bedingt durch die Corona-Pandemie fußballfreien Zeit. Der FVR hat daher einen Videowettbewerb ins Leben gerufen, bei dem es vor allem um den Spaß am Fußballspielen geht – aber auch um einen
Im vierten Teil unseres Rückblicks auf die vergangenen zwölf Monate im Fußballverband Rheinland steht das vorzeitige Saisonende 2019/20 im Fokus – genauso wie der Trainer-Fortbildungskongress und das Finale um den Bitburger Rheinlandpokal. 14. Mai: Mit dem digitalen Angebot „Re-Start Vereinsfußball – Training in Corona-Zeiten“ bereitet der FVR über das DFB-Mobil alle interessierten Trainer auf das