Am morgigen Mittwoch und Donnerstag, 12. und 13. März 2025, findet im Bereich des Südwestdeutschen Fußballverbandes in Edenkoben das U16-Juniorinnen Regionalturnier (Jahrgang 1.1.2009) des Fußballregionalverbandes Südwest statt. An zwei Tagen spielen die Auswahlmannschaften aus dem Rheinland, Saarland und dem Südwesten jeweils „jeder gegen jeden“ (Spielzeit jeweils 2x 20 Minuten). Der Spielplan: Mittwoch, 12. März 2025
Vom 27. Februar bis 6. März fand das Winter-Trainingslager der U16-Verbandsauswahl des Fußballverbandes Rheinland in Calella in Spanien statt. Unter der Leitung von FVR-Trainer Thomas Impekoven bot sich den Talenten eine ideale Plattform, um ihre Fähigkeiten zu verbessern und sich als Team weiterzuentwickeln. Während des Trainingslagers standen der Spielaufbau gegen verschiedene Spielsysteme, das Herausspielen und
Für die U14-Junioren steht die erste Maßnahme des Jahres vor der Tür: Am Dienstag und Mittwoch, 11. und 12. März, absolvieren diese unter der Leitung von Verbandstrainer Dennis Lamby einen Lehrgang, der der weiteren Sichtung der Verbandsauswahl dient. Folgender Kader wurde dazu eingeladen: Name Vorname Verein Abdiu Agon SV Eintr. 05 Trier Akongha Dave SV
Am Internationalen Weltfrauentag hat der Deutsche Fußball-Bund (DFB) heute das Logo für dieangestrebte Ausrichtung der UEFA Women‘s EURO 2029 vorgestellt. Der Kampagnensloganlautet „Together WE Rise“. Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass der DFB mit dem Turnier inDeutschland zu einem deutlichen Wachstum des Frauenfußballs in ganz Europa beitragenmöchte. Das Logo der Bewerbung, WE’29 steht nicht nur
Der Fußballverband Rheinland belegt beim DFB-Projekt „Gemeinsam am Ball: Doppelpass 2024“ den zweiten Platz unter allen 21 Landesverbänden. Im Schuljahr 2024/2025 konnte der FVR insgesamt 98 Kooperationen vermelden. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 95 Meldungen. Zu den beim DFB gemeldeten Kooperationen zählen 14 Projekte zwischen Schulen und Vereinen. Dazu kommen insgesamt 75 Kooperationen aus
Das Ende der Saison rückt näher und damit auch die Entscheidungen um Auf- und Abstiege. Um das Teilnehmerfeld der Herren-Oberliga und -Rheinlandliga final zu bestimmen, werden die Vizemeister der unterklassigen Ligen eine Relegationsrunde spielen. Hierfür haben der Fußballverband Rheinland und der Fußball-Regionalverband Südwest die Spiele terminiert. Relegationsspiele zum Aufstieg in die Rheinlandliga 2025/26 Laut aktuell
Für beide Mannschaften ist es der Auftakt in den Pflichtspielbetrieb des Jahres 2025 – und was für einer: Im ersten Viertelfinale des Bitburger Rheinlandpokals treffen die Oberligisten TuS Koblenz und FC Rot-Weiß Koblenz im Stadtduell aufeinander. Anstoß im Stadion Oberwerth ist am morgigen Samstag um 14 Uhr. Die Partie steht unter der sportlichen Leitung von
Für talentierte Kinder des Jahrganges 2014 richtet der Fußballverband Rheinland Sichtungstage an allen 9 DFB-Stützpunkten im Gebiet aus. Die Sichtungstage finden an zwei Terminen statt. Die Einteilung erfolgt aufgrund des Geburtsmonats: Montag, 31.03.2025 um 17:30 Uhr für das 1. Halbjahr (Januar bis Juni) und Montag, 07.04.2025 um 17:30 Uhr für das 2. Halbjahr (Juli bis Dezember).
Amateur-Schiris, aufgepasst! Am 16. April bietet sich wieder eine ganz besondere Chance am DFB-Campus. Die fünfte Schiri-Ausgabe von „Der beste Tag“ steht an. 25 Teilnehmer/-innen erhalten einen Blick hinter die Kulissen, absolvieren eine Trainingseinheit mit Bundesliga-Schiris und erleben eine gemeinsame Pressekonferenz. Ihr habt Lust, aktiv dabei zu sein? Dann bewerbt euch jetzt! Hier für die
FUSSBALL.DE, das Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner Regional- und Landesverbände, sucht zum neunten Mal den Amateurfußballer und die Amateurfußballerin des Jahres. Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten – auch und besonders im Vereinsleben – und den Amateurfußball so faszinierend machen, können sich selbst bewerben oder vorgeschlagen werden. Dabei gibt es attraktive Preise zu