Rund zwei Jahre nach der Flut im Ahrtal lud der DFB die JSG zu „Der beste Tag“ nach Frankfurt ein. Ein Ex-Profi und heutiger U-Trainer war auch dabei. Bei der Flutkatastrophe im Ahrtal gingen in der Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2021 Existenzen verloren, infrastrukturell brachte die Flutwelle verheerende Folgen mit sich. Auch
Ein Austausch mit Tradition: In der kommenden Woche findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Jugendaustausch der FVR-Auswahlmannschaft des Jahrgangs 2009 mit jener des ungarischen Fußballverbandes Komárom-Esztergom statt. Der Fußballverband Rheinland pflegt seit mehr nun mehr als 30 Jahren eine harmonische Partnerschaft mit dem ungarischen Komitat. Während des Besuchs steht neben gemeinsamen einem Vergleichsspiel auf
Es ist ein absolutes Highlight im Rheinland: Am morgigen Sonntag, 13. August, empfängt der FC Rot-Weiss Koblenz in der ersten Runde des DFB-Pokals Zweitligist 1. FC Kaiserslautern – und das vor restlos gefüllten Rängen: Mehr als 10.000 Zuschauer werden die Partie im Stadion Oberwerth verfolgen, Tickets gibt es nicht mehr. Anstoß der Begegnung ist um
Startschuss für die höchste Seniorenliga im Fußballverband Rheinland: Am morgigen Samstag finden sechs der insgesamt neun Partien des ersten Rheinlandliga-Spieltags der Saison 2023/24 statt. Den Auftakt macht die Begegnung SG Hochwald gegen SG 99 Andernach um 14 Uhr, zwei weitere Spiele werden um 16 Uhr angepfiffen – darunter auch das Blickpunktspiel zwischen den Sportfreunden Eisbachtal
Internationale Begegnung für die U16-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland: Vom kommenden Samstag, 12. August, bis Samstag, 19. August, reist das Team mit Verbandstrainer Clemens Decker, Co-Trainerin Marina Weidenbach, Torwarttrainer Frank Thieltges und Physiotherapeutin Verena Studt nach Norwegen. Der Fußballverband Rheinland ist bereits seit vielen Jahren im partnerschaftlichen Austausch mit dem Fußballverband Rogaland – und in diesem
Neues und spannendes Format im Fußballverband Rheinland: Am vergangenen Wochenende fand an der Sportschule Oberwerth das von einer Arbeitsgruppe der Kommission Vereins- und Verbandentwicklung initiierte, erste U30-Netzwerktreffen des jungen Ehrenamts im FVR statt. Insgesamt 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren nach Koblenz gekommen, um sich – rund um ein vielfältiges Programm – über verschiedene Themen auszutauschen.
Vom kommenden Montag, 24. Juli, bis Mittwoch, 26. Juli, findet in der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Sichtungslehrgang zur Verbandsauswahl Jahrgang 2010 statt. Der verantwortliche FVR-Verbandstrainer Clemens Decker hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Altmann Livian Jugendförderverein Schieferland e.V. Basibüyük Arda TuS Koblenz Basibüyük Emir TuS Koblenz Bayraktar Enes SV Eintr. 05 Trier Becker Dominik
Schiedsrichter sind ein wichtiger Teil der Fußballfamilie – mit demselben Stellenwert wie Spieler und Trainer. Ihnen Respekt entgegenzubringen, sollte eine Selbstverständlichkeit sein. Um die Anerkennung gegenüber Schiedsrichtern zu erhöhen, müssen alle Beteiligten an einem Strang ziehen. Dies auch im Hinblick darauf, dass die Schiedsrichtererhaltung und -gewinnung eine wichtige Thematik bundesweit und damit auch im Fußballverband
Auch im Jugendfußball steht die Saison 2023/24 an – und der Fußballverband Rheinland läutet die neue Spielzeit mit drei Saisoneröffnungsturnieren ganz im Zeichen des Jugendfußballs ein. Am Samstag, 26. August, wird in Oberzissen, Nassau und Reil von morgens bis in den frühen Abend (und in Oberzissen sogar an einem zweiten Tag) gekickt. Angebote gibt es
Insgesamt 1.078 Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter sind derzeit im Fußballverband Verband aktiv. Doch die Zahl der weiblichen Unparteiischen ist eine recht kleine: Lediglich 38 Schiedsrichterinnen gibt es im FVR, das sind etwa drei Prozent der Gesamtzahl an Referees – dabei liegt das Rheinland knapp unter dem DFB-Schnitt (3,6%). Es ist also Nachholbedarf vorhanden, wobei man auf