Im Finale der Champions League traf es einen der Besten: „Ich habe seit zwei Monaten Probleme, seit dem Auswärtsspiel bei Bayern München“, sagte Kevin De Bruyne von Manchester City, obwohl er bereits acht Tage zuvor im Viertelfinalhinspiel gegen den deutschen Rekordmeister vorzeitig hatte ausgewechselt werden müssen. „Ich habe deshalb eine ganze Reihe von Spielen verpasst,
Auf den Fußballplätzen des DFB stammt fast jede(r) vierte Fußballer(in) aus einer Familie mit einer Einwanderungsgeschichte. Ein unglaubliches Potenzial an motivierten Menschen, die Leidenschaft für den Fußball empfinden, und die wir für ehrenamtliche Führungspositionen im Fußball gewinnen und qualifizieren möchten. Aus diesem Grund führt der Fußballverband Rheinland (FVR) gemeinsam mit dem Fußballverband Mittelrhein (FVM) ein spezielles Leadership-Programm für
Zwei wesentliche Schritte auf dem Weg zur neuen U14-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland sind getan: Ende Juli und zu Beginn dieser Woche fanden an der Koblenzer Sportschule Oberwerth zwei jeweils dreitägige Sichtungslehrgänge statt. Insgesamt rund 50 Spieler nahmen daran teil und versuchten, sich für weitere Maßnahmen zu empfehlen. „Die beiden Sichtungslehrgänge waren unter anderem dazu gedacht,
21 Teilnehmer haben in dieser Woche an der dreitägigen Fortbildung zur Verlängerung der Trainer-C-/B-Lizenz mit dem Schwerpunkt „Basistechniken (kennen)lernen“ teilgenommen. Die Veranstaltung wurde an der Koblenzer Sportschule Oberwerth eigens für AG-Leiterinnen und AG-Leiter des Projekts „Fußball macht Schule“ angeboten. Unter der Leitung von FVR-Verbandstrainer Dennis Lamby und Referent Guido Busch lernten die Teilnehmer sowohl in der Theorie
Die Aktion Junges Ehrenamt sagt Danke: Zu gewinnen gibt es eine tolle Bildungsreise nach Spanien inklusive eines Ausflugs nach Barcelona. Zusätzlich winken für die Bewerbung in diesem Jahr Punkte und attraktive Prämien beim DFB-Punktespiel. Du bist zwischen 18 und 30 Jahre alt und ehrenamtlich aktiv? Jetzt bewerben! Die wichtigsten Voraussetzungen sind, dass die möglichen Preisträger(innen)
Auch im Jugendfußball steht die Saison 2023/24 an – und der Fußballverband Rheinland hat die neue Spielzeit mit zwei Saisoneröffnungsturnieren ganz im Zeichen des Jugendfußballs eingeläutet. Am vergangenen Samstag wurde in Oberzissen und Reil von morgens bis in den frühen Abend gekickt. Angebote gab es auf Rasen, Kunstrasen und Streetsoccer-Court von den Bambini bis zu
Der Deutsche Fußball-Bund hat das 9. Lagebild des Amateurfußballs in Deutschland veröffentlicht. Seit der Saison 2014/2015 lässt der DFB auf Grundlage des Spielberichts der Schiedsrichter jährlich ermitteln, wie es mit Blick auf Gewalt und Diskriminierung um die Lage des Amateurfußballs in Deutschland bestellt ist. „Das Lagebild des Amateurfußballs wird ermöglicht durch eine kollektive Kraftanstrengung des
Internationale Begegnung für die U16-Juniorinnen-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland: In der vergangenen Woche reiste das Team mit Verbandstrainer Clemens Decker, Co-Trainerin Marina Weidenbach, Torwarttrainer Frank Thieltges und Physiotherapeutin Verena Studt nach Norwegen. Der Fußballverband Rheinland ist bereits seit vielen Jahren im partnerschaftlichen Austausch mit dem Fußballverband Rogaland – im Juni dieses Jahres war eine Auswahlmannschaft der
Du möchtest am DFB-Campus die Bundesliga-Schiris Daniel Schlager, Tobias Stieler, Fabienne Michel und Melissa Joos treffen? Einen Blick hinter die Kulissen werfen und eine Trainingseinheit wie die Profis absolvieren? Dann bewirb dich jetzt für das Sonderformat von „Der beste Tag“ am 28. September am DFB-Campus in Frankfurt! Der DFB hat das „Jahr der Schiris“ ausgerufen.
Der FVR bietet ein Talentförderprogramm als Basis für die Juniorinnen-Rheinlandauswahl an – dabei erhalten talentierte und leistungswillige Fußballerinnen jeden Montag, zusätzlich zum Vereinstraining, ein individuelles Fördertraining. Der Schwerpunkt des Trainings liegt auf der Verbesserung der Fußballtechnik und des taktischen Spielverhaltens. Stützpunkttrainerin Michelle Potthast und Stützpunkttrainer Sebastian Fischer laden talentierte Spielerinnen der Jahrgänge 2011 bis 2014