Wie leuchte ich meinen Platz optimal aus? Was kostet mich das und wie kann ich Fördermittel beantragen? Wieviel spare ich mit einer neuen LED-Flutlichtanlage gegenüber meiner alten Beleuchtung? Diese und weitere Fragen beantwortet der Fußballverband Rheinland gemeinsam mit Partner Lumosa und dem Sportbund Rheinland im Rahmen von kostenfreien „LED-Flutlichtseminaren“. Dieses Jahr stehen zwei Termine an
Zum siebten Mal in Folge an der Spitze: Der Fußballverband Rheinland belegt beim DFB-Projekt „Gemeinsam am Ball: Doppelpass 2024“ erneut den ersten Platz unter allen 21 Landesverbänden. Im Schuljahr 2023/2024 konnte der FVR insgesamt 95 Kooperationen vermelden. Zum Vergleich: Im Vorjahr waren es 92 Meldungen, die ebenfalls Platz eins bedeuteten. Zu den beim DFB gemeldeten
Die Mindestvergütung für Vertragsspielerinnen und Vertragsspieler wird von derzeit monatlich 250 auf 350 Euro erhöht. Einer entsprechenden Änderung der DFB-Spielordnung (Paragrafen 8 und 22) stimmte der DFB-Vorstand nun zu. Sie gilt seit dem 2. Februar 2024 für Verträge ab der Saison 2024/2025, wobei länger laufenden Verträgen ein Bestandsschutz eingeräumt wurde. Im Gegensatz zu einem Amateur
FUSSBALL.DE, das Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und seiner Regional- und Landesverbände, sucht zum achten Mal den Amateurfußballer des Jahres und die Amateurfußballerin des Jahres. Spielerinnen und Spieler, die Herausragendes leisten – auch und besonders im Vereinsleben – und den Amateurfußball so faszinierend machen, können vorgeschlagen werden oder sich selbst bewerben. Trikotsätze, ein Siegerpokal und die Reise
Am morgigen Mittwoch geht’s in den Süden: Die U16-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland führt vom 7. bis 14. Februar ihr Wintertrainingslager in der Türkei durch – das Team ist in einem Hotel in Side/Antalya untergebracht. Verbandstrainer Dennis Lamby, Co-Trainer Thomas Benner, Torwarttrainer Mario Gros, Physiotherapeut Jan Alsbach und Videoanalyst Jochen Lütkemeier sowie 22 Spieler werden mit
Ein außergewöhnlicher Fußballer aus dem Rheinland wäre am gestrigen 4. Februar 100 Jahre alt geworden: Karl Adam, geboren am 4. Februar 1924 in Koblenz, Nationalspieler und Deutscher Meister mit Kaiserslautern. Der gelernte Postbeamte startete seine Fußballerkarriere als Mittelläufer beim SC 07 Moselweiß. Mit 16 Jahren kam Karl Adam 1941 zu TuS Neuendorf. Der Verein war
Toller Erfolg für die Frauen des SV Diez-Freiendiez: Die Mannschaft feierte am Samstag in Limburg die Futsal-Regionalmeisterschaft und qualifizierte sich damit für die 2. Deutsche Futsal-Meisterschaft der Frauen am 02./03. März in Duisburg-Wedau. In Limburg nahmen neben Diez-Freiendiez auch der SC 13 Bad Neuenahr, (aus dem Saarland) der 1. FC Riegelsberg und der SV Elversberg
Am Dienstag und Mittwoch, 6. und 7. Februar, findet an der Koblenzer Sportschule Oberwerth ein Lehrgang der U15-Junioren-Auswahl des Fußballverbandes Rheinland statt. Der Lehrgang dient der weiteren Sichtung zur Verbandsauswahl. Der zuständige FVR-Verbandstrainer Thomas Impekoven hat folgende Spieler eingeladen: Name Vorname Verein Barth Niklas TuS Koblenz Brotzmann Gleb TuS Koblenz Clemens Moritz TuS Koblenz Colles
Sowohl die Creditreform Koblenz als auch Euro-Sportring als Offizielle Förderer des Amateurfußballs setzen ihr Engagement im Fußballverband Rheinland weiter fort – davon werden auch in Zukunft die Vereine profitieren. FVR-Geschäftsführer Dennis Gronau begrüßt die weitere Zusammenarbeit mit den beiden FVR-Partnern: „Mit der Creditreform Koblenz und Euro-Sportring setzen zwei Unternehmen ihre Zusammenarbeit mit uns fort, die
Ein Workshop mit einem Mehrwert für die Teilnehmer und deren Vereine: Ab Mitte Februar bietet der Fußballverband Rheinland den Kurs „Fußballverein mit Philosophie“ an. Dabei werden den Teilnehmern die Grundlagen der modernen Vereinsführung vermittelt, Best-Practice-Beispiele verdeutlichen die positiven Auswirkungen einer solchen Führung. Das Ziel des Kurses besteht darin, dass jeder Teilnehmer einen Entwurf für ein