In unserem Magazin „Fußball im Rheinland“ erläutert Achim Kroth, Vizepräsident Recht, immer wieder diverse Themenstellungen. Aktuell im Fokus steht die vorzeitige Seniorenfreigabe. Wann A-Junioren in einem Herren- oder B-Juniorinnen in einem Frauenteam mitspielen dürfen, ist klar geregelt (§ 11 Jugendordnung des FVR): So sind alle A-Junioren, die bereits volljährig (18 Jahre) sind, ohne Weiteres im
Ein bekanntes Gesicht mit neuer Aufgabe: Der Fußballverband Rheinland begrüßt Nils Heinen als neuen Abteilungsleiter Sport- und Spielbetrieb. Der 30-Jährige aus Seck im Westerwald war von März 2019 an ein Jahr lang zuständig für die Social-Media-Aktivitäten des FVR – seine neue Tätigkeit als Leiter der sechsköpfigen Abteilung hat er zum 1. Juli dieses Jahres übernommen.
Am Samstag, 15. Juli, ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest im Rahmen der Regionalmeisterschaft auf dem Kunstrasenplatz in Vettelhoven seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü32-Cup des DFB. Qualifiziert haben sich die jeweiligen Verbandsmeister der Landesverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Beginn der ersten Partie ist um 15 Uhr, gespielt wird im Modus „Jeder gegen jeden“. Der
Kürzlich haben 21 Lehrgangsteilnehmende ihre Urkunden für den erfolgreichen Abschluss der einjährigen A+ Ausbildung der DFB-Akademie aus den Händen der Ausbilder Oliver Heine und Lennart Claussen erhalten – 20 Trainer und eine Trainerin verfügen jetzt über die höchste Ausbildungsstufe für den Fußballnachwuchs, darunter auch Thomas Impekoven, DFB-Stützpunktkoordinator des Fußballverbandes Rheinland. „Es waren tolle elf Monate,
Der Verbandsjugendausschuss verlängert die Frist bezüglich der Meldungen zu den IKK-Junioren-Rheinlandpokalwettbewerben: Letzte Möglichkeit zur Meldung ist nunmehr Montag, 17. Juli 2023. Meldungen, die nach dem 17. Juli eingehen, können aus organisatorischen Gründen nicht mehr berücksichtigt werden. Vereine mit überkreislichen A-, B-, C- und D-Juniorenmannschaften sind automatisch dabei; hier bedarf es keiner besonderen Meldung. Nachmeldungen von
Im Rahmen der Vorbereitungen auf die anstehende Saison 2023/24 finden zwischen dem 13. Juli und 02. August mehrere Arbeitstagungen für die Rheinland- und Bezirksligen der Herren und Junioren statt. Die Arbeitstagungen für die Spielklassen der Frauen und Juniorinnen werden noch terminiert. Die Termine lauten im Einzelnen wie folgt: Herren Rheinlandliga: Montag, 17. Juli, 19.15 Uhr,
Es hat nicht ganz fürs große Ziel gereicht: Die SG Mittelmosel Leiwen hat beim Ü40-Regionalturnier in Neuburg die Qualifikation für den DFB-Ü40-Cup verpasst. Zwar gewann das Team das erste Spiel gegen den Saarland-Vertreter SG Urweiler-Freisen-Wolfersweiler mit 4:0, in der zweiten Partie gegen den Südwest-Vertreter SG Neuburg/Berg verlor man allerdings mit 0:2 – und da Neuburg
Die DFB-Stiftung Sepp Herberger und die DFL-Stiftung veranstalten in Zusammenarbeit mit den DFB-Landesverbänden und Klubs der Bundesliga und 2. Bundesliga eine bundesweite inklusive Fußballturnierserie: die FußballFreunde-Cups. Dies unter dem Motto: Kinder mit und ohne Behinderung sind gemeinsam am Ball! Dabei sollen vor allem die gemeinsame Freude und Begeisterung am Fußballspiel, Teamwork und Fairplay im Vordergrund
Im Rahmen der Regionalmeisterschaft ermittelt der Fußball-Regional-Verband Südwest seinen Teilnehmer für die Endrunde um den Ü32-Cup der Frauen des DFB. Qualifiziert für die Regionalmeisterschaft haben sich die jeweiligen Verbandsmeister der Landesverbände Rheinland, Südwest und Saarland. Das Turnier findet am Sonntag, 09. Juli, ab 14 Uhr statt. Ausrichter ist die SG Nahe, gespielt wird auf dem
Der Beirat des Fußballverbandes Rheinland hat im Umlaufverfahren am 29. Juni 2023 gemäß § 11 Nr.2b) der Satzung des Fußballverbandes – vorbehaltlich der Genehmigung durch den nächsten Verbandstag – verschiedene Ordnungsänderungen beschlossen. Diese sind in den Amtlichen Mitteilungen zusammengefasst, die hier abrufbar sind.