„Orientierungsfähigkeit, eine Grundlage im Fußball“ war der Titel der Fortbildung, die Inhaber/-innen der C- und B-Lizenz in dieser Woche unter der Leitung von Clemens Decker, sportlicher Leiter des FVR, absolvierten. Im Rahmen der zweitägigen Veranstaltung an der Sportschule Oberwerth standen neben der Orientierungsfähigkeit in Trainingsformen auch die positionsspezifische Umsetzung in Theorie und Praxis auf dem
FVR-Präsident Gregor Eibes begrüßte Jörg Kiefer (Regionaldirektor West) und Georg Becker (Leiter Markt West) von der IKK Südwest in Koblenz. Im Austausch konnte auf die erfolgreiche Zusammenarbeit im IKK-Junioren-Rheinlandpokal sowie dem Betrieblichen Gesundheitsmanagement und dem Projekt „Fußball macht Schule“ zurück geblickt werden. So läuft seit zehn Jahren das Projekt „Fußball macht Schule“, in dem seit
27 Trainer haben einen weiteren Schritt in Richtung B-Lizenz gemacht: In der Koblenzer Sportschule Oberwerth absolvierten sie unter der Leitung von Clemens Decker, Sportlicher Leiter des Fußballverbandes Rheinland, die Aufbauwoche. Dabei standen sowohl in der Theorie als auch in der Praxis das Themenfeld Taktik mit den Schwerpunkten Individualtaktik, Gruppen- und Mannschaftstaktik auf dem Plan. Darüber
Der Fußballverband Rheinland bietet im November einen Sonderlehrgang an, um das neue Kindertrainer-Zertifikat zu erwerben, welches seit einem Jahr angeboten wird und sich großer Beliebtheit erfreut – Zurzeit laufen in allen neun Kreisen des Fußballverbandes die Lehrgänge zu diesem Thema. Der Sonderlehrgang umfasst insgesamt 20 Lerneinheiten und wird auf die neue C-Lizenz mit dem Profil
Der FVR bietet ein Talentförderprogramm als Basis für die Juniorinnen-Rheinlandauswahl an – dabei erhalten talentierte und leistungswillige Fußballerinnen jeden Montag, zusätzlich zum Vereinstraining, ein individuelles Fördertraining. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Verbesserung der Fußballtechnik und des taktischen Spielverhaltens. Verbandstrainer Dennis Lamby und die drei Stützpunkttrainer*innen laden talentierte Spielerinnen zu zwei Sichtungstrainings für den
Zum Jubiläum „25 Jahre Aktion Ehrenamt“ luden der Fußballverband Rheinland, der Südwestdeutsche Fußballverband und der Saarländische Fußballverband durch Unterstützung des DFB ihre Kreisehrenamtsbeauftragten (KEAB) nach Bitburg ein. Im Rahmen eines ersten gemütlichen Treffens tauschten sich die KEAB der Landesverbände aus und diskutierten nach einer ausgiebigen Vorstellungsrunde über Themen rund um das Ehrenamt. Um die anfängliche
Die von Thomas Impekoven, DFB-Stützpunktkoordinator des FVR, betreuten U14-Junioren werden am morgigen Mittwoch ein Spiel gegen die Auswahl des Fußballverbandes Mittelrhein bestreiten. Anstoß an der Sportschule in Hennef ist um 18.30 Uhr. Thomas Impekoven hat folgenden Kader berufen: Name Vorname Verein Avieny Joël Eisb. Spfr. Heilberscheid Balandins Alexandrs TuS Koblenz Brotzmann Gleb TuS Koblenz Colles
Am 24. und 25. Oktober 2022 findet im Bereich des Fußballverbandes Saarland das U14-Juniorinnen-Regionalturnier des FRV Südwest statt. An zwei Tagen spielen die Auswahlmannschaften aus dem Saarland, Rheinland und dem Südwesten jeweils jeder gegen jeden. Die Spiele:Montag, 24.10.202215:00 – Saarland – Südwest 16:00 – Saarland – Rheinland 17:00 – Südwest – Rheinland Dienstag, 25.10.202209.45 – Südwest – Rheinland 10.45
Für 19 angehende Trainer/ -innen ist ein weiterer Schritt in Richtung C-Lizenz getan: Sie haben in dieser Wochen den Lehrgang „Teamleiter Jugend“ erfolgreich abgeschlossen. In der Koblenzer Sportschule Oberwerth standen unter anderem die Themenfelder Techniktraining, Torschuss und Taktik auf dem Programm. Die Teilnehmer/ -innen hatten die Möglichkeit, eine Trainingsform auf dem Platz zu präsentieren und
Ab sofort stehen die Trainer-Lehrgänge, die in der Sportschule Oberwerth 2023 stattfinden, zur Anmeldung online. Das Jahr 2023 ist in der Trainer-Ausbildung ein Übergangsjahr. Denn wer nach dem 1. Januar seine Ausbildung beginnt, unterliegt der neuen DFB-Ausbildung. Wer vorher begonnen hat, darf diese noch unter den vorigen Bedingungen bis Ende des Jahres beenden. Vizepräsident Qualifizierung